Da hat Montega-Analyst Henrik Markmann ein feines Näschen gehabt. Immerhin reichen seine Umsatz- und Ergebnisschätzungen vom Juni 2020 anlässlich der Neuaufnahme der Coverage der Aktie von ad pepper media International ziemlich dicht an jetzt veröffentlichte Prognose von CEO Jens Körner heran. Demnach kalkuliert der Spezialist für Performancemarketing für das laufende Jahr mit Netto-Erlösen von etwa 24 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 4,5 Mio. Euro. Sehr viele Worte muss man dazu eigentlich nicht verlieren, außer das die Vorschau extrem gut aussieht, einen Firmenrekord bedeutet und sich ad pepper immer mehr als einer der Profiteure der Corona-bedingten Einschränkungen herauskristallisiert.
Und was noch besser ist: Endlich scheint sich das auch an der Börse herumzusprechen, denn lange konnte ad pepper scheinbar melden was sie wollten, am Kurs perlten die guten Nachrichten ab wie an einer Teflon-Pfanne. Nun hat die Aktie allein in den vergangenen drei Monaten um fast 45 Prozent auf 3,72 Euro an Wert gewonnen und so die Marktkapitalisierung auf 80 Mio. Euro gehievt. Ganz allmählich taucht der Spezialwert damit auch verstärkt auf den Radarschirmen institutioneller Anleger auf. Die wichtige Schwelle von 100 Mio. Euro würde ad pepper ab einem Kursniveau von 4,65 Euro nehmen. Fundamental wäre so ein Anstieg – auch wegen der liquiden Mittel von rund 22 Mio. Euro – solide unterlegt und entspricht sogar weitestgehend dem bisherigen Kursziel von Montega.
Zum Halbjahr kam das EBITDA auf Konzernebene um 76 Prozent auf 2,80 Mio. Euro voran, wobei insbesondere das Affiliate-Marketing-Netzwerk Webgains einen gewaltigen Satz beim Ergebnis gemacht hat. Insgesamt spricht CEO Jens Körner von einer „Verstärkung des Digitalisierungstrends mit entsprechenden Werbebudgetverschiebungen in Richtung Online-Marketing“ im Zuge der COVID 19-Pandemie. Den Nachschlag in Form des kompletten Zwischenberichts liefert das Unternehmen am 20. August 2020. Bereits am 23. Juli findet eine von Montega organisiert virtuelle Roadshow mit ad pepper statt. Der Titel bleibt einer unserer Favoriten aus dem Spezialwertebereich.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 18,72 | 20,27 | 21,79 | 25,62 | 27,65 | 24,87 | 21,75 | |
EBITDA1,2 | 2,21 | 1,35 | 3,51 | 6,56 | 4,38 | 1,28 | 0,02 | |
EBITDA-Marge3 | 11,81 | 6,66 | 16,11 | 25,60 | 15,84 | 5,15 | 0,09 | |
EBIT1,4 | 1,82 | 1,03 | 2,52 | 5,45 | 3,19 | 0,19 | -0,99 | |
EBIT-Marge5 | 9,72 | 5,08 | 11,57 | 21,27 | 11,54 | 0,76 | -4,55 | |
Jahresüberschuss1 | 1,14 | 0,54 | 1,92 | 4,34 | 2,56 | -0,25 | -0,70 | |
Netto-Marge6 | 6,09 | 2,66 | 8,81 | 16,94 | 9,26 | -1,01 | -3,22 | |
Cashflow1,7 | 3,10 | -1,52 | 6,48 | 3,38 | 2,21 | 1,93 | 1,24 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,03 | 0,01 | 0,06 | 0,17 | 0,08 | -0,04 | -0,05 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young |