VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: German Startups Group, secunet Security Networks, Takkt

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Was wurde nicht schon alles über die Bewertung und den nahenden Börsengang von Delivery Hero geschrieben? Nun präsentiert der Lieferdienst endlich Fakten: Demnach soll „in den kommenden Monaten“ das IPO im Frankfurter Börsensegment Prime Standard durchgeführt werden. Via Kapitalerhöhung – also neuen Aktien – dürften dem Unternehmen dabei rund 450 Mio. Euro zufließen. Angaben zur Höhe des Streubesitzes nach der Kapitalerhöhung macht Delivery Hero noch nicht. Und auch sonst fehlen die maßgeblichen Parameter, um sich bereits jetzt ein vernünftiges Bild über die Aktie machen zu können. Getuschelt wird aber über eine angestrebte Bewertung zwischen 3,0 und 3,5 Mrd. Euro. Nun: Bei einem Listing dieser Größenordnung werden die Anleger auf möglichst aktuelle Informationen bestehen. Variante 1 wäre, dass jetzt alles sehr schnell geht und der Prospekt auf Basis der Q1-Zahlen 2017 aufgestellt wird. Oder aber: Es dauert wirklich noch zwei/drei Monate und Delivery Hero geht mit dem Halbjahresabschluss auf Roadshow. Boersengefluester.de hält die zweite Version für realistischer.

Zu den direkten Profiteuren der Kapitalmarktpläne gehören Rocket Internet mit einem Anteil von gegenwärtig rund 35 Prozent sowie der südafrikanische Investor Naspers mit etwa 10 Prozent. Mit von der Partie ist – wenn auch „nur“ mit 0,06 Prozent – darüber hinaus die German Startups Group. Das hört sich zunächst einmal wenig an, für die Berliner Beteiligungsgesellschaft gehört Delivery Hero jedoch zu den wichtigsten Engagements und könnte – je nach tatsächlicher Marktkapitalisierung – zwischen 1,5 und 2,0 Mio. Euro an Wert besitzen. Zum Vergleich: Der aktuelle Börsenwert der German Startups Group (GSG) beträgt 22,4 Mio. Euro. Nachdem der Aktienkurs seit Monaten zwischen 1,75 und 2,00 Euro pendelt, könnte das nahende IPO von Delivery Hero der Auslöser für einen Ausbruch nach oben sein. Bleibt für das GSG-Team um CEO Christoph Gerlinger zu hoffen, dass die Marktstimmung nicht kippt und Delivery Hero seine – sicherlich sehr ambitionierten – Preisvorstellungen nicht durchsetzen kann. Für Gesprächsstoff ist auf der am 8. Juni 2017 stattfindenden Hauptversammlung der German Startups Group jedenfalls gesorgt.

Auf den ersten Blick überraschend und vielleicht sogar kurios ist derweil die Meldung, dass die German Startups Group die Auktionssoftware von Auctionata aus der Insolvenzmasse gekauft hat. Immerhin war die VC-Gesellschaft bei Auctionta beteiligt und musste im Zuge der Pleite eine Menge Prügel für dieses Fehlinvestment beziehen. „Wir glauben stark an den Wert einer führenden Software-Technologie für Online-Livestream-Auktionen. Sie stellt die Basis für die Digitalisierung des Auktionsgeschäfts dar“, sagt Gerlinger, ohne konkrete Pläne zu verraten. Wie boersengefluester.de hört, soll der Kaufpreis für die Software bei rund 80.000 Euro gelegen haben – ein überschaubares Investment für die German Startups Group also.

 

SGT German Private Equity  Kurs: 1,590 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 10,91 9,61 12,53 16,45 0,13 11,10 13,32
EBITDA1,2 -4,75 2,70 2,34 4,84 -1,12 6,79 2,61
EBITDA-Marge3 -43,54 28,10 18,68 29,42 -861,54 61,17 19,59
EBIT1,4 -5,18 2,27 1,72 4,19 -1,12 5,61 -5,31
EBIT-Marge5 -47,48 23,62 13,73 25,47 -861,54 50,54 -39,87
Jahresüberschuss1 -3,34 1,68 -0,68 3,42 -0,74 14,08 6,85
Netto-Marge6 -30,61 17,48 -5,43 20,79 -569,23 126,85 51,43
Cashflow1,7 -0,81 -2,00 -1,60 0,88 -1,75 -5,83 10,76
Ergebnis je Aktie8 -0,29 0,14 -0,05 0,26 -0,05 0,28 0,16
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,02
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGT German Private Equity
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MMEV 1,590 Kaufen 73,62
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,35 11,22 0,87 13,28
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,76 6,84 5,53 28,83
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,03 1,89 28.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.09.2023 19.05.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,02% -2,39% -4,22% -7,56%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Rocket Internet
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UKK 17,500 Halten 1.426,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,72 9,92 0,98 -87,50
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,54 5,20 8,98 -2,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
3,87 0,00 0,00 22.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- - - 17.05.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,84% -15,56% -17,45% -23,91%
    

 


 

Steil nach oben auf ein neues Jahreshoch ging es zuletzt mit dem Aktienkurs von secunet Security Networks. Wirklich relevante Nachrichten für das Plus gab es allerdings nicht: Die Hauptversammlung ging gewohnt glatt über die Bühne, die Q1-Zahlen sind längst bekannt, auf Roadshow war der Vorstand nicht – und der Halbjahresbericht wird erst Anfang August veröffentlicht. Am ehesten für Aufmerksamkeit dürfte daher eine positive Erwähnung im Anlegermagazin DER AKTIONÄR mit Kursziel 90 Euro gesorgt haben. Regelmäßige Leser von boersengefluester.de wissen, dass der Spezialist für hochwertige IT-Sicherheitsausstattung ein Profiteur der allgemeinen Sicherheitsdebatte ist und die Geschäfte kaum besser laufen könnten.  Allerdings haben die Essener selbst darauf hingewiesen, dass im Zuge der nahenden Bundestagswahl größere Anschaffungsprojekte von den Behörden erst einmal auf Eis gelegt werden können. Losgelöst davon: secunet gehört zwar in den Kreis der Langzeitfavoriten von boersengefluester.de. Die Bäume wachsen aber auch hier nicht in den Himmel. Die aktuelle Bewertung ist mit einem KGV von fast 50 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von rund elf jedenfalls jedenfalls schon mächtig sportlich.

 

secunet Security Networks  Kurs: 199,200 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 199,200 Kaufen 1.294,80
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
31,62 35,79 0,92 61,89
KBV KCV KUV EV/EBITDA
13,93 - 3,73 21,13
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 1,44 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,79% -5,56% 1,43% 14,09%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Am Aktienkurs von Takkt ist der allgemeine Kursaufschwung zuletzt eher vorbeigegangen. Dabei hat der Versandhändler für Büro- und Geschäftsausstattungen  mit seinen jüngsten Zahlen die Erwartungen regelmäßig erfüllt. Freilich muss auch Takkt kräftig in die Digitalisierung investieren, um die Marktposition langfristig zu stärken. Doch hier sind die Stuttgarter umtriebig unterwegs.  Die Analysten von Hauck & Aufhäuser haben die Einschätzung für den SDAX-Wert kürzlich von Halten auf Kaufen heraufgesetzt und mit einem um 2 auf 25 Euro erhöhten Kursziel versehen. Boersengefluester.de bleibt dabei: Die Takkt-Aktie ist eine günstige Gelegenheit mit erklecklicher Dividendenrendite von rund 2,5 Prozent und erheblichem Nachholpotenzial. Die Ausschüttung für 2016 fand freilich bereits nach der Hauptversammlung am 10. Mai 2017 statt. Die Halbjahreszahlen sind für den 27. Juli angesetzt. Die jüngste Präsentation vor Investoren fand am 30. Mai 2017 auf der 8. Süddeutschen Kapitalmarktkonferenz in Stuttgart statt.

 

Takkt  Kurs: 12,000 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 1.125,05 1.116,08 1.181,09 1.213,67 1.067,43 1.177,97 1.336,78
EBITDA1,2 171,26 150,32 150,07 150,17 92,58 112,64 132,12
EBITDA-Marge3 15,22 13,47 12,71 12,37 8,67 9,56 9,88
EBIT1,4 142,05 123,22 122,54 108,81 52,38 73,92 80,79
EBIT-Marge5 12,63 11,04 10,38 8,97 4,91 6,28 6,04
Jahresüberschuss1 91,38 96,35 88,08 74,69 37,23 57,03 59,29
Netto-Marge6 8,12 8,63 7,46 6,15 3,49 4,84 4,44
Cashflow1,7 116,68 100,38 99,42 130,79 120,52 56,32 84,42
Ergebnis je Aktie8 1,39 1,47 1,34 1,14 0,57 0,87 0,90
Dividende8 0,55 0,55 0,85 0,00 1,10 1,10 1,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ebner Stolz

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Takkt
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
744600 12,000 Kaufen 787,32
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,63 14,50 1,00 12,62
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,34 9,33 0,59 7,52
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 0,70 5,83 24.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
27.04.2023 27.07.2023 25.10.2023 28.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,29% -13,70% -11,37% 28,76%
    

 

 




Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.