HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Bilfinger: Dividenden-Highlight für 2022

Vielleicht ist es nicht die schlechteste Strategie, sich schon jetzt ein wenig mit der HV-Saison 2022 und den potenziellen Rendite-Hits zu beschäftigen. Noch gibt es die Bilfinger-Aktie nämlich zu Kursen unter 30 Euro zu kaufen. Dabei dürfte der im SDAX gelistete Titel des Industriedienstleisters der Wert mit der höchsten Dividendenrendite überhaupt aus dem heimischen Index-Universum werden. Grund: Im Zuge des Weiterverkaufs der ehemals zu Bilfinger gehörenden Facility-Management-Gesellschaft Apleona vom schwedischen Finanzinvestor EQT an die französische Private Equity-Company PAI Partners flossen Bilfinger zuletzt rund 450 Mio. Euro zu. Dieses Geld wollen die Mannheimer zum einen in Form einer Sonderdividende von 3,75 Euro je Aktie – entsprechend einer Summe von rund 151 Mio. Euro – ausschütten. Die Hauptversammlung (HV) findet am 11. Mai 2022 statt. Wohlgemerkt: Zuzüglich zur Basisdividende von derzeit 1,00 Euro pro Anteilschein.

Bezogen auf die aktuelle Notiz von 29,50 Euro ergibt sich bei einer Gesamtdividende von 4,75 Euro eine bemerkenswerte Rendite von rund 16 Prozent. Wie stets bei solchen Überlegungen der Hinweis von boersengefluester.de, dass der Begriff Rendite in diesem Zusammenhang womöglich missverständlich ist. Es gibt kein „Gratis-Essen“ an der Börse. Mit der Auszahlung der Dividende wird sich auch der Kurs entsprechend ermäßigen. Unterm Strich ändert sich – vor Abzug von Steuern – im Grunde also nichts an der Vermögenssituation des Anlegers. Gleichwohl ist es natürlich so, dass sich erfahrungsgemäß eine Reihe von Investoren von der enormen Rendite angelockt fühlen, so dass sich schon allein hieraus ein positiver Kurseffekt in den kommenden Monaten ergeben sollte. Darüber hinaus will der Vorstand auf der HV 2022 noch ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von etwa 100 Mio. Euro auf die Schiene setzen. Auch das sollte dem Papier von Bilfinger sicher nicht schaden.

Bilfinger  Kurs: 38,920 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 4.248,60 4.044,20 4.152,60 4.327,00 3.461,00 3.737,40 4.312,00
EBITDA1,2 -220,70 -118,30 -7,40 135,70 49,50 220,70 174,20
EBITDA-Marge3 -5,19 -2,93 -0,18 3,14 1,43 5,91 4,04
EBIT1,4 -230,80 -126,10 -12,20 28,10 -65,50 121,20 75,50
EBIT-Marge5 -5,43 -3,12 -0,29 0,65 -1,89 3,24 1,75
Jahresüberschuss1 270,60 -88,50 -24,30 24,20 99,40 129,50 28,20
Netto-Marge6 6,37 -2,19 -0,59 0,56 2,87 3,47 0,65
Cashflow1,7 -224,30 -83,00 34,50 78,20 120,40 115,00 158,00
Ergebnis je Aktie8 6,13 -2,01 -0,59 0,60 2,44 3,16 0,71
Dividende8 1,00 1,00 1,00 0,12 1,88 4,75 1,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Rein operativ ist das Unternehmen im ersten Halbjahr nach der umfassenden Restrukturierung wieder besser in Schwung gekommen und steuert auf eine deutliche Ergebnisverbesserung zu. Zudem eröffnet der Mittelzufluss aus dem Apleona-Verkauf – neben der vorzeitigen Schuldentilgung – noch ausreichend Raum für Zukäufe. Insgesamt also eine durchaus ansprechende Gemengelage. Dabei war Bilfinger vor geraumer Zeit selbst in den Fokus von Übernahmespekulationen geraten. Doch der Deal scheiterte dem Vernehmen nach an unterschiedlichen Preisvorstellungen. Immerhin sitzen bei Bilfinger mit Cevian Capital und ENA Investment Capital selbst zwei Finanzprofis im Boot, die zusammen fast 37 Prozent der Stimmen kontrollieren. Annähernd neun Prozent der ausgegebenen Aktie befinden sich im Eigenbestand von Bilfinger. Insgesamt also eine günstige Konstellation für potenzielle Interessenten, um bei dem SDAX-Konzern maßgeblich einzusteigen.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: In unserem Kasten „Investor-Informationen“ innerhalb der redaktionellen Beitrage von boersengefluester.de berechnen wir die Dividendenrendite gegenwärtig noch einheitlich auf Basis der Ausschüttung für 2020 – gezahlt nach der HV im Jahr 2021. Momentan bereiten wir die generelle Umstellung der Berechnung auf das Jahr 2021 (zahlbar nach der HV im Jahr 2022) vor. Zeitgleich passen wir dann die Darstellung der Dividendenentwicklung für bislang 2019 und 2020 auf 2020/2021 an. Bitte also nicht wundern, wenn wir im Text von 16 Prozent Rendite schreiben – im Infokasten mit 6,4 Prozent aber eine deutlich niedrigere Zahl steht.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Bilfinger
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
590900 38,920 Kaufen 1.463,64
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,97 15,89 0,81 -197,56
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,42 12,73 0,34 7,57
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
1,30 1,30 3,34 20.04.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 14.08.2023 13.11.2023 13.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
13,37% 29,94% 43,72% 10,76%
    

Foto: Bilfinger SE (Geschäftsbereich Technologies)


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.