HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Altech Advanced Materials: Studie gibt Auftrieb

Noch ist die Produktionsanlage von Altech Advanced Materials zur Leistungssteigerung von Batteriematerialien für die Elektromobilität nur eine Animation. Bis zur Fertigstellung werden noch einige Quartale vergehen und zig Millionen Euro investiert werden müssen. Und selbst wenn der Löwenanteil des Projekts von der Mutter Altech Chemicals Limited (ATC) gestemmt wird: Viel mehr Hot Stock als Altech Advanced Materials geht eigentlich nicht – zumindest aus dem rund 650 Aktien umfassenden Kreis der Unternehmen aus der Datenbank von boersengefluester.de. Dabei lag der Titel – abgesehen vom Hype im vergangenen Sommer – lange Zeit wie Blei in den Regalen und hangelte sich um die Marke von 1 Euro.

Umso erfreulicher, dass es zuletzt einen Schub Richtung 1,30 Euro gegeben hat. Auslöser sind die von den Heidelbergern veröffentlichten finanziellen Eckdaten im Zuge einer Vor-Machbarkeitsstudie für das geplante Werk zur keramischen Beschichtung von Anodenverbundmaterial im Chemiepark Schwarze Pumpe (Sachsen/Brandenburg). Demnach würde bei voller Auslastung ein durchschnittliches Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 52 Mio. Euro möglich sein. Unterm Strich wird bei Altech Advanced Materials natürlich sehr viel weniger hängen bleiben, schon allein wegen der Rolle als Juniorpartner. Als Perspektive Richtung Kapitalmarkt ist die Studie aber durchaus beachtlich, zumal der Börsenwert noch immer deutlich unter 10 Mio. Euro liegt. Zur weiteren Einordnung: Die jährlichen Erlöse aus der Anlage könnten sich bei der maximalen Produktionsauslastung von 10.000 Tonnen auf rund 153 Mio. Euro belaufen.

Planansicht für das neue Fabrikgelände von Altech Industries Germany im Industriepark Schwarze Pumpe
Altech Advanced Materials  Kurs: 5,850 €

Wer sich näher für das Projekt interessiert, sollte sich unbedingt auch den jüngsten Geschäftsbericht von Altech Advanced Materials ansehen, dort sind die entsprechenden Schritte auf den ersten Seiten recht plastisch dargestellt. Zudem werden Anleger nach der Lektüre des Reports nicht mehr überrascht sein, sollte Altech Advanced Materials schon bald weitere Kapitalmaßnahmen umsetzen, um das Vorhaben finanziell überhaupt zu stemmen. In den Grundzügen – sprich der Erstellung einer komplett neuer Fabrik – erinnert die Story ein wenig an Enapter, wenngleich der Wasserstoffspezialist schon sehr viel weiter bei der Finanzierung ist und hier ganz andere Größenordnungen für seinen Neubau stemmt. Dafür ist Enapter mit einer Kapitalisierung von 450 Mio. Euro aber eben auch komplett anders bewertet. Boersengefluester.de hatte zuletzt Mitte Januar HIER über die Fortschritte bei Altech berichtet. Aktuelles Research von Analystenseite gibt es zurzeit nicht.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Altech Advanced Materials
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A31C3Y 5,850 - 41,32
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 10,00 0,00 -48,75
KBV KCV KUV EV/EBITDA
13,87 - 0,00 -60,53
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.08.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
05.08.2022 15.03.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
11,53% 45,57% 52,34% 196,95%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.