VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: secunet Security Networks, bet-at-home.com

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

secunet Security Networks surft weiter auf der Erfolgsdauerwelle. Nachdem der IT-Sicherheitsdienstleisters bereits im Mai seine Prognose für das Gesamtjahr spürbar heraufgesetzt hatte (siehe dazu auch unseren Artikel HIER), legt secunet nun noch einmal nach und rechnet für 2019 mit Erlösen von 210 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 32 Mio. Euro. Das sind etwa 20 Mio. Euro mehr Umsatz und 2 Mio. Euro mehr EBIT als bislang erwartet. Keine Angaben machen die Essener dazu, woher die zusätzliche Nachfrage stammt. Immerhin hieß es zuletzt, dass der im ersten Halbjahr kräftig angewachsene Umsatz mit dem secunet Gesundheitskonnektor in der zweiten Jahreshälfte so nicht mehr zu erwarten sein. Sei es drum: Auf die stramme Bewertung der secunet-Aktie hat die Prognoseerhöhung ohnehin keinen signifikanten Einfluss. Letztlich bewegt sich die Notiz seit einigen Monaten in einer Spannbreite von 110 bis 120 Euro. Für Langfristanleger bleibt der der Titel unserer Meinung nach aber ein attraktives Investment. Es gibt nur ganz wenige Unternehmen auf dem heimischen Kurszettel, die es nun schon seit so vielen Quartalen schaffen, immer wieder positiv zu überraschen – und das auf einem mittlerweile sehr hohen Niveau.

 

secunet Security Networks  Kurs: 199,600 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 199,600 Kaufen 1.297,40
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
31,68 35,79 0,92 61,89
KBV KCV KUV EV/EBITDA
13,95 - 3,74 21,17
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 1,43 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,58% -5,38% 1,63% 13,80%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 


 

Auf Präsentationen von bet-at-home.com war die Belastung aus Körperschaftssteuern eigentlich nie das große Thema. Das hat sich nun zum Teil geändert, denn wie der Anbieter von Online-Sportwetten und Casinoprodukten mitteilt, akzeptieren die österreichischen Finanzbehörden die bisherigen Praxis der Konzernverrechnung mit den in Malta/Gibraltar ansässigen Töchtern nicht mehr und drängt nach einer Betriebsprüfung auf die Nachzahlung von vermutlich 11,9 Mio. Euro für die Jahre 2013 und 2018. Für 2019 ist – nach Saldierung mit den voraussichtlichen verminderten Steuerlasten in Malta – mit einer Mehrbelastung von etwa 5 Mio. Euro zu rechnen. In Summe geht es also um den stattlichen Betrag von circa 17 Mio. Euro. Noch keine Angaben macht bet-at-home.com dazu, wie und wann der Extraufwand verbucht werden soll. Losgelöst davon ist aber sowieso davon auszugehen, dass die Gesellschaft künftig mit höheren Steuersätzen konfrontiert sein wird. Auf die bislang kommunizierten Gewinnprognose von 29 bis 33 Mio. Euro für das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) hat die für 2019 angekündigte Mehrbelastung von bis zu 5 Mio. Euro zwar keinen Einfluss. Dafür dürfte die kumulierte Summe von 11,9 Mio. Euro als Zusatzaufwand auf Zahlen drücken, so dass die bisherigen Gewinnprognose wohl entsprechend gekürzt werden muss. Zudem bleibt abzuwarten, ob die Gesellschaft nicht auch ihre Dividendenpolitik um den zusätzlichen Steuereffekt korrigieren wird. Gleichwohl würde bet-at-home.com aber vermutlich eine der Aktien mit der höchsten Dividendenrendite bleiben. Da das operative Geschäft nach Ablauf des ersten Halbjahrs besser als gedacht gelaufen ist, ergibt sich aus Anlegersicht in gewisser Weise eine Pattsituation: „Halten“ scheint gegenwärtig – bei Kursen von knapp unter 50 Euro – damit eine sinnvolle Handlungseinschätzung zu sein.

 

bet-at-home.com  Kurs: 3,820 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
bet-at-home.com
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0DNAY 3,820 Halten 26,81
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
38,20 12,83 0,74 3,29
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,93 - 0,50 -1,46
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 26.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.05.2023 25.09.2023 08.11.2023 03.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,30% -25,78% -28,60% -11,68%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 138,67 145,39 143,35 143,29 126,93 59,35 53,53
EBITDA1,2 33,04 35,47 36,22 35,17 30,95 13,97 2,11
EBITDA-Marge3 23,83 24,40 25,27 24,54 24,38 23,54 3,94
EBIT1,4 31,88 34,13 34,95 33,24 28,92 11,67 -0,11
EBIT-Marge5 22,99 23,47 24,38 23,20 22,78 19,66 -0,21
Jahresüberschuss1 31,00 32,85 32,61 17,96 23,29 -16,31 11,91
Netto-Marge6 22,36 22,59 22,75 12,53 18,35 -27,48 22,25
Cashflow1,7 30,23 25,90 24,81 29,88 18,15 10,50 -5,02
Ergebnis je Aktie8 4,42 4,68 4,65 2,56 3,32 -2,32 1,62
Dividende8 7,50 7,50 6,50 2,00 2,50 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PKF Fasselt Schlage

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.