HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: YOC, 3U Holding

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen in kompakter Form und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Eine negative Begleiterscheinung von „hecklastigen“ Unternehmen: Wenn das Abschlussquartal nicht so läuft wie gedacht, müssen die Prognosen auch spät im Jahr noch angepasst werden. So hat es nun auch YOC getroffen, wenngleich das auf hochwertige Markenwerbung für mobile Endgeräte spezialisierte Unternehmen seinen Ausblick für 2024 nur sehr moderat korrigieren muss. Statt der bislang avisierten Erlöse zwischen 36 und 37 Mio. Euro liegt die neue Bandbreite nun an beiden Enden um 1 Mio. Euro niedriger als bislang – also bei 35 bis 36 Mio. Euro. Auf der Ergebnisseite gibt es hingegen keinen Grund, an den bisherigen Aussagen etwas zu ändern. Demnach bleibt es bei dem für 2024 erwarteten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bei der Spanne von 5 bis 6 Mio. Euro. Unterm Strich sollte weiterhin ein Überschuss zwischen 3,5 und 4,5 Mio. Euro stehen bleiben. Per saldo gibt es damit auch keinen Grund für boersengefluester.de, etwas an unserer positiven Einschätzung für die YOC-Aktie zu ändern. Im Gegenteil: Auf dem aktuell ermäßigten Niveau ist der Titel sehr viel interessanter als im Frühjahr bei Kursen von zeitweilig deutlich über 20 Euro. Vermutlich hätten die meisten Unternehmen – angesichts der geringen Korrektur nur auf der Umsatzseite – wohl noch nicht einmal eine Meldung dazu gemacht.

YOC  Kurs: 15,300 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 14,37 14,49 15,11 15,49 18,84 23,43 30,63
EBITDA1,2 -0,08 0,38 0,58 1,84 2,85 3,47 4,40
EBITDA-Marge3 -0,56 2,62 3,84 11,88 15,13 14,81 14,37
EBIT1,4 -0,36 0,09 0,02 1,13 2,01 2,33 2,93
EBIT-Marge5 -2,51 0,62 0,13 7,30 10,67 9,95 9,57
Jahresüberschuss1 -0,53 -0,16 -0,47 1,26 2,07 2,34 2,80
Netto-Marge6 -3,69 -1,10 -3,11 8,13 10,99 9,99 9,14
Cashflow1,7 0,15 -1,04 1,21 1,02 2,72 2,45 3,91
Ergebnis je Aktie8 -0,16 -0,05 -0,14 0,09 0,60 0,67 0,83
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
YOC
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
593273 15,300 Kaufen 53,19
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,95 17,99 0,66 78,46
KBV KCV KUV EV/EBITDA
9,46 13,61 1,74 11,77
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 02.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.05.2025 18.08.2025 18.11.2024 28.04.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,87% -10,70% -6,71% 12,50%
    

Für die in den Bereichen IT/Telecom, Erneuerbare Energien und Haustechnik tätige 3U Holding laufen die operativen Geschäfte schlechter als gedacht. Entsprechend musste das Unternehmen zuletzt seine Prognosen für 2024 spürbar zurücknehmen. Umso besser entwickelt sich derweil das Investmentgeschäft der Marburger. So hat die 3U Holding zwischen dem zweiten und dritten Quartal des laufenden Jahres einen Bestand von 200 Bitcoin aufgebaut und dafür rund 12,1 Mio. Euro auf den Tisch gelegt. Macht im Schnitt einen Einstiegskurs von rund 60.500 Euro pro Bitcoin. Beim aktuellen Bitcoin-Kurs von umgerechnet knapp 93.000 Euro türmt sich der Wert der Position auf rund 18,6 Mio. Euro. Damit deckt allein der Kryptobestand den aktuellen Börsenwert von knapp 59 Mio. Euro zu mehr als 31 Prozent ab. Dabei rechnet der 3U-Vorstand für das laufende Jahr mit einem EBITDA zwischen rund 2,2 und 3,0 Mio. Euro. Zusätzliche Fantasie kommt aus den weiterhin akuten Börsenpläne für die Tochter Selfio (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). Auf dem derzeitigen Kurs von 1,60 Euro scheint uns die 3U-Aktie jedenfalls deutlich unter Wert gehandelt. Mit dieser Einschätzung stehen wir nicht allein: Die Analysten von Montega halten Kurse von 2,50 Euro für gerechtfertigt.

3U Holding  Kurs: 1,654 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 46,89 47,94 54,45 61,05 55,94 62,66 52,35
EBITDA1,2 6,67 6,72 10,10 11,55 11,27 165,59 5,23
EBITDA-Marge3 14,22 14,02 18,55 18,92 20,15 264,27 9,99
EBIT1,4 2,99 2,71 5,50 5,94 6,76 161,09 1,64
EBIT-Marge5 6,38 5,65 10,10 9,73 12,08 257,09 3,13
Jahresüberschuss1 1,21 2,15 4,40 3,96 4,04 159,40 3,10
Netto-Marge6 2,58 4,48 8,08 6,49 7,22 254,39 5,92
Cashflow1,7 6,65 0,60 4,68 4,78 -9,46 16,54 0,47
Ergebnis je Aktie8 0,03 0,06 0,11 0,09 0,08 4,26 0,07
Dividende8 0,02 0,03 0,04 0,05 0,05 3,20 0,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
3U Holding
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
516790 1,654 Kaufen 60,89
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,68 24,09 0,86 23,63
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,70 130,95 1,16 4,03
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
3,20 0,05 0,00 28.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.05.2025 14.08.2025 12.11.2024 28.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,61% -5,92% 5,35% -17,30%
    

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.