HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Compleo Charging Solutions: Ganz schön heiß gerade

Entweder sind jetzt alle verrückt geworden, oder beim Börsengang von Compleo Charging Solutions vor lief irgendwas schief. Jedenfalls hat der Aktienkurs des Herstellers von Ladesäulen für Elektro-Auto seit dem IPO am 21. Oktober 2020 nun um mehr als 110 Prozent an Wert gewonnen und ist in der Spitze bis auf 106 Euro geklettert. Bemerkenswert ist der Zuwachs schon allein deshalb, weil sich Compleo während des Börsengangs vergleichsweise schwer tat. Der Ausgabepreis von 49 Euro wurde jedenfalls deutlich am unteren Ende der zuvor gewählten Preisspanne von 44 bis 59 Euro festgesetzt. Die erste Notiz im Frankfurter Prime Standard von 44 Euro lag gar um gut zehn Prozent unter dem Ausgabekurs.

Seit Anfang November geht nun aber die Post ab und der Börsenwert hat sich von annähernd 168 auf fast 350 Mio. Euro erhöht. Neue Erkenntnisse die diesen Spurt rechtfertigen, gibt es – abgesehen vom einem Großauftrag durch einen Bestandskunden im Volumen von maximal knapp 9 Mio. Euro – eher nicht. Der Q3-Bericht ist für Ende November angesetzt. Und so muss derzeit wohl die allgemeine Fantasie aus dem erwartet gewaltigen Bedarf an Ladesäulen als Erklärung für den steilen Anstieg herhalten. Schließlich können Bürger neuerdings bei der KfW eine Förderung von 900 Euro für den Kauf und Anschluss von Ladestationen beantragen (HIER). Der Ansturm auf die Zuschüsse soll enorm sein.

  Kurs: 0,000 €

 

Großer Gewinner der Rally ist zurzeit der Immobilienprofi Rolf Elgeti der über seine Beteiligungsgesellschaft Obotritia 65 Prozent an der Fontus Invest hält, der wiederum noch knapp 28 Prozent an Compleo Charging Solutions zuzurechnen sind. Bewertungstechnisch lässt sich die Compleo-Aktie derzeit kaum greifen. Das Unternehmen spielt voll auf Wachstum und agiert dementsprechend in den roten Zahlen. Aber selbst wenn die Dortmunder ihren Umsatz im kommenden Jahr – auf dann rund 64 Mio. Euro – nochmals verdoppeln würden, wäre jeder Euro Erlös mit fast 5,50 Euro bewertet. Nicht unbedingt jedermanns Geschmack ist auch das aktuelle Kurs-Buchwert-Verhältnis von 7,5.

Also: Compleo ist bestimmt ein prima Unternehmen, bei dem man langfristig investiert bleiben kann (siehe dazu etwa auch unser Interview mit dem Vorstand HIER). Nur ist die Bewertung auf die kurze Sicht doch ziemlich heiß gelaufen. Deutlich kühler kommt da zum Beispiel die Aktie von Technotrans daher. Die Gesellschaft hat sich auf Kühlungstechniken spezialisiert und fertigt unter anderem Lösungen Schnellladestationen. Auf Konzernebene fällt das noch nicht übermäßig ins Gewicht. Dennoch ist boersengefluester.de der Auffassung, dass die Technotrans-Aktie mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 

Technotrans  Kurs: 18,200 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Technotrans
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYGA 18,200 Kaufen 125,72
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,13 21,58 0,56 14,83
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,38 5,37 0,48 7,19
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,64 0,62 3,02 16.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
06.05.2025 13.08.2025 19.11.2024 02.04.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
11,16% 3,20% -2,15% -12,50%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 205,10 216,29 207,93 190,45 211,10 238,22 262,12
EBITDA1,2 22,65 22,60 16,01 13,85 18,07 21,11 21,19
EBITDA-Marge3 11,04 10,45 7,70 7,27 8,56 8,86 8,08
EBIT1,4 17,44 17,35 8,34 6,78 11,03 14,33 14,18
EBIT-Marge5 8,50 8,02 4,01 3,56 5,23 6,02 5,41
Jahresüberschuss1 12,19 12,38 6,09 4,96 7,02 8,90 8,53
Netto-Marge6 5,94 5,72 2,93 2,60 3,33 3,74 3,25
Cashflow1,7 11,41 6,31 16,80 12,23 13,43 -1,04 23,41
Ergebnis je Aktie8 1,76 1,79 0,88 0,72 1,02 1,29 1,24
Dividende8 0,88 0,88 0,00 0,36 0,51 0,64 0,62
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Foto: Compleo Charging Solutions


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.