HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Fabasoft, Dr. Hönle

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Relativ unspektakulär kommen die Zahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2016/17 (31. März) von Fabasoft daher. Sowohl was die Erlöse angeht, als auch auf der Ergebnisseite war Q2 mehr oder weniger eine Kopie des direkten Vorquartals. Per saldo steht damit nach sechs Monaten 2016/17 ein Erlösrückgang von 3,3 Prozent auf 13,58 Mio. Euro sowie eine leichter Anstieg des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,89 auf 0,98 Mio. Euro zu Buche. Damit deutet einiges darauf hin, dass Anbieter von Software für das Dokumentenmanagement auch im Gesamtjahr in der Nähe des 2015/16er-Niveaus landen wird. Wie fast alle Unternehmen aus dem Sektor, durchleben auch die Linzer zurzeit eine Transformation vom klassischen Verkaufsmodell hin zu wiederkehrenden Nutzungsgebühren. Damit nimmt Fabasoft eine Doppelrolle ein: Einerseits sind die Österreicher Treiber des Digitalisierungsprozesses für die jeweiligen Kunden, andererseits  bekommt das Unternehmen die Veränderungen durch die Digitalisierung selbst zu spüren. Trotz der heraus resultierenden Unsicherheiten hat sich der hierzulande nur wenig beobachtete Small Cap prima entwickelt. Mit ein Grund dürfte die solide Bilanz sein. Die Gesellschaft ist frei von Bankschulden und verfügt über eine Cash-Position von annähernd 15 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund ist auch die Marktkapitalisierung von 53 Mio. Euro – bei einem von boersengefluester.de für 2016/17 erwarteten EBIT von 2,35 Mio. Euro – noch relativ geerdet. Zudem überzeugt die Aktie seit Jahren durch ansprechende Dividenden. Vergleichsweise überschaubar ist allerdings das Handelsvolumen an der Börse. Hauptgrund: Von den momentan 10.000.000 Aktien befindet sich nur knapp ein Drittel im Streubesitz. Der Rest ist im Wesentlichen der Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung zuzurechnen, hinter der sich die beiden Vorstände und Firmengründer verbergen.

 

Fabasoft

 

 

Fabasoft  Kurs: 17,380 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 28,29 31,96 40,28 51,06 55,09 58,27 61,00
EBITDA1,2 4,87 7,05 11,50 16,78 19,55 17,65 19,80
EBITDA-Marge3 17,21 22,06 28,55 32,86 35,49 30,29 32,46
EBIT1,4 3,30 5,25 8,92 11,71 13,89 11,53 13,40
EBIT-Marge5 11,66 16,43 22,14 22,93 25,21 19,79 21,97
Jahresüberschuss1 2,51 3,94 6,49 8,55 9,73 7,88 9,50
Netto-Marge6 8,87 12,33 16,11 16,75 17,66 13,52 15,57
Cashflow1,7 4,48 7,93 11,60 14,11 21,01 16,65 19,00
Ergebnis je Aktie8 0,21 0,37 0,55 0,72 0,80 0,68 0,76
Dividende8 0,18 0,18 0,50 0,65 0,85 0,75 0,75
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fabasoft
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
922985 17,380 Kaufen 191,18
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
18,10 26,41 0,69 36,98
KBV KCV KUV EV/EBITDA
11,15 11,48 3,28 8,80
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,75 0,80 4,32 03.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.08.2022 30.11.2022 24.02.2023 07.06.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,62% -11,84% -13,75% -25,73%
    

Wenige Tage vor der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) am 15. Dezember läuft die Aktie von Dr. Hönle zur Höchstform auf und nähert sich dem bisherigen Rekordkurs von 28,85 Euro vom 2. Dezember 2015. Offenbar spekulieren einige Anleger darauf, dass das auf UV-Technologien für den industriellen Einsatz spezialisierte Unternehmen mit versöhnlichen Daten für das abgelaufene Geschäftsjahr aufwarten wird. Zuletzt sorgte insbesondere das Segment Klebstoffe – hier sind die Hersteller von Smartphones wichtige Kunden – für eine kleine Ergebnisdelle. Die offizielle Vorschau liegt bei Konzernerlösen zwischen 90 und 92 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einem Korridor von 12 bis 13 Mio. Euro. Möglicherweise gibt Finanzvorstand Norbert Haimerl bei seiner Präsentation auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz bereits eine nähere Indikation. Die bisherige Vorschau für 2016/17 („deutliche Ergebnissteigerung“) klingt zuversichtlich, zumal die Gräfelfinger von den positiven Effekten der Druckmesse DRUPA profitieren sollten. Boersengefluester.de traut dem Small Cap weiterhin eine gute Entwicklung zu. Die Bewertung ist vergleichsweise moderat.

 

Dr. Hönle  Kurs: 18,680 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 93,42 101,93 126,49 107,75 93,88 115,17 126,50
EBITDA1,2 15,11 18,14 33,84 20,32 14,71 13,85 15,40
EBITDA-Marge3 16,17 17,80 26,75 18,86 15,67 12,03 12,17
EBIT1,4 12,40 15,21 30,69 17,00 8,10 0,35 -10,10
EBIT-Marge5 13,27 14,92 24,26 15,78 8,63 0,30 -7,98
Jahresüberschuss1 8,29 10,41 21,73 12,40 5,61 -4,86 -11,90
Netto-Marge6 8,87 10,21 17,18 11,51 5,98 -4,22 -9,41
Cashflow1,7 13,13 12,15 27,88 23,06 16,61 1,13 -6,00
Ergebnis je Aktie8 1,50 1,89 3,84 2,26 1,02 -0,80 -2,20
Dividende8 0,55 0,60 0,80 0,80 0,50 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: S & P

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Dr. Hönle
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
515710 18,680 Halten 113,26
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
16,24 18,24 0,89 16,55
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,06 - 0,90 38,25
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,20 0,00 23.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.02.2023 12.05.2023 07.08.2023 30.01.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,76% -4,47% -2,71% -39,55%
    

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.