HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Carl Zeiss Meditec: Mit viel Drang nach oben

Mit dem Sprung über die Marke von 60 Euro hat der Aktienkurs von Carl Zeiss Meditec nun auch die optimistischen Varianten der Analysten-Kursziele erreicht. Dabei konnten sich die Finanzexperten zuletzt ohnehin kaum noch zu einer Kaufen-Einschätzung durchringen. Das Standard-Votum heißt „Halten“. Und in der Tat braucht es schon einige Fantasie, um dem TecDAX-Titel auf dem jetzigen All-Time-High weiteres Kurspotenzial zuzusprechen. Immerhin beträgt die Marktkapitalisierung des auf Produkte zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten sowie Visualisierungslösungen für chirurgische Behandlungen spezialisierten Unternehmens nun schon 5.389 Mio. Euro – bei einem für das laufende Geschäftsjahr in Aussicht gestellten Umsatz von 1.230 bis 1.280 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen gut 172 und knapp 205 Mio. Euro. Das entspricht einer EBIT-Marge von 14 bis 16 Prozent. Immerhin: Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten für das Betriebsergebnis bewegen sich zurzeit eher im mittleren Bereich der Unternehmensprognosen, so dass Raum für positive Überraschungen besteht.

Abzuwarten bleibt, ob sich Carl Zeiss Meditec nicht durch eine Akquisition nochmals verstärken wird. Im Ausblick zum kürzlich vorgelegten Halbjahresbericht – Carl Zeiss Meditec bilanziert zum 30. September – heißt es jedenfalls: „Nach Ansicht des Unternehmens bestehen angesichts der aktuell sehr hohen Dynamik und Konsolidierungstrends in den relevanten Märkten kurz- bis mittelfristig große Chancen, das Wachstum durch gezielte Zukäufe zu beschleunigen.“ Im August 2017 hatte Carl Zeiss zuletzt das auf Planungssoftware für die Operation des „Grauen Stars“ spezialisierte US-Unternehmen Veracity Innovations gekauft. Finanziell ist die in Jena ansässige Gesellschaft super aufgestellt. Inklusive der Konzernverrechnungen mit der Mutter Carl Zeiss AG verfügt der börsennotierte Medizintechnikbereich über eine Netto-Liquidität von fast 590 Mio. Euro – was etwa 6,60 Euro pro Aktie entspricht.

 

Carl Zeiss Meditec  Kurs: 132,950 €

 

Für zusätzliche Aufmerksamkeit an der Börse dürfte freilich auch die erfolgreiche Abspaltung von Siemens Healthineers Mitte März gesorgt haben. Zur Einordnung: Siemens Healthineers bringt zurzeit 33,40 Mrd. Euro auf die Waagschale und dürfte auf Erlöse von rund 14,20 Mrd. Euro zusteuern – womit die Siemens Healthineers-Aktie spürbar günstiger wäre, als der Anteilschein von Carl Zeiss Meditec. Per saldo scheint für boersengefluester.de zurzeit „Halten“ eine sinnvolle Einschätzung zu sein. Das hört sich jetzt nicht unbedingt spektakulär an, doch nach der 75 Prozent-Kursrally innerhalb der vergangenen zwei Jahre wird die Luft naturgemäß dünner. Das signalisiert schon allein das KGV von deutlich über 35. Zum Vergleich: Der von boersengefluester.de (BGFL) ermittelte Zehn-Jahres-Durchschnittswert des KGV liegt bei knapp 27. Das ergibt eine Relation von KGV 2019 zum langjährigen Mittelwert von rund 1,4. Mit anderen Worten: Das aktuelle KGV liegt um rund 40 Prozent über dem historischen Durchschnitt – ein eher knackiges Multiple.

Hinweis: Auf vielfachen Wunsch unserer Leser präsentiert boersengefluester.de ab sofort das Verhältnis von aktuellem KGV 2019 zum Zehn-Jahres-KGV in den Kennzahlenboxen mit den Investor-Informationen an. Getauft haben wir diese exklusive Kennzahl: BGFL-Ratio.

Langfristig orientierte Anleger werden sich am hohen KGV vermutlich nur bedingt stören. Immerhin ist Carl Zeiss Meditec technologisch 1a aufgestellt und bekommt allein durch den demographischen Wandel immer mehr Geschäft. Das macht die Zahlen gut planbar, und so etwas mögen Börsianer im Normalfall.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Carl Zeiss Meditec
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
531370 132,950 Halten 11.891,12
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
36,42 35,05 1,04 72,37
KBV KCV KUV EV/EBITDA
6,20 63,18 6,25 23,58
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
1,10 1,15 0,83 22.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.02.2023 09.05.2023 04.08.2023 09.12.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,64% 5,53% 12,77% -6,01%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 1.088,37 1.189,90 1.280,86 1.459,32 1.335,45 1.646,79 1.902,84
EBITDA1,2 174,56 205,07 228,41 313,03 237,98 435,20 466,65
EBITDA-Marge3 16,04 17,23 17,83 21,45 17,82 26,43 24,52
EBIT1,4 154,33 180,83 197,13 264,66 177,55 373,61 396,88
EBIT-Marge5 14,18 15,20 15,39 18,14 13,30 22,69 20,86
Jahresüberschuss1 99,97 135,78 126,23 160,58 123,42 237,52 295,91
Netto-Marge6 9,19 11,41 9,86 11,00 9,24 14,42 15,55
Cashflow1,7 111,77 37,73 187,21 219,63 178,53 362,66 188,20
Ergebnis je Aktie8 1,21 1,57 1,41 1,79 1,37 2,64 3,29
Dividende8 0,42 0,55 0,55 0,65 0,50 0,90 1,10
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young

 

Siemens Healthineers  Kurs: 50,780 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Siemens Healthineers
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
SHL100 50,780 Halten 57.279,84
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,16 29,57 0,72 33,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,05 22,88 2,64 13,40
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,95 1,05 1,87 15.02.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
02.02.2023 10.05.2023 02.08.2023 28.11.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,66% 4,68% 8,67% -5,72%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 13.547,00 13.677,00 13.429,00 14.518,00 14.460,00 17.997,00 21.714,00
EBITDA1,2 2.714,00 2.804,00 2.498,00 2.920,00 2.797,00 3.612,00 4.270,00
EBITDA-Marge3 20,03 20,50 18,60 20,11 19,34 20,07 19,66
EBIT1,4 2.123,00 2.232,00 1.968,00 2.300,00 1.982,00 2.573,00 2.927,00
EBIT-Marge5 15,67 16,32 14,65 15,84 13,71 14,30 13,48
Jahresüberschuss1 1.328,00 1.396,00 1.284,00 1.586,00 1.432,00 1.746,00 2.054,00
Netto-Marge6 9,80 10,21 9,56 10,92 9,90 9,70 9,46
Cashflow1,7 1.849,00 1.975,00 1.595,00 1.617,00 1.928,00 2.933,00 2.504,00
Ergebnis je Aktie8 1,32 1,38 1,26 1,57 1,40 1,57 1,81
Dividende8 0,00 0,00 0,70 0,80 0,80 0,85 0,95
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young

 

Foto: Carl Zeiss Meditec AG


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.