HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Nordwest Handel, Multitude

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – natürlich stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Seit Monaten hängt der Aktienkurs von Nordwest Handel in einer relativ engen Spanne zwischen 20 und 23 Euro fest. Auf dem aktuellen Niveau von 21 Euro bringt es der Einkaufsverbund für mittelständische Händler aus den Bereichen Bau, Handwerk, Haustechnik und Stahl auf einen Börsenwert von etwas mehr als 67 Mio. Euro. Das ist alles andere als ambitioniert, denn 2022 haben die Dortmunder mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 19,47 Mio. Euro nochmals besser abgeschnitten als zu erwarten war. Die Dividende zur Hauptversammlung am 17. Mai 2023 soll von 0,40 auf 0,80 Euro je Aktie steigen. Damit würde Nordwest auf das Niveau von 2019 zurückkehren. Die damit korrespondierende Dividendenrendite liegt bei immerhin 3,8 Prozent. Für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einem EBIT zwischen 16,4 und 18,1 Mio. Euro. Schwieriger wird insbesondere das Umfeld im Bereich Stahlhandel, aber auch die rückläufige Baukonjunktur hinterlässt ihre Spuren. Gemessen an den ruppigen Rahmenbedingungen findet boersengefluester.de Ausblick des im General Standard gelisteten Unternehmens sogar erstaunlich gut. Zudem betont der Vorstand im frisch vorgelegten Geschäftsbericht 2022: „Wir wollen für sämtliche unsere derzeitigen und zukünftigen Anspruchsgruppen noch attraktiver werden. Ganz egal ob dies Aktionäre, Industrie- und Fachhandelspartner oder die eigene Belegschaft ist.“ Aus Investorensicht eine gute Botschaft, denn in der Nordwest-Aktie schlummert deutlich mehr Potenzial als zurzeit sichtbar ist. Dazu gehört aber, dass die Gesellschaft ihre Investor Relations-Aktivitäten forcieren müsste und sich auch einmal auf Kapitalmarktkonferenzen blicken lässt. Großaktionär mit einem Anteil von leicht über 50 Prozent in die Helmut Rothenberger Holding. Der Discount zum Buchwert beträgt fast 30 Prozent, das KGV ist deutlich einstellig. Nach unten ist das Risiko damit wohl eng limitiert.

Nordwest Handel  Kurs: 20,600 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 422,11 486,28 488,82 510,86 758,69 894,52 688,34
EBITDA1,2 10,99 12,96 14,69 14,44 17,50 22,46 21,79
EBITDA-Marge3 2,60 2,67 3,01 2,83 2,31 2,51 3,17
EBIT1,4 8,33 10,64 11,50 11,23 14,44 19,47 18,85
EBIT-Marge5 1,97 2,19 2,35 2,20 1,90 2,18 2,74
Jahresüberschuss1 5,33 6,94 7,70 6,82 8,92 12,41 12,58
Netto-Marge6 1,26 1,43 1,58 1,34 1,18 1,39 1,83
Cashflow1,7 -2,93 2,80 5,01 15,47 -14,05 -11,71 28,37
Ergebnis je Aktie8 1,66 2,17 2,40 2,13 2,78 3,87 3,93
Dividende8 0,55 0,70 0,80 0,21 0,40 0,80 1,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Nordwest Handel
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
677550 20,600 Kaufen 66,02
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
6,75 8,56 0,78 8,34
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,63 2,33 0,10 3,21
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,80 1,00 3,88 14.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 15.08.2025 14.11.2024 28.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,23% -2,54% 1,98% -5,50%
    

Anzeige


Interessanter Deal von Multitude: So hat sich das finnische FinTech-Unternehmen mit Börsenlisting in Deutschland mit 19,97 Prozent an der aus Helsinki stammenden Vergleichsplattform Sortter beteiligt. Sortter ist quasi ein finnisches „Check24“ – allerdings fokussiert auf die Bereiche Banksuche, Krypto, Investments und Geldtransfer. Zumindest was CFD-Broker und Social-Trading-Anbieter betrifft, wäre hierzulande wohl die Plattform Due Diligence Hub (DDH) – eine Partnerseite von boersengefluester.de – mit Sortter in gewisser Weise vergleichbar. Für Multitude ist die Transaktion doppelt interessant: Erstes wächst Sortter (Umsatz 2022: 5,5 Mio. Euro) aus eigener Kraft recht dynamisch, zudem lassen sich die Angebote aus dem Multitude-Universum sicher gut über Sortter vermarkten. „Der Markt für Finanzvergleiche hat in letzter Zeit in der nordischen Region begonnen, sich zu konsolidieren. Sortter ist einer der dominanten Akteure und die zweitgrößte Finanzvergleichsplattform in Finnland. Um ein gesundes Ökosystem zu erhalten und das zukünftige Wachstum von Sortter zu beschleunigen, haben wir beschlossen, in das Unternehmen zu investieren”, sagt Bernd Egger, CFO von Multitude. Zum Kaufpreis machen die Finnen keine Angaben. Insgesamt bestätigt der Deal aber unsere positive Einschätzung zu Multitude. Dabei bietet die Aktie sogar eine ansehnliche Dividendenrendite.

  Kurs: 0,000 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.