MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Klassik Radio, Petro Welt Technologies, Frosta

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

 

Die jüngsten Insiderkäufe von Vorstand Ulrich Kubak deuteten bereits davon hin, dass Klassik Radio mit seinen Jahreszahlen für 2019 wohl eher nicht enttäuschen würde. Und tatsächlich haben die Augsburger die Erwartungen von boersengefluester.de für den Gewinn um rund 200.000 Euro übertroffen. Demnach kam Klassik Radio bei um 16 Prozent auf 18 Mio. Euro gestiegenen Erlösen auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 2,80 Mio. Euro – nach 1,86 Mio. Euro im Jahr zuvor. Eine konkrete Prognose für Umsatz und EBITDA hatte Kubak zuvor nicht kommuniziert, die Rede war lediglich von jeweils „deutlichen“ Verbesserungen. Bemerkenswert an den Zahlen ist, dass sämtliche Aufwendungen für den Streamingdienst Klassik Radio Select – aus Börsensicht der wesentliche Kurstreiber – bereits in den Zahlen verarbeitet sind. Auch auf dem aktuellen Kursniveau von 8 Euro bleibt der Titel unserer Meinung nach interessant, schließlich beträgt der Börsenwert erst 38,6 Mio. Euro. Die Analysten von SMC Research hatten – allerdings schon vor einiger Zeit – ein Kursziel von 12 Euro für die Klassik Radio-Aktie berechnet.

 

Klassik Radio  Kurs: 3,920 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Klassik Radio
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
785747 3,920 Halten 18,91
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,82 25,62 0,77 24,13
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,30 33,01 1,10 10,97
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,15 0,15 3,83 13.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.09.2023 28.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,30% -10,58% -7,98% -10,50%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 13,34 14,36 15,58 18,22 14,69 15,01 17,26
EBITDA1,2 1,54 1,72 1,86 2,80 1,63 2,43 1,85
EBITDA-Marge3 11,54 11,98 11,94 15,37 11,10 16,19 10,72
EBIT1,4 1,37 1,52 1,52 2,24 1,00 1,75 0,89
EBIT-Marge5 10,27 10,58 9,76 12,29 6,81 11,66 5,16
Jahresüberschuss1 1,83 1,27 1,60 1,56 0,09 1,36 0,54
Netto-Marge6 13,72 8,84 10,27 8,56 0,61 9,06 3,13
Cashflow1,7 0,82 1,60 1,19 4,32 1,49 0,11 0,57
Ergebnis je Aktie8 0,38 0,26 0,33 0,32 0,02 0,28 0,11
Dividende8 0,00 0,00 0,21 0,21 0,21 0,21 0,15
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 


 

Auch wenn das Umfeld für das operative Geschäft schwierig bleibt, zumindest von der Währungsseite bekam der in Russland und Kasachstan tätige Bohrdienstleister Petro Welt Technologies zuletzt Unterstützung. Im Aktienkurs hat sich das bislang freilich noch nicht widergespiegelt. Bezogen auf das per des dritten Quartals 2019 ausgewiesene Eigenkapital notiert der früher als CAT Oil firmierende Titel mit einem Discount von mehr als einem Drittel auf den Buchwert. Nun gibt es eine Menge Aktien, die unter Buchwert notieren, allerdings agieren nur wenige davon mit einer Netto-Cashposition in der Bilanz und einem knapp einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Soll heißen: Bei Petro Welt Technologies preisen die Investoren extrem viel Vorsicht ein. Diese Zurückhaltung bietet nach Auffassung von boersengefluester.de erhebliche Chancen in der Aktie, auch wenn die für Ende April angesetzte Vorlage der Jahreszahlen 2019 noch einmal ein heikler Termin wird. Noch einmal für den Hinterkopf: 2014 hat der Öl-Manager und jetzige Großaktionär Maurice Gregoire Dijols eine Pflichtofferte zu etwas mehr als 15 Euro pro Aktie für Petro Welt Technologies auf den Tisch gelegt.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 


 

Für die lange Zeit verwöhnten Aktionäre von Frosta läuft es schon seit September 2018 nicht mehr sonderlich rund. Gemessen am 2017er-Top von 90,50 Euro hat der Anteilschein des Herstellers von Tiefkühlprodukten nun sogar bereits um knapp 40 Prozent an Wert eingebüßt. Nun wird es noch einmal unangenehm, weil der Frosta-Vorstand die bisherige Gewinnvorschau für 2019, die einen Überschuss von rund 15 Mio. Euro vorsah, deutlich verfehlt hat. Gemäß der vorläufigen Zahlen kommt das Unternehmen nämlich nur auf einen Überschuss von 12,1 Mio. Euro, was einem Ergebnis je Aktie von 1,78 Euro entspricht. „Wesentlicher Grund für die Prognoseabweichung sind weitere Effekte aus angestiegenen Rohmaterialkosten und zusätzlich außerordentliche Umstellungskosten auf eine zukunftsweisende Papierverpackung“, heißt es offiziell. Immerhin: Beim Umsatz hat Frosta die angekündigte leichte Verbesserung erreicht. Offen ist gegenwärtig noch, wie sich die Gesellschaft hinsichtlich der Dividenden verhält. Die zuletzt für 2018 und 2017 jeweils ausgekehrten 1,60 Euro pro Anteilschein würden schließlich beinahe auf eine Vollausschüttung hinauslaufen. Vorsichtige Anleger kalkulieren daher besser eine spürbare Kürzung der Dividende ein. Ansonsten hat sich für Langfristanleger kaum etwas an der Börsenstory geändert. Höhere Rohstoffkosten gehören quasi schon zum Tagesgeschäft für Frosta. Und die Umstellung von Plastik- auf Papierverpackungen gibt es eben nicht umsonst. Wer Umweltschutz will, muss die Begleiterscheinungen auch mittragen. Insgesamt überwiegen für boersengefluester.de auf dem aktuell gedrückten Kursniveau die Chancen.

 

Frosta  Kurs: 63,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Frosta
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
606900 63,000 Kaufen 429,19
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,48 19,20 0,75 19,65
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,21 - 0,74 8,60
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,60 1,60 2,54 27.04.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
12.07.2023 20.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,11% 1,87% 16,67% 6,42%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 466,06 501,13 509,28 522,94 551,75 527,20 579,08
EBITDA1,2 43,85 49,29 46,58 34,94 55,58 57,02 54,85
EBITDA-Marge3 9,41 9,84 9,15 6,68 10,07 10,82 9,47
EBIT1,4 31,61 34,89 30,04 16,18 37,09 38,57 34,52
EBIT-Marge5 6,78 6,96 5,90 3,09 6,72 7,32 5,96
Jahresüberschuss1 21,57 23,35 19,98 12,59 25,08 28,63 24,30
Netto-Marge6 4,63 4,66 3,92 2,41 4,55 5,43 4,20
Cashflow1,7 17,59 41,24 31,18 25,85 54,84 29,94 -2,09
Ergebnis je Aktie8 3,17 3,43 2,93 1,85 3,68 4,20 3,57
Dividende8 1,50 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.