HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,41%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,55%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 7,38%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,07%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,48%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 4,02%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,65%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,38%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 3,16%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,09%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,72%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 2,54%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,99%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 1,83%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,72%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,63%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,40%
F3C
SFC Energy
Anteil der Short-Position: 1,25%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,07%
SHA
SCHAEFFLER VZO
Anteil der Short-Position: 0,80%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,60%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aves One: Erleichterungsrally!

Auf Kapitalmarktkonferenzen wird Jürgen Bauer, Vorstand von Aves One, so gut wie immer nach der Konjunkturabhängigkeit des Bestandshalters von Logistik-Assets wie Eisenbahnwaggons und Containern gefragt. Und stets gibt er die Antwort, dass das Geschäft auf Konzernebene sehr viel weniger Schwankungen unterworfen ist, als man es – insbesondere mit Blick auf die teilweise heftig schwankenden Containerpreise – vermuten würde. Wie sich allerdings die Sachlage für Aves One darstellt, wenn eine Volkswirtschaft – wie derzeit der Fall – zu großen Teilen geschlossen heruntergefahren wird, wurde bislang noch nicht öffentlich thematisiert. Doch der Kapitalmarkt hatte so seine Meinung dazu, wie der Kursrücksetzer von gut 40 Prozent gegenüber den Hochs vom Jahresbeginn zeigt.

Nun die Kehrtwende in Form einer Kursrally von in der Spitze ebenfalls mehr als 40 Prozent auf die Vorlage der vorläufigen Jahreszahlen 2019 sowie einem ersten Ausblick auf die weitere Entwicklung im Zuge der Corona-Krise. Offenbar scheint Aves One auch diesen extremen Stresstest einigermaßen gut wegstecken zu können. „Natürlich erwarten wir unterschiedliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diverse Industrien, in denen unsere Güterwagen eingesetzt sind“, sagt Bauer – schiebt aber gleich eine positive Botschaft hinterher. „Der jetzt auch als systemrelevant deklarierte Schienengüterverkehr könnte langfristig sogar gestärkt aus der Situation hervorgehen. In dieser Situation sehen wir Aves One mit einem im Marktvergleich sehr jungen und optimal diversifizierten Waggonportfolio gut aufgestellt.“ Entsprechend hält es Bauer für möglich, im laufenden bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sogar an die Zahlen von 2019 anknüpfen zu können.

 

Aves One  Kurs: 13,600 €

 

Das ist schon allein deshalb beachtlich, weil die Hamburger mit Erlösen von 116,8 Mio. Euro und einem EBITDA von 84,5 Mio. Euro die eigenen Prognosen (Umsatz > 110,0 Mio. Euro, EBITDA > EUR 80,0 Mio. Euro) deutlich geschlagen hat. Einzig an der für 2019 avisierten Schallmauer von 1 Mrd. Euro Assetbestand kam Aves One doch noch nicht heran. Die wesentlichen Ursachen hierfür sind „Verzögerungen bei der Auslieferung von Neubauwaggons infolge überlasteter Herstellerkapazitäten“, wie Bauer betont. Derweil kam das um Wechselkurs bereinigte Ergebnis vor Steuern von 2,8 auf 11,0 Mio. Euro voran. Das ist ebenfalls ein starker Wert, zumal damit im Abschlussquartal 2019 noch knapp 2,1 Mio. Euro Gewinn vor Steuern und Wechselkurseffekten anfielen. Den Geschäftsbericht mit allen Daten sollte das Unternehmen noch im laufenden Monat veröffentlichen.

Spannend bleibt, ob Aves One im aktuellen Kapitalmarktumfeld an der schon länger angekündigten Optimierung der Finanzierungskosten zur Umsetzung der weiteren Wachstumsstrategie festhalten wird. Nun: Eine Barkapitalerhöhung bei einstelligen Kursen hätten wir vom Team um Jürgen Bauer ohnehin nicht erwartet. Aber der Sprung zurück in den Bereich um 12 Euro im Aktienkurs eröffnet – so das Niveau nachhaltig ist – durchaus strategische Optionen. Dabei geht um markante Größenordnungen, schließlich spricht Bauer – beinahe ein wenig versteckt in der jüngsten Pressemitteilung davon, dass Rail-Portfolio „im besten Fall substanziell“ weiter auszubauen. Für boersengefluester.de bleibt der Titel ein attraktives Investment.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aves One
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A16811 13,600 Halten 177,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,30 19,53 1,04 -23,29
KBV KCV KUV EV/EBITDA
36,54 2,47 1,72 14,26
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 06.07.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
01.06.2021 30.09.2021 30.11.2021 29.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,24% -0,26% 3,03% -8,72%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 28,65 53,43 77,68 116,78 123,85 103,14 0,00
EBITDA1,2 10,29 29,11 52,19 84,60 81,80 72,80 0,00
EBITDA-Marge3 35,92 54,48 67,19 72,44 66,05 70,58 0,00
EBIT1,4 1,78 9,39 31,17 51,70 9,64 37,37 0,00
EBIT-Marge5 6,21 17,57 40,13 44,27 7,78 36,23 0,00
Jahresüberschuss1 -7,67 -34,98 12,08 11,95 -56,96 -4,95 0,00
Netto-Marge6 -26,77 -65,47 15,55 10,23 -45,99 -4,80 0,00
Cashflow1,7 4,72 24,31 51,00 80,01 86,96 71,78 0,00
Ergebnis je Aktie8 -1,23 -3,15 0,93 0,92 -4,38 -0,50 0,31
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Aves One AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aves One-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Aves One AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 



 

Foto: Clipdealer


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.