VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

3U Holding: Weclapp geht an die Exact Group

Eine faustdicke Überraschung liefert die 3U Holding: Nach den im März 2022 vorerst auf Halde gelegten IPO-Planungen für Weclapp haben sich die Marburger nun für den Verkauf ihrer 71-Prozent-Beteiligung an dem auf ERP-Software spezialisierten Unternehmen entschieden. Käufer ist die zu KKR gehörende niederländische Exact Group – zu einer Bewertung von 227 Mio. Euro. Damit hat die 3U Holding einen Preis ausgehandelt, der über den jüngsten Analystenschätzungen für den fairen Preis von Weclapp liegt. Vorangegangen waren Wochen mit intensiven Diskussionen sowie harte Arbeit was den juristischen Teil angeht, wie Weclapp-CEO auf LinkedIn betont: „Das ist für niemanden von uns ein Exit, das ist der Beginn eines neuen Schritts.“ Dabei hat sich das generelle Umfeld für Techwerte in den vergangenen Monaten eher nochmals verschlechtert.

Zur weiteren Einordnung: 2021 kam Weclapp bei Erlösen von 12 Mio. Euro auf ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 3 Mio. Euro. Auch das ein Beleg dafür, dass der vereinbarte Preis durchaus attraktiv ist. Auf Ebene der 3U Holding führt die Transaktion nach ersten Einschätzungen zu einem positivem Ergebniseffekt im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Abzüglich der üblichen Transaktionskosten könnte der Deal nach Auffassung von boersengefluester.de einen EBITDA-Effekt von annähernd 150 Mio. Euro haben. Ein „angemessener“ Teil davon soll Form einer Sonderdividende ausgekehrt werden, wie die 3U Holding betont. Überschlägig könnte das durchaus für eine Bonuszahlung von 1 Euro je Anteilschein sorgen. Aber bis dahin wird es ohnehin noch eine Zeit hin.

3U Holding  Kurs: 2,380 €

Trefflich streiten lässt sich derweil über die grundsätzliche unternehmerische Entscheidung des 3U-Managements, sich von Weclapp zu trennen und damit auf die IPO-Option – inklusive potenzieller Wertsteigerung – zu verzichten. Fakt ist aber auch, dass ein Börsengang auf absehbare Zeit vermutlich gar nicht umsetzbar wäre und Weclapp im Ökosystem der Exact Group bestimmt gut aufgehoben ist. Bezogen auf die mittelfristigen Aussichten der 3U-Aktie kommt es nun darauf an, dass das 3U-Management einen überzeugenden Plan für die Mittelverwendung aufzeigt – da kann die Dividendenankündigung nur ein Teil von sein. Immerhin: In unsicheren Börsenzeiten hat ein hoher Cashanteil noch mehr als sonst Airbag-Funktion. Wir bleinn daher bei unserer positiven Einschätzung für den Spezialwert.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
3U Holding
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
516790 2,380 Kaufen 87,48
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
34,00 24,14 1,40 21,46
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,92 5,29 1,40 4,17
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
3,20 0,05 2,10 15.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.05.2023 14.08.2023 08.11.2023 29.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,22% -34,04% -42,51% -37,20%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 43,74 46,89 47,94 54,45 61,05 55,94 62,66
EBITDA1,2 4,70 6,67 6,72 10,10 11,55 11,27 165,59
EBITDA-Marge3 10,75 14,22 14,02 18,55 18,92 20,15 264,27
EBIT1,4 1,05 2,99 2,71 5,50 5,94 6,76 161,09
EBIT-Marge5 2,40 6,38 5,65 10,10 9,73 12,08 257,09
Jahresüberschuss1 0,69 1,21 2,15 4,40 3,96 4,04 159,40
Netto-Marge6 1,58 2,58 4,48 8,08 6,49 7,22 254,39
Cashflow1,7 -1,71 6,65 0,60 4,68 4,78 -9,46 16,54
Ergebnis je Aktie8 0,02 0,03 0,06 0,11 0,09 0,08 4,26
Dividende8 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,05 3,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ebner Stolz

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.