MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 8,04%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,98%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,11%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 4,75%
BRNK
BRANICKS GR.
Anteil der Short-Position: 3,87%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,78%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,78%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,75%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,52%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,35%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 3,34%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,34%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,87%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,83%
PSM
PROSIEBENSAT.1
Anteil der Short-Position: 2,79%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,32%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,91%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,49%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,20%
ADN1
ADESSO INH
Anteil der Short-Position: 0,71%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,62%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 0,59%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,58%

All for One Steeb: Ergebnisprognose leicht gekappt

Im Aktienkurs hatte es sich bereits angedeutet. Nun liefert All for One Steeb mit den vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2017/18 (30. September) den Grund, warum es mit der Notiz zuletzt eher Richtung Süden ging. Demnach musste der auf SAP-Lösungen spezialisierte IT-Dienstleister im dritten Quartal 2017/18 einen Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) von knapp 32 Prozent auf 2,83 Mio. Euro hinnehmen. Ursächlich dafür sind insbesondere höheren Investitionen in Personal und die ERP-Softwarelinie SAP S/4HANA. So gesehen liegt es zumindest nicht an unter den Erwartungen liegenden Erlösen oder anderen operativen Themen, weshalb All for One Steeb bei der Ergebnisausbeute Abstrichen machen muss. Das ist die gute Nachricht. Freilich ist es auf der anderen Seite so, dass die Investoren einer eher sportlich bewerteten Aktie wie All for One Steeb kaum Raum für Enttäuschungen billigen. Und genau vor dieser Situation steht die Gesellschaft nun, denn Finanzvorstand Stefan Land hat den Ausblick für das Gesamtjahr 2017/18 zwar erlösseitig bestätigt, geht also weiterhin von Umsätzen in einem Korridor von 325 bis 335 Mio. Euro aus.

Beim EBIT hält Land nun aber eher die untere Marke der zuletzt genannten Spanne zwischen 20,5 und 22,0 Mio. Euro für realistisch. Auch für die Analysten der BankM wäre das eine Enttäuschung, da die Frankfurter Nebenwerteexperten bislang mit einem EBIT von 22 Mio. Euro für das laufende Geschäftsjahr kalkulierten und den Titel mit einem Kursziel von 78,50 als Kauf einstuften. Bleibt abzuwarten, wie die neue Einschätzung lauten wird. Das komplette Zahlenwerk veröffentlicht All for One Steeb am 10. August. CFO Land bleibt derweil zuversichtlich: „Das Momentum ist gut. Unsere Erlöse mit Cloud Services und Support steigen von Quartal zu Quartal kräftig. Unsere hohen Investitionen in den Grundstein für den erfolgreichen und effizienten Umstieg unserer Kunden auf SAP S/4HANA werden auch im 4. Quartal unseres Geschäftsjahrs 2017/18 anhalten.“ Für Langfristanleger bleibt die All for One Steeb-Aktie nach Auffassung von boersengefluester.de eine aussichtsreiche Anlage. Die Gesellschaft investiert seit geraumer Zeit in das künftige Wachstum, was sich – mit einem gewissen Nachlauf – auch wieder in steigenden Kursen zeigen sollte. Zudem bewegen sich wichtige andere Größen, etwa der Anteil wiederkehrender Erlöse, kontinuierlich nach oben.

 

All for One Group  Kurs: 46,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
All for One Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
511000 46,000 Kaufen 229,17
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,36 22,99 0,60 16,87
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,50 5,70 0,47 5,19
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,45 1,45 3,15 14.03.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.02.2024 16.05.2024 08.08.2024 18.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
17,20% 13,64% 0,88% -1,08%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 266,28 300,52 332,36 359,22 355,39 372,94 452,65
EBITDA1,2 27,40 29,37 31,21 25,60 41,29 42,08 47,09
EBITDA-Marge3 10,29 9,77 9,39 7,13 11,62 11,28 10,40
EBIT1,4 18,85 20,06 20,58 12,60 19,29 20,63 17,60
EBIT-Marge5 7,08 6,68 6,19 3,51 5,43 5,53 3,89
Jahresüberschuss1 12,29 13,09 13,71 13,10 13,08 13,52 11,04
Netto-Marge6 4,62 4,36 4,13 3,65 3,68 3,63 2,44
Cashflow1,7 16,90 21,27 23,41 20,00 41,37 34,78 28,06
Ergebnis je Aktie8 2,46 2,63 2,82 2,05 2,55 2,68 2,20
Dividende8 1,10 1,20 1,20 1,20 1,20 1,45 1,45
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 


 

 

Eine Bitte haben wir an Sie: Unterstützen Sie boersengefluester.de und geben Sie uns Ihre Stimme für den Value Investing Blogpreis 2018. HIER geht es direkt zur Abstimmung für den Publikumspreis– einfach nach unten scrollen, Börsengeflüster anhaken sowie Name und E-Mail-Adresse angeben. Vielen Dank, Sie helfen uns damit sehr!


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.