HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Dürkopp Adler, Fortec Elektronik

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Die starke Performance der Aktie von Dürkopp Adler ließ bereits erahnen, dass bei dem Anbieter von Industrienähmaschinen etwas im Busch ist. Nun ist tatsächlich Bewegung in die uralte Spekulation um einen Squeeze-out (siehe dazu auch den Beitrag von Boersengefluester.de HIER) gekommen. So drängt der chinesische Großaktionär ShangGong auf einen Börsenrückzug in Form eines umwandlungsrechtlichen Squeeze-outs. Hierbei handelt es sich um eine vor einigen Jahren eingeführte Variante des herkömmlichen Squeeze-outs, die sich im Wesentlichen durch die niedrigere Anteilsquote von mindestens 90 Prozent (statt 95 Prozent) sowie eine anschließende Verschmelzung mit der Muttergesellschaft auszeichnet. Unabhängig davon werden die freien Aktionäre aber auch hier gegen eine „angemessene“ Barabfindung aus der Gesellschaft gedrängt. Zur Höhe dieser Offerte machen Dürkopp beziehungsweise ShangGong freilich noch keine Aussage. Die Chancen stehen jedoch gut, dass es – auch auf den mittlerweile erreichten Kurs von 44 Euro – noch einen Aufschlag geben wird. Wer den Titel im Depot hat, sollte auf jeden Fall engagiert bleiben. Es geht schließlich auf das Endspiel zu.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 


 

Noch ein gutes Stück besser als von boersengefluester.de vermutet, sehen die vorläufigen Zahlen von Fortec Elektronik für das Geschäftsjahr 2016/17 (30. Juni) aus. So kam der Spezialdistributor für Elektronikteile bei Erlösen von 78,5 Mio. Euro auf einen Überschuss von 4,26 Mio. Euro. Ziel war es, an den 2015/16 erzielten Rekordgewinn von knapp 3,6 Mio. Euro anzuknüpfen. Gleichwohl hält Fortec die Dividende konstant bei 0,60 Euro, was beim aktuellen Kurs von 21,70 Euro einer Rendite von knapp 2,8 Prozent entspricht. Das vollständige Zahlenwerk veröffentlicht das in Landsberg am Lech ansässige Unternehmen am 27. Oktober. Selbst auf dem deutlich erhöhten Kursniveau ist die Aktie noch immer relativ moderat bewertet, auch wenn Konkurrent Data Modul nur noch begrenzt als Vergleichsmaßstab taugt. Zu sehr scheint die Kursentwicklung der Münchner durch den vom amerikanischen Großaktionär angekündigten Beherrschungsvertrag geprägt. Anderseits könnte Fortec perspektivisch den gleichen Weg wie Data Modul gehen, zumal der langjährige Vorstandsvorsitzende Dieter Fischer zum 30. Juni 2017 in den Ruhestand getreten ist. Es bleibt also spannend bei Fortec: Zurzeit deuten jedoch alle Zeichen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

 

Fortec Elektronik  Kurs: 23,200 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 78,52 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 96,00
EBITDA1,2 6,04 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 10,50
EBITDA-Marge3 7,69 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 10,94
EBIT1,4 5,50 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 8,75
EBIT-Marge5 7,00 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 9,12
Jahresüberschuss1 4,26 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 5,85
Netto-Marge6 5,43 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 6,09
Cashflow1,7 5,04 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 7,50
Ergebnis je Aktie8 1,44 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 1,80
Dividende8 0,60 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,70
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 23,200 Kaufen 75,41
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,05 13,63 0,81 17,81
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,51 35,81 0,85 6,64
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,70 3,02 15.02.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.11.2022 30.03.2023 25.05.2023 28.10.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-6,91% -4,09% 2,65% 12,62%
    

 

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.