HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: GK Software, Ökoworld

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Mit Schwung hat der Aktienkurs von GK Software seine im vergangenen Herbst eingeleitete Konsolidierungsphase beendet ist nun sogar auf ein All-Time-High von 135,50 Euro gesprungen. Einen konkreten Auslöser für die plötzliche Rekordjagd gibt es nicht, die Zahlen für 2017 legt das auf Software für den Einzelhandel spezialisierte Unternehmen offiziell erst Ende April vor. Die Analysten von SMC Research hatten das Kursziel für die GK-Aktie zuletzt bei 135 Euro angesiedelt, demnach wäre das Papier – es handelt sich übrigens um die größte Position im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Scherzer & Co. – nun erstmal ausgereizt. Andererseits hat der Firmengründer und Vorstandsvorsitzende von GK Software, Rainer Gläß, im Interview auf DER AKTIONÄR zuletzt nochmals betont, dass sich die Geschäfte besser als gedacht entwickeln. Für boersengefluester.de bleibt der Titel auch auf dem aktuellen Niveau eine gute Halten-Position. Kurstreiber könnten – neben der Expansion in den USA – insbesondere neue Zielbranchen wie Tankstellen oder Gastrobereich sein. Zudem läuft die Optionsvereinbarung zwischen SAP und den Firmengründern „nur“ noch bis 2020 läuft. Ganz allmählich wird es also spannend, ob der DAX-Konzern sein Vorkaufsrecht auf die Firmenmehrheit ausübt.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 


 

Endlich: Der auf ethisch korrekte Kapitalanlagen spezialisierte Finanzdienstleister Ökoworld geht in die Offensive und legt seine in zwei Varianten gehandelten Vorzugsaktien (Serie A mit der WKN 540868 sowie Serie B mit der WKN A0EKMG) zu einer Gattung zusammen. Das macht die im Scale gelistete Vorzugsaktie der Serie A einerseits liquider und sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz bei der Dividende. Zwar werden beide Gattungen mit dem selben Ausschüttungssatz bedient, allerdings haben die Papiere der Serie A Vorrang vor dem Typ B. „Durch die Zusammenlegung soll insbesondere der erhöhte Verwaltungsaufwand, der sich aus den unterschiedlichen Gattungen von Vorzugsaktien ergibt, vermieden werden“, betont die Gesellschaft. Ihren Ursprung haben die Vorzüge der Serie B in der früher einmal – damals hieß Ökoworld noch Versiko – bei den Hildenern beteiligten Fortis. Im Zuge der Finanzkrise musste die niederländisch-belgische Bankengruppe jedoch die Segel streichen und schlüpfte bei BNP Paribas unter. Mit dieser Kombination konnte sich Ökoworld-Vorstandschef Alfred Platow allerdings überhaupt nicht anfreunden. Also kaufte die Gesellschaft im Sommer 2010 kurzerhand sowohl die Vorzüge der Serie B von BNP Paribas als auch die von den Franzosen gehaltenen Stammaktien zurück. Ein Kraftakt, der aber gelang. Insgesamt besteht das Aktienkapital aus 4.200.000 nicht notierten Stammaktien, 2.956.846 Vorzüge der Serie A und 480.878 Vorzüge der Serie B. Abgestimmt werden soll über die Zusammenlegung der beiden Vorzugsgattungen auf der Hauptversammlung (HV) 2018, für die es freilich noch keinen konkreten Termin gibt. In den vergangenen Jahren fand die HV meist im Juli statt. Ökoworld gilt als traditionell dividendenstarkes Unternehmen.

 

Ökoworld VZ  Kurs: 28,700 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ökoworld VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
540868 28,700 Kaufen 210,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,08 14,13 0,58 10,80
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,51 84,07 3,31 3,03
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
2,22 2,22 7,74 11.07.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 24.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,60% -7,63% 1,41% -11,42%
    

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.