Mit einer geplanten Dividende von 24 Euro je Aktie – entsprechend einer Rendite von rund 8,5 Prozent – schiebt sich der Logistikspezialist Logwin zur Hauptversammlungssaison 2023 in den Renditecharts weit nach vorn. Einen konkreten Termin für die Hauptversammlung (HV) gibt es allerdings noch nicht – voraussichtlich wird die HV aber Ende März 2023 stattfinden. Sobald der Termin feststeht, wird boersengefluester.de ihn in die Datenbank übertragen und die Aktie von Logwin erscheint dann auch in unserer monatsweisen Dividenden-Übersicht. Interessant: Logwin schüttet – trotz der vergleichsweise langen Börsenhistorie – erst seit 2016 Gewinne aus und hat in dieser Zeit rund 60,57 Mio. Euro an die Aktionäre weitergereicht. Die geplante Ausschüttung für 2022 von 24 Euro je Aktie würde dagegen allein auf eine Dividendensumme von 69,22 Mio. Euro hinauslaufen.
Operativ kann sich das Unternehmen mit formalem Sitz in Luxemburg die um den Faktor vier für 2022 heraufgesetzte Dividende locker leisten. Zum einen erreichte die Netto-Liquidität bereits zum Halbjahr 2022 rund 200 Mio. Euro. Darüber hinaus rechnet Logwin für das abgelaufene Jahr mit einem Netto-Ergebnis von eben auch rund 70 Mio. Euro. Es läuft demnach alles auf eine Vollausschüttung hinaus. Dominierender Aktionär von Logwin ist Delton Logistics um den Industriellen Stefan Quandt. Im Streubesitz befinden sich vermutlich etwas weniger als 13 Prozent der Anteile.
Ob sich an dieser Konstellation im Zuge der deutlich veränderten Dividendenpolitik etwas ändern wird, ist schwer zu sagen. Schon so häufig wurde Logwin als Kandidat für ein Delisting oder gar einen Squeeze-out genannt – passiert ist in diese Richtung indes nie etwas. Fakt ist lediglich, dass sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahren operativ sehr schön nach vorn entwickelt hat. Das spiegelt sich im Kursverlauf nur unzureichend wider. Für Nebenwerteanleger bietet sich hier demnach einer interessante Sondersituation.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 1.119,12 | 1.149,61 | 1.130,32 | 1.123,30 | 1.851,84 | 2.259,03 | 1.257,52 | |
EBITDA1,2 | 39,22 | 50,41 | 47,59 | 48,19 | 102,07 | 120,12 | 91,75 | |
EBITDA-Marge3 | 3,50 | 4,38 | 4,21 | 4,29 | 5,51 | 5,32 | 7,30 | |
EBIT1,4 | 38,15 | 49,18 | 47,59 | 47,75 | 91,99 | 108,46 | 91,75 | |
EBIT-Marge5 | 3,41 | 4,28 | 4,21 | 4,25 | 4,97 | 4,80 | 7,30 | |
Jahresüberschuss1 | 26,68 | 39,19 | 35,38 | 34,73 | 63,51 | 73,95 | 80,16 | |
Netto-Marge6 | 2,38 | 3,41 | 3,13 | 3,09 | 3,43 | 3,27 | 6,37 | |
Cashflow1,7 | 31,64 | 47,44 | 65,44 | 67,74 | 125,89 | 169,56 | 107,89 | |
Ergebnis je Aktie8 | 9,10 | 13,40 | 12,09 | 11,94 | 21,80 | 25,09 | 27,54 | |
Dividende8 | 2,50 | 3,50 | 3,50 | 3,50 | 6,00 | 24,00 | 14,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers |
Nur noch wenige Euro Wegstrecke, dann notiert der Aktienkurs des Kupferverarbeiters Aurubis wieder oberhalb von 100 Euro. Zuletzt bewegte sich die MDAX-Aktie im Frühjahr 2022 in diesen Regionen. Am 16. Februar 2023 findet die Hauptversammlung von Aurubis statt – auf der Agenda steht die Ausschüttung einer um 20 Cent auf 1,80 Euro je Aktie heraufgesetzten Dividende. Bezogen auf den aktuellen Kurs von knapp 96 Euro bringt es der Titel damit auf eine Rendite von knapp 1,9 Prozent. Innerhalb des MDAX gibt es zwar etliche Werte mit einer höheren Rendite, dafür aber nur wenige Papiere mit einem derart steilen Aufwärtstrend im Chart des vergangenen halben Jahres. Immer wieder interessant: 29,99 Prozent der Aurubis-Aktien befinden sich im Depot des Stahlkonzerns Salzgitter. Damit ist der gesamte Börsenwert von Salzgitter zu fast 60 Prozent durch den Aurubis-Anteil unterlegt. Kein Wunder, dass die Salzgitter-Aktie – freilich auch angetrieben durch die Hoffnung auf einen möglicherweise doch nicht so argen Konjunktureinbruch – seit Ende September in den Rallymodus gewechselt ist. Angesichts der moderaten Bewertung bieten beide Aktien aber weiterhin ein gutes Chance-Risiko-Profil. Salzgitter dürfte Anfang/Mitte Februar die Eckdaten für 2022 vorlegen. Der Geschäftsbericht folgt dann am 27. März 2023. Aurubis hatte seinen Geschäftsbericht 2021/22 auf des vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahrs (per 30. September) bereits im vergangenen Dezember veröffentlicht.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 11.040,10 | 10.423,75 | 10.763,30 | 12.428,54 | 16.299,84 | 18.520,52 | 17.063,71 | |
EBITDA1,2 | 597,70 | 453,07 | 414,91 | 585,42 | 1.048,86 | 1.147,96 | 379,47 | |
EBITDA-Marge3 | 5,41 | 4,35 | 3,85 | 4,71 | 6,44 | 6,20 | 2,22 | |
EBIT1,4 | 462,49 | 333,60 | 274,91 | 375,59 | 829,90 | 927,65 | 160,49 | |
EBIT-Marge5 | 4,19 | 3,20 | 2,55 | 3,02 | 5,09 | 5,01 | 0,94 | |
Jahresüberschuss1 | 352,38 | 291,41 | 192,71 | 265,36 | 612,98 | 714,99 | 141,14 | |
Netto-Marge6 | 3,19 | 2,80 | 1,79 | 2,14 | 3,76 | 3,86 | 0,83 | |
Cashflow1,7 | 479,86 | 202,50 | 271,67 | 458,94 | 812,08 | 287,82 | 572,71 | |
Ergebnis je Aktie8 | 7,04 | 5,81 | 4,25 | 5,95 | 14,03 | 16,37 | 3,23 | |
Dividende8 | 1,45 | 1,55 | 1,25 | 1,30 | 1,60 | 1,80 | 1,40 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Deloitte |