VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,31%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 4,48%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,58%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,36%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,21%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,30%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,17%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,02%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,96%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 1,30%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 1,26%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,09%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,97%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 0,76%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,61%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,47%

Aves One: Hohe Ziele

Auf der von BankM gesponserten Herbstkonferenz in Frankfurt am 3. September 2019 musste Aves One-Vorstand Jürgen Bauer bei seiner Präsentation noch ein wenig allgemein bleiben, als es um die Frage nach der Konjunkturabhängigkeit des Managers für Logistikassets wie Güterwagen und Container ging. Immerhin hatten die Hamburger ihren Halbjahresbericht noch nicht veröffentlicht. Ein paar Tage später, am 11. September, auf der von GBC organisierten Zürcher Kapitalmarkt Konferenz ZKK kann Bauer schon sehr viel detaillierter auf die aktuelle Entwicklung eingehen. Mittlerweile liegen die vorläufigen Sechs-Monats-Zahlen von Aves One nämlich vor – und sie können sich sehen lassen: Demnach kletterten die Erlöse von 32,4 auf rund 67,0 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) machte einen Satz von 22,0 auf etwa 42,0 Mio. Euro.

Das gesamte Asset-Volumen erreichte zum Halbjahr 838 Mio. Euro. Inklusive der jüngsten Akquisitionen liegt die Zahl sogar noch höher, so dass die für 2019 avisierte Untergrenze von 1 Mrd. Euro wohl sicher erreicht wird. „Wir haben im ersten Halbjahr unseren Wachstumskurs fortgesetzt“, sagt Bauer und bestätigt gleichzeitig die Prognosen von mindestens 110 Mio. Euro für den Umsatz und mehr als 80 Mio. Euro für das EBITDA. Angaben zum Nettogewinn per Ende Juni 2019 liegen noch nicht vor, der kompletten Zwischenbericht wird voraussichtlich Ende September veröffentlicht. Boersengefluester.de tippt aber, dass der Überschuss zwischen 7 und 9 Mio. Euro erreicht haben dürfte.

 

Aves One  Kurs: 14,400 €

 

An der Börse kommen die Zahlen zunächst einmal prima an und befördern die zuvor deutlich zurückgekommene Notiz der Aves One-Aktie erneut in zweistellige Kursregionen. Verglichen mit dem Kursziel 16 Euro von Metzler Capital Markets hat der Small Cap jedenfalls noch reichlich Potenzial. Gespannt sind wir zudem, wie die Präsentation von Bauer in Zürich ankommt – wir werden vor Ort sein. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Aves One beträgt knapp 137 Mio. Euro, wovon annähernd 32 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen sind. Bemerkenswert bei der Präsentation von Vorstand Jürgen Bauer in Frankfurt fanden wir übrigens, wie trocken er das nächste große Ziel – nach Erreichen der 1-Milliarde-Schwelle beim Asset Volumen – formulierte: „Dann wollen wir die zweite Milliarde angehen.“

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aves One
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A16811 14,400 - 187,42
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,49 19,83 1,08 -24,66
KBV KCV KUV EV/EBITDA
38,69 2,61 1,82 14,41
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 16.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
01.06.2021 30.09.2021 30.11.2021 29.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,38% 3,31% 9,09% 6,67%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 28,65 53,43 77,68 116,78 123,85 103,14 0,00
EBITDA1,2 10,29 29,11 52,19 84,60 81,80 72,80 0,00
EBITDA-Marge3 35,92 54,48 67,19 72,44 66,05 70,58 0,00
EBIT1,4 1,78 9,39 31,17 51,70 9,64 37,37 0,00
EBIT-Marge5 6,21 17,57 40,13 44,27 7,78 36,23 0,00
Jahresüberschuss1 -7,67 -34,98 12,08 11,95 -56,96 -4,95 0,00
Netto-Marge6 -26,77 -65,47 15,55 10,23 -45,99 -4,80 0,00
Cashflow1,7 4,72 24,31 51,00 80,01 86,96 71,78 0,00
Ergebnis je Aktie8 -1,23 -3,15 0,93 0,92 -4,38 -0,50 0,31
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Foto: Valdas Miskinis auf Pixabay

Hinweis:
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Aves One AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aves One-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Aves One AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.