HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,81%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,28%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,70%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,48%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 5,39%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,93%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,92%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 3,16%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,87%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,80%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,57%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 2,55%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 2,21%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,09%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,99%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,94%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,89%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,69%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,39%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,27%
PUM
Puma
Anteil der Short-Position: 0,70%
DB1
Deutsche Boerse
Anteil der Short-Position: 0,59%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: 2G Energy, My Hammer Holding

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Zu den Unternehmen, die besonders früh ihre Zahlen zu den abgelaufenen Quartalen beziehungsweise Gesamtjahren präsentieren, gehört 2G Energy traditionell eher nicht. Dennoch setzen die Investoren bei dem Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen momentan voll auf Sieg. So ist die Notiz in den vergangenen drei Monaten um stattliche 45 Prozent in die Höhe geschossen. Ganz verkehrt liegen die Anleger damit nicht, denn die jetzt präsentierten Aussagen zum Auftragsbestand deuten darauf hin, dass 2G Energy nicht nur ein starkes Jahresendgeschäft hatte, sondern mit einem Orderbuch von 91,2 Mio. Euro auch  für die kommenden Quartale gut gerüstet ist. Zum Vergleich: Zum Ende des dritten Quartals 2016 erreichte der Auftragsbestand 111,2 Mio. Euro. Ein Update gibt es auch in anderer Sache: Demnach wechselt das bislang im Entry Standard gelistete Unternehmen (vermutlich gleich zum 1. März) in das neu gegründete Börsensegment Scale, das den Entry Standard ablösen wird. „Der Vorstand erwartet dadurch eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens der Investoren und der Medien“, betont 2G Energy. „Mit dem Segmentwechsel ergeben sich erhöhte Folgepflichten zur weiteren Steigerung der Transparenz, mit denen 2G aber bereits seit Jahren bestens vertraut ist.“ Boersengefluester.de wertet diesen Schritt positiv, ein Downgrade in das Basic Board wäre jedenfalls kein gutes Signal gewesen – gerade in der aktuellen Phase, wo die Notiz endlich Schwung aufgenommen hat. Die Jahreszahlen wird das Unternehmen aus dem münsterländischen Heek am 27. April 2017 vorlegen. Die Marktkapitalisierung erreicht gegenwärtig knapp 107 Mio. Euro. Nach der rasanten Rally steigt zwar die Gefahr von zwischenzeitlichen Korrekturen. Grundsätzlich ist der Titel aber noch nicht ausgereizt. First Berlin Equity Research setzt das Kursziel momentan bei 26,10 Euro an.

 

 

2G Energy  Kurs: 28,350 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 174,30 189,40 209,78 236,40 246,73 266,35 312,63
EBITDA1,2 9,24 11,12 15,37 19,17 20,11 21,87 26,63
EBITDA-Marge3 5,30 5,87 7,33 8,11 8,15 8,21 8,52
EBIT1,4 5,65 7,33 11,45 15,45 16,45 17,93 21,96
EBIT-Marge5 3,24 3,87 5,46 6,54 6,67 6,73 7,02
Jahresüberschuss1 1,78 4,92 7,61 10,30 11,96 12,64 16,37
Netto-Marge6 1,02 2,60 3,63 4,36 4,85 4,75 5,24
Cashflow1,7 6,38 12,85 4,88 1,92 9,79 8,86 4,98
Ergebnis je Aktie8 0,40 0,28 0,43 0,58 0,68 0,71 0,91
Dividende8 0,10 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12 0,14
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
2G Energy
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0HL8N 28,350 Kaufen 508,60
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
25,31 22,89 1,11 51,08
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,79 102,09 1,63 18,83
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,14 0,16 0,49 13.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2023 04.09.2023 27.11.2023 27.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
17,47% 21,03% 20,90% 4,04%
    

 

In der stabilen Seitwärtslage – bei rund 6,60 Euro, also etwa auf dem Niveau der jüngsten Übernahmeofferten – hat sich seit Ende Dezember der Kurs der My Hammer Holding eingenistet. Ganz überraschend kommt diese Entwicklung nicht, zumal sowohl das Angebot von Großaktionär HomeAdvisor also auch der Vorstoß von Müller adress (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER) von den Privatanlegern nahezu vollständig ignoriert wurden. Letztlich haben sich die Free-Float-Aktionäre damit aber nur rational verhalten, denn die operative Entwicklung des Handwerkerportals sollte deutlich höhere Kurse rechtfertigen. Das zeigen die jetzt vorgelegten Rahmendaten für 2016. Demnach kamen die Berliner bei Erlösen von 9,52 Mio. Euro auf ein Betriebsergebnis von knapp 1,41 Mio. Euro – nach 515.000 Euro im Jahr zuvor. Unterm Strich rechnet My Hammer mit einem Gewinn von annähernd 3,16 Mio. Euro. Die Zahl ist allerdings durch die Aktivierung von latenten Steuern in Höhe von 1,76 Mio. Euro positiv beeinflusst. Letztlich ist diese Aktivierung Ausdruck dafür, dass der Turnaround gelungen ist und die aufgebauten steuerlichen Verlustvorträge einen entsprechenden Wert darstellen. Neben der Vorlage des kompletten Jahresberichts am 28. März 2017 sollten sich Anleger das Datum der Hauptversammlung am 10. Mai 2017 rot anstreichen im Kalender. Immerhin geht es darum, ob die Amerikaner bereits einen Vorstoß Richtung Beherrschungsvertrag unternehmen werden. Offen ist auch noch die – zu erwartende – Einbringung der Aktien der MyHammer AG als Sacheinlage in die Holding. Dadurch könnte sich die Zahl der Aktien von gegenwärtig 5.012.500 Stück um bis zu 2.218.348 Anteile erhöhen – mit entsprechender Verwässerungswirkung auf das Ergebnis je Aktie (die Hintergründe dazu finden Sie in unserem Beitrag HIER). Summa summarum bleibt boersengefluester.de aber dabei: Hier ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Geduldige Anleger sollten kein Stück aus der Hand geben.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.