Jetzt ist es amtlich: Aves One hat die NACCO-Transaktion (siehe dazu auch den kürzlich erschienenen Bericht von boersengefluester.de HIER) auch formal abgeschlossen und erhöht dadurch seinen Bestand an Güterwaggons um rund 4.400 Stück. „ Aus der neuen Güterwagenflotte ergibt sich ein signifikant positiver Ergebnisbeitrag. Damit werden wir auch unsere Profitabilität weiter steigern“, sagt Aves One-Vorstand Jürgen Bauer. Dem Vernehmen nach wurde der Deal maßgeblich durch den Kredit- und Exportfinanzierer KfW IPEX-Bank unterstützt. Zudem sollen drei berufsständische Versorgungswerke zum Kreis der Geldgeber zählen. Das wiederum ist insofern keine große Überraschung, weil Aves One mit den Versorgungswerken der Zahnärztekammer Berlin (20,66 Prozent) und Nordrhein (12,06 Prozent) auf zwei Großaktionäre mit entsprechenden Mitteln zählen kann. An der Börse kommen die Nachrichten – auch wenn sie keine Überraschung bergen – prima an: Gemeinsam mit dem kürzlich veröffentlichten Halbjahresbericht prescht die Notiz der Aves One-Aktie bis dicht an die Marke von 9 Euro heran – was nahezu einem All-Time-High entspricht. Die Analysten von GBC aus Augsburg siedeln das Kursziel derweil bei 12,10 Euro an. Demnach besteht also noch erkleckliches Potenzial nach oben. Die Marktkapitalisierung von Aves One beträgt zurzeit gut 128 Mio. Euro. Zu beachten ist allerdings, dass die Gesellschaft mit sehr viel Fremdkapital arbeitet, was den Unternehmenswert (Enterprise Value) auf mehr als 660 Mio. Euro in die Höhe schraubt. Dementsprechend handelt es sich auch um einen eher riskanten – wenn auch chancenreichen – Spezialwert.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 28,65 | 53,43 | 77,68 | 116,78 | 123,85 | 103,14 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 10,29 | 29,11 | 52,19 | 84,60 | 81,80 | 72,80 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 35,92 | 54,48 | 67,19 | 72,44 | 66,05 | 70,58 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 1,78 | 9,39 | 31,17 | 51,70 | 9,64 | 37,37 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 6,21 | 17,57 | 40,13 | 44,27 | 7,78 | 36,23 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | -7,67 | -34,98 | 12,08 | 11,95 | -56,96 | -4,95 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | -26,77 | -65,47 | 15,55 | 10,23 | -45,99 | -4,80 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 4,72 | 24,31 | 51,00 | 80,01 | 86,96 | 71,78 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | -1,23 | -3,15 | 0,93 | 0,92 | -4,38 | -0,50 | 0,31 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers |
Einigermaßen im Rahmen der Erwartungen liegen die vorläufigen Zahlen von HanseYachts für das Geschäftsjahr 2017/18 (30. Juni). Demnach holte der Bootsbauer im Abschlussquartal zwar spürbar auf, blieb beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 5,01 Mio. Euro über signifikant hinter dem entsprechenden Vergleichsniveau von 10,96 Mio. Euro zurück. Unterm Strich mussten die Greifswalder 2016/17 einen Fehlbetrag von 2,28 Mio. Euro hinnehmen – nach einem Überschuss von 3,16 Mio. Euro im Jahr zuvor. Auslöser für den markanten Rutsch waren unter anderem überdurchschnittlich viele Produktionsanläufe neuer Yachtmodelle mit entsprechende höheren Material- und Marketingaufwendungen sowie wetterbedingte Produktionsverzögerungen. Hinzu kam, dass das Vorjahr durch eine Zuschreibung auf die Marke „Fjord“ positiv beeinflusst war. Für das laufende Jahr kündigt das Management allerdings bereits wieder den Turnaround an und stellt – bei moderat wachsenden Erlösen – einen Gewinn nach Steuern „im einstelligen Millionen-Euro-Bereich“ in Aussicht. Diese Aussage ist zumindest in der Ausprägung nach oben keine sonderliche Überraschung, eher dient sie der Einschätzung, dass überhaupt ein Überschuss in siebenstelliger Höhe als Zielgröße dient. Dabei sollten die nach der kürzlich erfolgten Anleihenrückzahlung gesunkenen Finanzierungskosten einen nicht unerheblichen Effekt beitragen. Zur Einordnung: Boersengefluester.de kalkuliert für 2018/19 derzeit mit einem Gewinn von 2,45 Mio. Euro. Das macht das mehrheitlich zu Aurelius gehörende Unternehmen noch nicht zu einem sonderlich günstigen Small Cap – aber die Richtung stimmt schon einmal. Zudem sind wir gespannt, ob HanseYachts bzw. Aurelius das Wachstumstempo demnächst auch via Aktionen nochmals beschleunigen. Eine gute Halten-Position ist HanseYachts für uns allemal.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 128,65 | 140,27 | 146,69 | 128,39 | 120,75 | 132,38 | 150,00 | |
EBITDA1,2 | 10,96 | 5,01 | 8,40 | 3,81 | -2,33 | -6,15 | -5,00 | |
EBITDA-Marge3 | 8,52 | 3,57 | 5,73 | 2,97 | -1,93 | -4,65 | -3,33 | |
EBIT1,4 | 5,13 | -0,64 | 3,18 | -14,37 | -8,15 | -11,63 | -7,50 | |
EBIT-Marge5 | 3,99 | -0,46 | 2,17 | -11,19 | -6,75 | -8,79 | -5,00 | |
Jahresüberschuss1 | 3,16 | -2,28 | 2,36 | -15,86 | -8,99 | -20,72 | -8,30 | |
Netto-Marge6 | 2,46 | -1,63 | 1,61 | -12,35 | -7,45 | -15,65 | -5,53 | |
Cashflow1,7 | 10,92 | 1,09 | 2,20 | 2,37 | 8,69 | -0,85 | -5,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,29 | -0,21 | 0,21 | -1,32 | -0,64 | -1,32 | -0,44 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Ebner Stolz |
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Aves One AG. Zwischen der Aves One AG und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aves One-Aktie.
