HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Aktuell zu Ihren Aktien: WashTec, Compleo Charging Solutions, Altech Advanced Materials

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Schneller als gedacht kämpft sich WashTec an die Umsatzgrößen aus der Vor-Corona-Zeit zurück: So rechnet der Anbieter von Autowaschstraßen für das laufende Jahr mittlerweile mit einem Erlöswachstum von mehr als neun Prozent auf dann Untergrenze 413 Mio. Euro. Ins Jahr gestartet waren die Augsburger mit einer stabilen Umsatzerwartung gegenüber dem 2020er-Wert von knapp 379 Mio. Euro. Bereits Ende April setzte der Vorstand diese Vorschau jedoch auf eine Steigerung von über fünf Prozent herauf. Noch interessanter ist freilich, dass WashTec neuerdings mit einer EBIT-Marge im Bereich um 10 Prozent kalkuliert – das sind gut fünf Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor erwirtschaftet wurden. Entsprechend sollte WashTec 2021 auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern nördlich von 40 Mio. Euro zusteuern. Unterm Strich könnten damit rund 25 Mio. Euro als Überschuss stehen bleiben, was sogar etwas mehr wäre als 2019. Dabei kommt WashTec beim aktuellen Aktienkurs von 53 Euro auf einen Börsenwert von 738 Mio. Euro.

Um auch unter KGV-Gesichtspunkten einladend auszusehen, sollten Anleger also mindestens auf die für 2022 zu erwartenden Gewinne schauen; besser sogar noch auf die Schätzungen für 2023. Auf dieser späteren Basis wiederum kommt der Titel auf ein KGV von rund 20. Vor dem Hintergrund der super soliden Bilanz und der im Regelfall attraktiven Dividendenausschüttung, ist der Titel für boersengefluester.de auf jeden Fall ein Kauf. Zudem ist WashTec die langjährige Transformationsphase von Verbrenner- Richtung Elektrofahrzeuge eher egal – gewaschen werden schließlich alle Autos.

WashTec  Kurs: 39,650 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WashTec
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750750 39,650 Kaufen 552,42
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
19,83 25,47 0,80 21,63
KBV KCV KUV EV/EBITDA
8,15 12,10 1,15 9,62
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
2,20 1,80 5,55 15.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
04.05.2023 03.08.2023 02.11.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,66% 4,46% 14,93% -20,70%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 372,79 424,99 435,45 436,48 378,67 430,53 482,00
EBITDA1,2 53,40 62,11 61,27 52,83 41,82 60,20 52,80
EBITDA-Marge3 14,32 14,61 14,07 12,10 11,04 13,98 10,95
EBIT1,4 44,06 52,22 51,47 36,30 20,07 45,69 38,00
EBIT-Marge5 11,82 12,29 11,82 8,32 5,30 10,61 7,88
Jahresüberschuss1 30,58 36,92 34,04 22,25 13,30 31,08 26,50
Netto-Marge6 8,20 8,69 7,82 5,10 3,51 7,22 5,50
Cashflow1,7 39,90 38,80 38,23 21,81 46,27 45,66 0,00
Ergebnis je Aktie8 2,29 2,76 2,54 1,66 0,99 2,32 1,42
Dividende8 2,10 2,45 2,45 0,00 2,30 2,90 2,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Kleiner wird die Konkurrenz für Compleo Charging Solutions jedenfalls nicht: Mit der schwedischen Charge Amps – avisierter Umsatz für 2021: 25 Mio. Euro – tritt nun ein weiteres Unternehmen in den deutschen Markt für Elektrofahrzeug-Ladesäulen ein. Gemeldet hatte das Start-up eine geplante Vertriebskooperation mit Vattenfall bereits Ende Februar 2020. Jetzt geht die Gesellschaft offenbar in die Offensive, etwa in Form eines gemeinsam mit Vattenfall geschnürten Pakets für die AUTO BILD. Im Frühjahr 2021 gelang Charge Amps zudem eine Finanzierungsrunde mit einem Zufluss von 12,8 Mio. Euro. Derweil hangelt sich der Aktienkurs von Compleo tendenziell weiter seitwärts – freilich auf einem insgesamt noch immer hohen Niveau. Offenbar stufen die Investoren das Wachstumspotenzial – auch für eine wachsende Zahl an Ladesäulenanbietern – weiterhin als ausreichend attraktiv ein. Mitte September steht der Halbjahresbericht der Dortmunder an, die sich zuletzt über die Akquisition des heimischen Wettbewerbs Wallbe deutlich verstärkt hatten. Für weitere Infos, etwa zum Wettbewerbsumfeld, dazu lesen bitte auch noch einmal unseren jüngsten Beitrag von Compleo HIER.

Compleo Charging Solutions  Kurs: 3,015 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Compleo Charging Solutions
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2QDNX 3,015 Verkaufen 15,29
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 8,35 0,00 -1,10
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,53 - 0,27 -0,81
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 21.06.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.05.2022 15.09.2022 16.11.2022 28.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-22,79% -70,33% 5,79% -92,41%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 10,90 13,46 15,20 33,13 57,47 107,00
EBITDA1,2 0,00 0,31 -0,65 -3,22 -4,31 -14,36 -29,00
EBITDA-Marge3 0,00 2,84 -4,83 -21,18 -13,01 -24,99 -27,10
EBIT1,4 0,00 0,23 -0,85 -3,72 -5,00 -18,47 0,00
EBIT-Marge5 0,00 2,11 -6,32 -24,47 -15,09 -32,14 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,02 -0,66 -2,58 -3,59 -21,63 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,18 -4,90 -16,97 -10,84 -37,64 0,00
Cashflow1,7 0,00 -0,99 0,48 -2,25 -11,21 -28,33 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,01 -0,19 -0,73 -1,33 -5,69 -9,60
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Trotz einer eingängigen Investmentstory um die Leistungssteigerung von Lithium Ionen-Batterien mittels einer Spezialbeschichtung: Mit einem Volumen von 3.068.948 neuen Aktien zu jeweils 1 Euro hat Altech Advanced Materials die jüngste Kapitalerhöhung (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER) nur zu knapp der Hälfte des Maximalvolumens platziert. Das ist für unseren Geschmack auch deshalb enttäuschend, weil die beiden Großaktionäre Deutsche Balaton sowie die australische Altech Chemicals Limited Zeichnungszusagen von insgesamt Untergrenze 1,5 Mio. Euro gemacht hatten. Soll heißen: Das Interesse neuer Investoren an Altech Advanced Materials war doch eher überschaubar. Anderseits sind die Heidelberger nun zumindest einen Schritt weiter. Ob es reicht, um perspektivisch auch die Option für die Teilnahme am Bau einer Produktionsanlage für hochreines Aluminiumoxid in Malaysia zu ziehen, steht freilich in den Sternen. Nun geht es erstmal darum, hierzulande Geschäft aufzubauen. Dafür will das Unternehmen eine Beschichtungsanlage im Industriepark Schwarze Pumpe südlich von Cottbus forcieren. Eine Kooperation mit SGL Carbon soll den nötigen Rückenwind liefern. Per saldo sicher ein hochriskantes Investment rund um den Bereich Elektromobilität – mit allerdings auch erklecklichen Chancen. Auf Basis der neuen Aktienstückzahl beträgt der Börsenwert rund 14 Mio. Euro.

  Kurs: 0,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.