Entweder sind jetzt alle verrückt geworden, oder beim Börsengang von Compleo Charging Solutions vor lief irgendwas schief. Jedenfalls hat der Aktienkurs des Herstellers von Ladesäulen für Elektro-Auto seit dem IPO am 21. Oktober 2020 nun um mehr als 110 Prozent an Wert gewonnen und ist in der Spitze bis auf 106 Euro geklettert. Bemerkenswert ist der Zuwachs schon allein deshalb, weil sich Compleo während des Börsengangs vergleichsweise schwer tat. Der Ausgabepreis von 49 Euro wurde jedenfalls deutlich am unteren Ende der zuvor gewählten Preisspanne von 44 bis 59 Euro festgesetzt. Die erste Notiz im Frankfurter Prime Standard von 44 Euro lag gar um gut zehn Prozent unter dem Ausgabekurs.
Seit Anfang November geht nun aber die Post ab und der Börsenwert hat sich von annähernd 168 auf fast 350 Mio. Euro erhöht. Neue Erkenntnisse die diesen Spurt rechtfertigen, gibt es – abgesehen vom einem Großauftrag durch einen Bestandskunden im Volumen von maximal knapp 9 Mio. Euro – eher nicht. Der Q3-Bericht ist für Ende November angesetzt. Und so muss derzeit wohl die allgemeine Fantasie aus dem erwartet gewaltigen Bedarf an Ladesäulen als Erklärung für den steilen Anstieg herhalten. Schließlich können Bürger neuerdings bei der KfW eine Förderung von 900 Euro für den Kauf und Anschluss von Ladestationen beantragen (HIER). Der Ansturm auf die Zuschüsse soll enorm sein.
Großer Gewinner der Rally ist zurzeit der Immobilienprofi Rolf Elgeti der über seine Beteiligungsgesellschaft Obotritia 65 Prozent an der Fontus Invest hält, der wiederum noch knapp 28 Prozent an Compleo Charging Solutions zuzurechnen sind. Bewertungstechnisch lässt sich die Compleo-Aktie derzeit kaum greifen. Das Unternehmen spielt voll auf Wachstum und agiert dementsprechend in den roten Zahlen. Aber selbst wenn die Dortmunder ihren Umsatz im kommenden Jahr – auf dann rund 64 Mio. Euro – nochmals verdoppeln würden, wäre jeder Euro Erlös mit fast 5,50 Euro bewertet. Nicht unbedingt jedermanns Geschmack ist auch das aktuelle Kurs-Buchwert-Verhältnis von 7,5.
Also: Compleo ist bestimmt ein prima Unternehmen, bei dem man langfristig investiert bleiben kann (siehe dazu etwa auch unser Interview mit dem Vorstand HIER). Nur ist die Bewertung auf die kurze Sicht doch ziemlich heiß gelaufen. Deutlich kühler kommt da zum Beispiel die Aktie von Technotrans daher. Die Gesellschaft hat sich auf Kühlungstechniken spezialisiert und fertigt unter anderem Lösungen Schnellladestationen. Auf Konzernebene fällt das noch nicht übermäßig ins Gewicht. Dennoch ist boersengefluester.de der Auffassung, dass die Technotrans-Aktie mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 205,10 | 216,29 | 207,93 | 190,45 | 211,10 | 238,22 | 262,12 | |
EBITDA1,2 | 22,65 | 22,60 | 16,01 | 13,85 | 18,07 | 21,11 | 21,19 | |
EBITDA-Marge3 | 11,04 | 10,45 | 7,70 | 7,27 | 8,56 | 8,86 | 8,08 | |
EBIT1,4 | 17,44 | 17,35 | 8,34 | 6,78 | 11,03 | 14,33 | 14,18 | |
EBIT-Marge5 | 8,50 | 8,02 | 4,01 | 3,56 | 5,23 | 6,02 | 5,41 | |
Jahresüberschuss1 | 12,19 | 12,38 | 6,09 | 4,96 | 7,02 | 8,90 | 8,53 | |
Netto-Marge6 | 5,94 | 5,72 | 2,93 | 2,60 | 3,33 | 3,74 | 3,25 | |
Cashflow1,7 | 11,41 | 6,31 | 16,80 | 12,23 | 13,43 | -1,04 | 23,41 | |
Ergebnis je Aktie8 | 1,76 | 1,79 | 0,88 | 0,72 | 1,02 | 1,29 | 1,24 | |
Dividende8 | 0,88 | 0,88 | 0,00 | 0,36 | 0,51 | 0,64 | 0,62 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers |
Foto: Compleo Charging Solutions