HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,81%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,28%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,70%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,48%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 5,39%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,93%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,92%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 3,16%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,87%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,80%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,57%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 2,55%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 2,21%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,09%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,99%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,94%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,89%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,69%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,39%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,27%
PUM
Puma
Anteil der Short-Position: 0,70%
DB1
Deutsche Boerse
Anteil der Short-Position: 0,59%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren China-Aktien: Vtion, Snowbird

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Meldungen über in Deutschland gelistete chinesische Aktien oder weisen auf interessante Kursentwicklungen hin. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Es gibt sie noch, die hierzulande gelisteten Chinesen, die mit ihren Aktionären offen und schnell kommunizieren. Vtion Wireless Technology ist eines der vorbildlichen Red-Stocks – wenn es um die Kapitalmarkt-Kommunikation geht. Im operativen Geschäft dagegen sieht es nach wie vor düster aus. So hat der Vermarkter von Mobilfunk-Sticks auch 2014 wieder die mehrfach reduzierte Geschäftsprognose verfehlt. Statt der im November erwarteten 48 Mio. Euro Umsatz sind bis zum Jahresende nur 46 Mio. Euro herausgekommen. Erfreulich bleibt, dass Vtion nach wie vor profitabel ist. Vor Steuern und dem erklecklichen positiven Finanzergebnis sind rund 7 Prozent hängen geblieben. Das entspricht einem Ebit von rund 3,2 Mio. Euro. Bedauerlich ist, dass dem Management nach mehreren Jahren des bröckelnden Geschäftes immer noch nichts eingefallen ist, um das reichlich vorhandene Geld (am 30. September 2014 immerhin knapp 130 Mio. Euro) sinnvoll zu investieren. Im laufenden Jahr wird sich das Geschäft weiter abschwächen. Zum Jahresende sollen 37 Mio. Euro Umsatz und eine Ebit-Marge von 6 Prozent erreicht werden. Wahrscheinlich ist auch diese Prognose wieder zu optimistisch.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Vtion bleibt ein fettes Sparschwein. Die aktuelle Börsenbewertung macht nur rund ein Drittel des Cashbestandes aus. Doch die vielen Skandale um China-Aktien mit deutschem Erstlisting haben gezeigt, wie schnell das schöne Geld weg sein kann. Da ein profitables wachstumsstarkes Geschäftsmodel bei Vtion fehlt, sehen wir wenig Chancen für nachhaltige Kurssteigerungen. Kurzfristig könnte die Vtion-Aktie von der Ankündigung weiterer Aktienrückkäufe profitieren.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Gespannt wartet die Financial Community auf die Jahreszahlen von Snowbird. Erst im Herbst vergangenen Jahres ist der Daunenverarbeiter an die Börse gekommen – mit relativ gutem Erfolg. Fast 10 Mio. Euro konnten von den neuen Aktionären eingesammelt werden. Das war zwar so viel, wie kein anderer Erbe Maos in den vergangen drei Jahren in Deutschland bekommen hat, doch für die ambitionierten Expansionspläne des Managements reicht es nicht. Daher soll ein Zweitlisting in Singapur für weiteren Geldregen sorgen. Wie uns ein Unternehmenssprecher sagte, sind die Zugangvoraussetzungen für bereits an anderen Börsen gelistete Unternehmen kürzlich in Singapur gelockert worden. Geplant ist das Listing für das zweite Halbjahr 2015. Obwohl die Pläne noch wenig konkret sind, hat sich das Unternehmen dafür entschieden, sie jetzt öffentlich zu machen. Keine gute Idee: Die Anleger befürchten offensichtlich eine Verwässerung ihrer Aktien und verkauften. Rund ein Viertel hat der Kurs in nur einer Woche eingebüßt.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Operativ läuft das Geschäft bei Snowbird wieder im Rahmen der Erwartungen. Aufgrund von außerordentlichen Zollkontrollen der chinesischen Regierung für Daunen- und Federnprodukte war es im dritten Quartal 2014 zu Verspätungen bei Exportsendungen gekommen. Daher verharrten die Umsatzerlöse nahezu auf Vorjahreshöhe. Diese Kontrollmaßnahmen wurden kurzfristig abgeschlossen. Schon im Schlussquartal konnte Snowbird wieder an das stramme Wachstumstempo der vergangenen Perioden anknüpfen.

Die Snowbird-Aktie ist eines der interessantesten China-Investments. Dennoch bleibt Vorsicht geboten. Vor einem Engagement sollten die endgültigen Jahreszahlen 2014 und die konkreten Zweitlisting-Bedingungen abgewartet werden.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster”. Einfach HIER anklicken

 

Foto: Picjumbo