HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Clearvise: Power-Deal mit Pacifico

Wie unglücklich aber auch. Als wir vor wenigen Wochen den Vorstand von Pacifico Renewables Yield für ein Interview auf boersengefluester.de hatten („Langfristig wollen wir einen Dividendentitel entwickeln”), haben wir die entscheidende Frage nicht gestellt: Und zwar die, ob die schon vor mehr als einem Jahr aufgekommenen Spekulationen um einen Schulterschluss mit dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Stromproduzenten Clearvise eigentlich noch aktuell sind. Tatsächlich muss dieses Projekt zu der Zeit hinter den Kulissen nämlich höchste Priorität gehabt haben. Mitte Juli 2022 gingen beide Unternehmen jedenfalls an die Öffentlichkeit und stellten ihre Pläne für die zweistufige Transaktion vor. Vereinfacht ausgedrückt reicht Pacifico Renewables Yield sein bestehendes europäisches Portfolio an Wind- und Solarparks an die in Wiesbaden ansässige Clearvise – früher ABO Invest – weiter und bekommt dafür Bargeld sowie neu ausgegebene Clearvise-Aktien.

Vorgeschaltet ist eine nicht minder wichtige Arrondierung auf Aktionärsseite: Demnach übernimmt Pacifico die von dem Investmentvehikel Pelion Green Future der beiden Unternehmer Alexander Samwer und Jeremias Heinrich gehaltenen 21,9 Prozent der Clearvise-Aktien. In absoluten Zahlen sind das 13.897.848 Anteilscheine. Im Gegenzug bekommt Pelion 1.024.915 neue Pacifico-Aktien, die mittlerweile bereits ausgegeben wurden. Für je 13,56 Clearvise-Aktien erhält Pelion also 1 Papier von Pacifico. Zumindest bezogen auf die aktuellen Kursrelationen ist das nicht unbedingt ein vorteilhafter Deal für das Team Samwer, denn sie tauschen Clearvise-Aktien im Gegenwert von rund 33,0 Mio. Euro in Pacifico-Anteile mit einem Kurswert von etwa 30,5 Mio. Euro. Doch die Strategie ist nicht auf einzelne Tageskurse ausgelegt. „Das Umtauschverhältnis war bei dieser Transaktion nur ein zweitrangiger Aspekt für uns“, sagt Jeremias Heinrich.

Tion Renewables  Kurs: 29,400 €
Quelle: Präsentation Pacifico Renewables Yield

Immerhin ist Pelion – und erst dadurch wird die Tauschoperation nachvollziehbar und gewinnt eine strategische Komponente – mit ehemals 63,1 Prozent (künftig rund 71 Prozent) der dominierende Aktionär von Pacifico. Die hinter dem Deal stehende Überlegung: Auch bei Wind- und Solarparks ist es so, dass ein Portfolio umso höhere Bewertungsmultiples am Kapitalmarkt zugestanden bekommt, je größer es ist. Unternehmen wie die ebenfalls börsennotierte 7C Solarparken richten ihre Strategie seit Jahren genau daran aus. Tatsächlich würde Clearvise nach der vollständigen Umsetzung der Transaktion mit einer um mehr als 50 Prozent vergrößerten Leistung von 469 MW an den gelisteten Vergleichsunternehmen Energiekontor (Wind und Solar) und 7C Solarparken (ausschließlich Solar) vorbeiziehen und hätte nur noch den – freilich viel größeren MDAX-Konzern – Encavis (Wind und Solar) vor sich.

Der potenzielle Hebel für die Clearvise-Aktie ist enorm, denn zurzeit wird bei dem Unternehmen jedes MW-Leistung mit nur rund 500.000 Euro an der Börse angesetzt, während die Multiples bei 7C und Encavis ungefähr doppelt so hoch sind. Entsprechend wundert es boersengefluester.de nicht, dass die Clearvise-Aktie bislang der größere Profiteur des geplanten Deals ist, schließlich sind die Größenvorteile absolut eingängig. „Das Ziel beider Unternehmen ist es, die Attraktivität von Clearvise wie auch von Pacifico mit voneinander abgegrenzten und komplementären Geschäftsmodellen für Investoren jeweils zu erhöhen“, betont Clearvise-CEO Petra Leue-Bahns.

Clearvise  Kurs: 2,300 €

Ein wenig erklärungsbedürftiger ist da schon die künftige Positionierung von Pacifico. „Wir erweitern das konservative Geschäftsmodell des Anlagenbetriebs um Investitionen, die entweder durch ein anderes Risiko-Rendite-Profil (z.B. Batteriespeicheranlagen) mehr Rendite erwirtschaften oder durch eine sogenannte „Gebühren-Komponente“ (z.B. Co-Investments) in Kombination mit weniger bilanziellem Eigenkapital eine höhere Eigenkapitalrendite erwirtschaften“, heißt es dazu in dem dazu eingerichteten FAQ-Bereich auf der Homepage von Pacifico. Indirekt sollen die Anleger also von der zu erwarteten Wertsteigerung der Clearvise-Aktie profitieren, darüber will sich die Gesellschaft mit Sitz in Grünwald als Anbieter von „maßgeschneiderten Lösungen für institutionelle Investoren“ positionieren. Hier befindet sich viel Geld im Markt, schließlich hat das Thema Energiewende in den vergangenen Monaten massiv an Aktualität gewonnen.

Und was den Komplex der Speicheranlagen angeht, war dem Vorstand von Pacifico bei seiner Präsentation auf Frühjahrskonferenz in Frankfurt zuletzt sofort anzumerken, dass er hier stattliches Potenzial sieht. „Wir gehen über erneuerbaren Energien hinaus und entwickeln uns zu einem zukunftsträchtigen Unternehmen für Investitionen in die Energiewende“, sagt Pacifico Co-CEO Christoph Strasser. Diese Botschaft sowie die daraus abgeleiteten Auswirkungen auf die künftigen Umsatz- und Gewinnströme gilt es nun am Kapitalmarkt noch bekannter zu machen, denn momentan ist Pacifico Rwohl eher nicht auf dem Radar der meisten Small- und Midcap-Investoren. Gelegenheit für mehr Aufmerksamkeit wird es noch ausreichend geben, denn die Transaktion wird erst in einigen Monaten abgeschlossen sein.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Clearvise
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1EWXA 2,300 173,32
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,69 25,72 0,69 -26,14
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,44 9,37 5,27 13,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,02 0,87 14.07.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
12.09.2022 01.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,76% -8,80% -4,96% 0,00%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Tion Renewables
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2YN37 29,400 Kaufen 139,53
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
22,44 22,93 0,97 -99,66
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,55 12,02 4,15 21,43
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 29.08.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2022 24.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
22,81% 12,46% 18,55% 3,89%
    

Foto: Vidar Nordli-Mathisen auf Unsplash


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.