VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Stemmer Imaging, Amalphi Lloyd Fonds

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Als „grundsätzlich positiv“ haben CEO Arne Dehn und COO Uwe Kemm im kürzlich auf boersengefluester.de erschienen Interview „Wir setzen unseren Wachstumskurs gestärkt fort“ den Geschäftsverlauf von Stemmer Imaging im ersten Quartal 2021 bezeichnet. Nun hat der Anbieter von Bildverarbeitungstechnologien Vorabzahlen für das Auftaktviertel vorgelegt – und uns deutlich positiv überrascht. Jedenfalls liegt das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 3,7 Mio. Euro nicht nur signifikant über dem direkten Vorjahreswert von 1,0 Mio. Euro, sondern toppt sogar den entsprechenden 2019er-Wert von 3,08 Mio. Euro (der bezog sich damals aufgrund der noch anderen Abrechnungsperiode allerdings auf das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2018/19). „Hauptursächlich hierfür waren eine überdurchschnittliche Bruttomargenentwicklung und die in 2020 verbesserte Kostenbasis“, betont Stemmer Imaging und verweist gleichzeitig auf den weiter steigenden Auftragseingang. Das komplette Zahlenwerk werden die Puchheimer am 11. Mai veröffentlichen. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie überdurchschnittlich interessant. Zudem steht zur Hauptversammlung am 9. Juni die Ausschüttung einer Dividende von 0,50 Euro an, was beim aktuellen Aktienkurs von von 24,50 Euro für eine Rendite von rund zwei Prozent steht. Die Analysten von Warburg Research trauen der Stemmer-Aktie einen fairen Wert von 34 Euro zu. Potenzial ist also ausreichend vorhanden

Stemmer Imaging  Kurs: 28,900 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Stemmer Imaging
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2G9MZ 28,900 Kaufen 187,85
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,44 16,03 0,59 33,33
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,50 11,82 1,21 5,76
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
3,00 1,00 3,46 12.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 31.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,60% -23,60% -9,69% 5,09%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 88,30 100,63 108,97 118,60 103,10 130,12 155,37
EBITDA1,2 6,02 6,39 6,98 10,80 7,21 17,36 28,24
EBITDA-Marge3 6,82 6,35 6,41 9,11 6,99 13,34 18,18
EBIT1,4 4,24 4,15 5,52 -0,58 -1,55 13,43 24,34
EBIT-Marge5 4,80 4,12 5,07 -0,49 -1,50 10,32 15,67
Jahresüberschuss1 3,11 2,94 4,38 -1,40 -3,32 10,45 17,97
Netto-Marge6 3,52 2,92 4,02 -1,18 -3,22 8,03 11,57
Cashflow1,7 5,15 3,35 4,94 1,95 10,88 7,97 15,90
Ergebnis je Aktie8 0,43 0,45 0,67 -0,22 -0,51 1,61 2,77
Dividende8 0,00 0,50 0,50 0,00 0,50 0,75 3,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Gute Nachrichten hat Amalphi parat: Wie von Vorstand Peter Biewald im Interview auf boersengefluester.de (HIER) vor rund vier Wochen bereits angedeutet, sind die jüngsten Kapitalmaßnahmen des IT- und Software-Unternehmens in vollem Umfang über die Bühne gegangen. So ist nach der Wandelanleihe im Volumen von 2 Mio. Euro nun auch die Barkapitalerhöhung zu 4,20 Euro komplett platziert, so dass Amalphi hieraus brutto weitere 3,1 Mio. Euro zugeflossen sind. Damit hat nun auch das Konzern-Eigenkapital in den positiven Bereich gedreht. Offenbar hätte Amalphi sogar noch mehr Stücke bei Investoren platzieren können. „Aufgrund der großen Nachfrage konnten nicht alle Zeichnungswünsche vollständig berücksichtigt werden“, betont die Gesellschaft. Wie angekündigt, wird das Geld insbesondere für die weitere Expansion der Software-Tochter Medondo verwendet. Sphene Capital-Analyst Peter Thilo Hasler hatte die Kapitalmaßnahmen zuletzt sehr positiv gesehen und sein Kursziel für die Aktie deutlich von 5,80 auf 8,80 Euro heraufgesetzt. Gemessen am aktuelle Kurs von 5,25 Euro hätte der Spezialwert damit ein sportliche Potenzial von rund zwei Drittel. Geeignet ist der Titel gleichwohl nur für risikobereite Investoren mit entsprechend dosiertem Kapitaleinsatz. Auf Basis der erhöhten Aktienzahl beträgt die Marktkapitalisierung jetzt 59,2 Mio. Euro.

Medondo Holding  Kurs: 0,458 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Medondo Holding
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
813135 0,458 - 6,88
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
5,73 0,00 0,00 -0,39
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,40 - 4,29 -2,72
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 29.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
28.10.2023 30.06.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-37,94% -62,40% -73,83% -72,49%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 1,83 1,96 2,06 2,41 2,50 2,20 1,60
EBITDA1,2 -0,72 -0,53 -0,70 -0,47 -0,75 -2,56 -3,03
EBITDA-Marge3 -39,34 -27,04 -33,98 -19,50 -30,00 -116,36 -189,38
EBIT1,4 -0,74 -0,54 -0,72 -0,49 -1,05 -4,11 -5,24
EBIT-Marge5 -40,44 -27,55 -34,95 -20,33 -42,00 -186,82 -327,50
Jahresüberschuss1 -0,88 -0,65 -0,81 -0,57 -1,10 -4,18 -5,33
Netto-Marge6 -48,09 -33,16 -39,32 -23,65 -44,00 -190,00 -333,13
Cashflow1,7 -0,86 -0,64 -0,68 -0,13 -1,00 -3,82 -1,41
Ergebnis je Aktie8 -0,08 -0,06 -0,08 -0,06 -0,11 -0,29 -0,35
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Quintaris

Wie von boersengefluester.de vermutet, sieht es beim Aktienkurs von Lloyd Fonds nach einem deutlichen Ausbruch Richtung Norden aus. So hat das im Bereich Vermögensverwaltung tätige Unternehmen für 2020 noch bessere Zahlen als gedacht vorgelegt und eine sportliche Langfristprognose vorgelegt (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Das kam an der Börse ohnehin gut an. Nun legen die Analysten von Hauck & Aufhäuser nach und setzen das Kursziel für die Aktie von Lloyd Fonds von 10,50 auf 12,50 Euro herauf. Damit hat sich Hauck & Aufhäuser nun zwischen Warburg (Kursziel: 10,50 Euro) und SMC Research (Kursziel: 13,80 Euro) gesetzt. Letztlich kommt es aber gar nicht so sehr auf den einzelnen Euro in den Studien an. So oder so verfügt der Spezialwert über ein stattliches Potenzial. Das dürfte spätestens mit der Durchführung der angekündigten Emission eines Tokens zur Wachstumsfinanzierung der Fintech-Tochter LAIC offensichtlich werden. Positiv sehen wir auch, dass der Börsenwert nun deutlich über die Marke von 100 Mio. Euro gekommen ist, was dem Titel auch unter institutionellen Anlegern noch mehr Visibilität verschafft. Die im Spezialsegment Scale gelistete Lloyd Fonds-Aktie bleibt also ein chancenreiches Investment.

LAIQON  Kurs: 8,060 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LAIQON
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UP2 8,060 Kaufen 140,92
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
67,17 22,10 3,04 100,75
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,12 - 6,53 -15,02
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,54% 2,65% 3,60% 39,93%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 9,46 7,46 7,92 8,22 27,74 26,12 21,58
EBITDA1,2 1,29 0,99 -1,67 -9,68 6,96 4,61 -9,95
EBITDA-Marge3 13,64 13,27 -21,09 -117,76 25,09 17,65 -46,11
EBIT1,4 0,80 0,51 -1,78 -10,94 3,21 1,25 -14,66
EBIT-Marge5 8,46 6,84 -22,47 -133,09 11,57 4,79 -67,93
Jahresüberschuss1 3,16 1,36 -1,53 -0,09 2,50 6,63 -10,54
Netto-Marge6 33,40 18,23 -19,32 -1,09 9,01 25,38 -48,84
Cashflow1,7 2,31 1,49 -1,24 1,42 -0,95 19,96 -2,77
Ergebnis je Aktie8 0,35 0,15 -0,16 -0,01 -0,05 0,39 -0,67
Dividende8 0,16 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.