VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Netfonds, Media and Games Invest

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Für gewöhnlich ist eine prospektfreie Kapitalerhöhung im Umfang von bis zu zehn Prozent der umlaufenden Aktien keine große Sache. Etliche Unternehmen ziehen eine solche Maßnahme beinahe über Nacht durch. Nicht so Netfonds: Bereits Mitte Juni teilte der Finanzdienstleister mit, sein Kapital um fünf Prozent – entsprechend 105.543 Aktien – zu einem Kurs von jeweils 29 Euro erhöhen zu wollen. Grundsätzlich gibt es zwar ein Bezugsrecht für alle Aktionäre. Neben der Aufnahme von frischen Mitteln für die weitere Expansion, ist es jedoch das eigentliche Ziel der Maßnahme, einen strategischen Investor an Bord zu holen. Um wen es sich handelt, verriet CEO Karsten Dümmler allerdings selbst auf der virtuellen Hauptversammlung am 23. Juni 2020 noch nicht. Dümmler ließ nur durchblicken, dass er sich von dem neuen Investor attraktive Kooperationsmöglichkeiten verspreche.

Und damit der Investor auch genügend Stücke über die Kapitalerhöhung bekommt, wäre der Vorstandschef gar nicht böse, wenn die freien Aktionäre ihr Bezugsrecht verfallen lassen würden. Gleiches sollte dann wohl auch für ihn und den Rest des beteiligten Managements gelten. Nun fällt der Startschuss für die Maßnahme: Noch bis zum 20. August läuft die Kapitalerhöhung der Hamburger mit einem Mittelzufluss von brutto 3 Mio. Euro unter Führung von M.M. Warburg. Die Chancen stehen ganz gut, dass der Plan von Netfonds aufgeht. Immerhin befindet sich der Ausgabekurs leicht oberhalb vom Bezugskurs. Demnach ist es momentan also nicht besonders lukrativ für Privatanleger, an der Maßnahme im Verhältnis 20:1 teilzunehmen. Schließlich könnte man die Stücke an der Börse einen Tick günstiger bekommen. Und mit Abschluss der Transaktion wird sich dann wohl auch der Schleier um den strategischen Investor lüften.

 

Netfonds  Kurs: 40,600 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Netfonds
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MME7 40,600 Kaufen 94,57
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,62 28,36 0,58 70,74
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,39 30,80 2,81 15,03
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,25 0,30 0,74 26.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.05.2023 29.08.2023 24.11.2022 08.05.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,90% 1,30% -2,40% -3,79%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 14,38 17,12 20,19 26,47 31,82 38,64 33,62
EBITDA1,2 1,91 2,58 1,39 3,43 4,17 15,65 6,47
EBITDA-Marge3 13,28 15,07 6,88 12,96 13,10 40,50 19,24
EBIT1,4 1,21 1,89 -0,17 1,16 1,81 11,67 2,96
EBIT-Marge5 8,41 11,04 -0,84 4,38 5,69 30,20 8,80
Jahresüberschuss1 0,83 1,27 -0,72 -0,40 0,03 8,74 0,88
Netto-Marge6 5,77 7,42 -3,57 -1,51 0,09 22,62 2,62
Cashflow1,7 1,31 1,57 -0,04 -9,68 5,22 -17,77 3,07
Ergebnis je Aktie8 0,30 0,45 -0,33 -0,19 0,01 3,79 0,38
Dividende8 0,16 0,20 0,15 0,00 0,16 0,25 0,25
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: NPP

 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Netfonds AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Netfonds-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Netfonds AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 

Noch ist viel zu früh für ein erstes Fazit zum Mitte Juli erfolgten Upgrade von Media and Games Invest (MGI) in das Frankfurter Freiverkehrssegment Scale. Letztlich pendelt die Notiz meist zwischen 1,30 und 1,40 Euro, was einem Börsenwert von um die 95 Mio. Euro entspricht. Immerhin hält CEO Remco Westermann Wort (siehe dazu unser Interview HIER) und überzeugt durch operative Performance: Nach einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 11,6 Mio. Euro zum Halbjahr, rechnet Westermann ür das Gesamtjahr 2020 mit einem EBITDA zwischen 20 und 23 Mio. Euro. Parallel dazu setzt das in den Bereichen Gaming und Medien tätige Unternehmen das Umsatzziel von bislang 110 Mio. Euro auf eine Bandbreite von 115 bis 125 Mio. Euro herauf. „Unsere neuen Ziele für 2020 zeigen das Potential unserer aktuellen Struktur – weitere Akquisitionen sind dabei noch nicht berücksichtigt“, sagt CEO Westermann.

Zur Einordnung: Die Experten von Warburg Research kalkulierten bislang mit einem EBITDA von 19,5 Mio. Euro für 2020. Andere Analysten waren teilweise sogar noch etwas zuversichtlicher, so dass offizielle Vorschau und Analystenerwartungen jetzt mindestens im Gleichklang daherkommen. Unabhängig davon bleibt die Konkretisierung der Prognose von MGI natürlich eine positive Nachricht, die dem Kurs neuen Schwung verleihen sollte, auch wenn die EBITDA-Marge im Gesamtjahr unterhalb der Rendite der ersten sechs Monaten liegen dürfte. Für den 12. August ist der Halbjahresbericht angesetzt, der schon allein deshalb interessant werden wird, weil dann auch ersichtlich ist, was unterm Strich bei MGI hängen bleibt. Aufgrund der vielen Arrondierungen im Portfolio, sind Rückschlüsse aus vorherigen Abschlüssen nämlich nur begrenzt hilfreich.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.