HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

ABO Wind: Börsenwert erstmals über 500 Millionen Euro

Einfach mal ins Depot legen“, titelte boersengefluester.de (BGFL) die jüngste Einschätzung zur ABO Wind-Aktie Mitte März 2021 – damals bei einem Aktienkurs von etwa 45,50 Euro. Rund ein halbes Jahr später kostet der Anteilschein des Projektentwicklers für Wind- und Solarparks knapp 20 Prozent mehr, zudem gab es noch eine Dividende von brutto 45 Cent je Aktie. Keine schlechte Rendite für ein grundsätzlich sehr konservativ ausgerichtetes Unternehmen. Dabei sehen die Analysten von First Berlin den Spezialwert noch längt nicht ausgereizt. Nach Vorlage der abermals recht ansprechenden Halbjahreszahlen haben die Experten ihre Kaufen-Einschätzung mit einem von 66 auf 73 Euro heraufgesetztem Kursziel bestätigt. Damit hätte der Titel auch auf dem aktuellen Niveau ein Potenzial von noch immer rund einem Drittel. Metzler Capital Markets taxiert den fairen Wert der Aktie gar auf 80 Euro. Entsprechend bleibt auch BGFL bei der positiven Einschätzung.

Das nächste Update aus erster Hand steht am 14. Oktober in Form einer Präsentation auf der „m:access-Technologie-Konferenz“ an. Für 2021 kalkuliert der Vorstand bislang mit einem Jahresüberschuss mindestens auf Vorjahresniveau von gut 13 Mio. Euro. Per Ende Juni zeigte ABO Wind dabei einen Gewinn nach Steuern von 6,46 Mio. Euro – nach 6,26 Mio. Euro in der entsprechenden Vergleichsperiode. Somit befinden sich die Wiesbadener gut auf Kurs, zumal die Steuerquote in den ersten sechs Monaten signifikant höher war als 2020. Vermutlich ab 2024 will ABO Wind dann beim Nettogewinn auf Größenordnungen von im Mittel etwa 20 Mio. Euro kommen. Bezogen auf die aktuelle Aktienzahl entspricht das einem Ergebnis je Aktie klar nördlich von 2 Euro. das relativiert die aktuelle noch hohe KGV-Bewertung.

ABO Wind  Kurs: 74,000 €

Aber auch losgelöst von den nackten Zahlen tut sich eine Menge. „ABO Wind erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 im Projektierungsgeschäft 90 Prozent der Umsätze mit Windprojekten und neun Prozent mit Solarprojekten. Mehr und mehr Speicher- und Hybridprojekte befinden sich ebenfalls in der Umsetzung und bereichern das Technologieportfolio der ABO Wind“, betont die Gesellschaft. Die aktuelle politische Gemengelage kommt ABO Wind natürlich zugute, allerdings ist das Unternehmen sehr international aufgestellt und entwickelt zurzeit Projekte in 16 Ländern – von Finnland bis nach Südafrika. Und wer ABO Wind bislang nicht kennt und womöglich für eine eher kleine Nummer auf dem Börsenparkett hält: Die Marktkapitalisierung bewegt sich mittlerweile in Rekordregionen um 500 Mio. Euro. Beim bisherigen All-Time-High von 54,60 Euro waren es zwischenzeitlich 503,5 Mio. Eiro. Rund 38 Prozent davon sind dem Streubesitz zuzurechnen. Es bleibt also dabei: Einfach mal ins Depot legen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
ABO Wind
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
576002 74,000 Kaufen 682,35
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
24,67 19,32 1,29 42,53
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,13 - 2,95 11,63
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,54 0,54 0,73 27.04.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 14.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-7,23% 14,68% -1,33% 26,71%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 122,29 146,79 150,26 126,27 149,16 127,11 231,66
EBITDA1,2 34,42 37,74 33,09 27,70 34,51 30,52 65,99
EBITDA-Marge3 28,15 25,71 22,02 21,94 23,14 24,01 28,49
EBIT1,4 23,89 24,97 22,89 19,72 22,20 28,59 43,10
EBIT-Marge5 19,54 17,01 15,23 15,62 14,88 22,49 18,61
Jahresüberschuss1 16,54 17,02 12,76 11,41 13,12 13,80 24,59
Netto-Marge6 13,53 11,59 8,49 9,04 8,80 10,86 10,61
Cashflow1,7 -3,39 31,45 -28,11 -21,80 42,47 -50,74 -13,85
Ergebnis je Aktie8 2,16 2,23 1,67 1,34 1,42 1,50 2,67
Dividende8 0,50 0,40 0,42 0,42 0,45 0,49 0,54
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Foto: Jaakko Kemppainen auf Unsplash


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.