HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Aktuell zu Ihren Aktien: InterCard, Mühlbauer Holding, Aves One

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Vermutlich ging es in den vergangenen Monaten einfach zu steil nach oben mit dem Aktienkurs von InterCard Informationssysteme. Anders ist der kräftige Rücksetzer um gut zwölf Prozent nach der Vorlage der Halbjahreszahlen kaum zu erklären, selbst der der Ergebnisrückgang von 643.000 auf 299.000 Euro auf EBIT-Ebene zunächst einmal recht deutlich aussieht. Das Ergebnis je Aktie fiel von 0,12 auf 0,08 Euro. Andererseits wären sehr viel bessere Resultate für den Anbieter von ID-Karten an Universitäten und Hochschulen wohl kaum möglich gewesen. Immerhin sind die meisten akademischen Einrichtungen im Berichtszeitraum für den normalen studentischen Betrieb noch geschlossen gewesen und sich auch Serviceeinsätze entsprechend schwierig gestalten. Ein Zustand, der vermutlich noch im gesamten Jahr zu spüren sein wird. Kern der Investmentstory von InterCard ist es aber ohnehin, dass die Gesellschaft neue Kunden aus dem Umfeld Kliniken, Behörden oder auch ganz “normaler” Unternehmen adressiert und – was noch viel wichtiger ist – nun sehr viel stärker auf Smartphone-basierte Lösungen setzt. „Hierfür haben wir trotz der aktuell herausfordernden Zeit in Vertrieb und Entwicklung investiert“, sagt CEO Gerson Riesle. Entsprechend kalkuliert boersengefluester.de für die kommenden Jahre mit sehr viel besseren Zahlen als jetzt. Dabei ist der Spezialwert mit einem Aufschlag zum Buchwert von rund 50 Prozent alles andere als zu hoch bewertet. Wer den Titel im Depot hat, sollte also engagiert bleiben. Per saldo handelt es sich bei InterCard um einem kleinen, aber feinen Spezialwert mit viel Potenzial. Gelegentliche Kursabsacker ändern daran nichts.

Secanda  Kurs: 4,520 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Secanda
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0JC0V 4,520 Kaufen 10,50
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,22 23,69 0,52 23,92
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,90 8,81 0,46 5,38
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 20.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
12.08.2022 25.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,42% -8,67% 5,12% -30,46%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 14,91 14,18 14,45 19,15 20,66 23,06 25,00
EBITDA1,2 1,02 0,75 0,99 1,84 2,32 1,89 1,40
EBITDA-Marge3 6,84 5,29 6,85 9,61 11,23 8,20 5,60
EBIT1,4 0,52 0,19 0,34 0,80 1,18 0,74 0,40
EBIT-Marge5 3,49 1,34 2,35 4,18 5,71 3,21 1,60
Jahresüberschuss1 0,29 -0,04 0,08 0,24 0,53 0,39 0,26
Netto-Marge6 1,95 -0,28 0,55 1,25 2,57 1,69 1,04
Cashflow1,7 0,60 -0,48 2,34 2,83 2,10 1,19 1,00
Ergebnis je Aktie8 0,19 -0,03 0,05 0,14 0,29 0,13 0,04
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: LFK Partner

Unmittelbar vor der Hauptversammlung am 5. August 2021 präsentiert Mühlbauer seine Halbjahreszahlen – und die haben es in sich: Jedenfalls hatte boersengefluester.de niemals damit gerechnet, dass der Spezialmaschinenbauer zur Produktion von Reisepässen, ID-Karten, Halbleiterprodukten oder auch RFID-Anwendungen seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres derart deutlich um fast 22 Prozent auf 158,2 Mio. Euro steigert und gleichzeitig das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sogar von 10,19 auf 44,80 Mio. Euro verbessert. Der Gewinn je Aktie zieht kräftig von 0,77 auf 2,44 Euro an. Erfreulich: Für das Gesamtjahr geht der Vorstand von einer „weiterhin positiven Entwicklung beim Umsatz und EBIT“ aus, wie es im Zwischenbericht heißt. Selbst wenn ein kleiner Teil des Ergebnisanstiegs im ersten Halbjahr durch die Auflösung von Rückstellungen positiv beeinflusst wurde. Für das Gesamtjahr sollte Mühlbauer damit auf ähnliche Top-Zahlen wie für 2016 zusteuern. Die zuletzt prima Performance der Mühlbauer-Aktie dürfte also noch eine Weile anhalten. Auf die lange Sicht bleibt der nur im Freiverkehr gelistete Titel für uns freilich ein Kandidat für ein Delisting oder einen Squeeze-out (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Zunächst einmal steht aber die Dividendenausschüttung von wieder einmal 1,50 Euro je Aktie im Blickpunkt der Investoren.

Mühlbauer Holding  Kurs: 60,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mühlbauer Holding
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
662720 60,000 Kaufen 881,76
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,00 15,73 1,27 25,15
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,86 14,90 2,57 8,44
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
1,50 1,50 2,50 11.08.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2022 30.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,51% -0,05% -0,33% 0,00%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 293,53 266,40 275,35 286,92 283,06 343,01 330,00
EBITDA1,2 63,86 57,46 68,36 79,91 58,16 92,98 39,50
EBITDA-Marge3 21,76 21,57 24,83 27,85 20,55 27,11 11,97
EBIT1,4 48,06 42,38 44,17 66,44 43,67 76,73 23,00
EBIT-Marge5 16,37 15,91 16,04 23,16 15,43 22,37 6,97
Jahresüberschuss1 39,48 27,06 44,17 44,65 34,66 58,93 16,00
Netto-Marge6 13,45 10,16 16,04 15,56 12,24 17,18 4,85
Cashflow1,7 54,41 33,76 49,32 39,59 67,95 59,18 26,00
Ergebnis je Aktie8 2,71 1,87 3,07 3,12 2,43 4,13 1,09
Dividende8 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Aucuron

Rund zwei Wochen vor der Hauptversammlung von Aves One am 13. August 2021 kommt deutlich Bewegung in die nun schon viele Monate währende Spekulation um eine mögliche größere Eigen- und/oder auch Fremdkapitalfinanzierung bei Aves One. Immerhin sind sowohl die niedrige Eigenkapitalquote, als auch eine weitere Reduzierung der Zinskosten Dauerthemen bei dem Bestandshalter von Bahnwaggons und Wechselbrücken. Wie eine britische Spezialpublikation mit Fokus auf Infrastrukturthemen jetzt berichtet, laufen zurzeit tatsächlich entsprechende Gebotsrunden. Das Thema ist offenbar so konkret, dass Aves One via Pressemitteilung umgehend die Öffentlichkeit darüber informierte, dass zurzeit solche Gespräche stattfinden. Dabei werden sämtliche Optionen geprüft, bis hin zu einer „Mehrheitsbeteiligung an der Aves One AG durch einen oder mehrere potenzielle neue Großaktionäre“. Noch gibt es freilich keine Gewissheit darüber, dass die Verhandlungen am Ende tatsächlich zu einem Abschluss führen. Nun: An der Börse entwickeln die Spekulationen jedenfalls frische Zugkraft für den Aktienkurs der Hamburger. Das Timing ist ohnehin gut, denn erst kürzlich sorgte ein knackiges Squeeze-out-Angebot für leuchtende Augen bei den verbliebenen freien Aktionären des Logistikkonzerns VTG (siehe dazu auch den Bericht von boersengefluester.de HIER). Entsprechend sind wir gespannt, welche Richtung der Prozess bei Aves One einschlägt. Die Kursziele der Analysten signalisieren jedenfalls enormes Potenzial nach oben.

Aves One  Kurs: 14,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aves One
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A16811 14,000 Halten 182,21
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,90 19,68 1,06 -23,97
KBV KCV KUV EV/EBITDA
37,62 2,54 1,77 14,33
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 06.07.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
01.06.2021 30.09.2021 30.11.2021 29.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,59% 2,79% 6,06% -6,35%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 28,65 53,43 77,68 116,78 123,85 103,14 0,00
EBITDA1,2 10,29 29,11 52,19 84,60 81,80 72,80 0,00
EBITDA-Marge3 35,92 54,48 67,19 72,44 66,05 70,58 0,00
EBIT1,4 1,78 9,39 31,17 51,70 9,64 37,37 0,00
EBIT-Marge5 6,21 17,57 40,13 44,27 7,78 36,23 0,00
Jahresüberschuss1 -7,67 -34,98 12,08 11,95 -56,96 -4,95 0,00
Netto-Marge6 -26,77 -65,47 15,55 10,23 -45,99 -4,80 0,00
Cashflow1,7 4,72 24,31 51,00 80,01 86,96 71,78 0,00
Ergebnis je Aktie8 -1,23 -3,15 0,93 0,92 -4,38 -0,50 0,31
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.