HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Curasan: Operation Turnaround

Vor ein paar Jahren musste die Bilanzkonferenz von Curasan noch in eine etwas seltsame – von Börsendino Hermann Kutzer moderierte – Aktienveranstaltung im Frankfurter Hilton Hotel integriert werden –, um überhaupt ein paar Zuhörer gewinnen zu können. Zumindest das hat sich bereits komplett gewandelt. Auf der von der BankM mitveranstalteten DVFA-Frühjahreskonferenz 2015 in Frankfurt blieb beim Vortrag von Neuvorstand und Investor Michael Schlenk am 4. Mai kein Platz unbesetzt. Und der langjährige Pharmaexperte Investor sparte nicht mit knackigen Aussagen, um die Aktienstory des Herstellers von Knochenaufbauprodukten, wie sie etwa in der Chirurgie eingesetzt werden, endlich wieder mit Leben zu füllen. Kostprobe: „Curasan ist ein Juwel, das in den vergangenen Jahren nur nicht mit den richtigen Schleifmaterialien bearbeitet worden ist.” Oberstes Ziel von Schlenk ist es, die Gesellschaft aus Kleinostheim in der Nähe von Aschaffenburg endlich in die Profitabilität zu führen. Zeit wird es: Seit dem Börsengang im Juli 2000 hat Curasan ausnahmslos Miese produziert. Auf EBIT-Basis (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) türmen sich die Verluste von 2000 bis 2014 auf mittlerweile 43,4 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr kam das Unternehmen bei Erlösen von 6 Mio. Euro auf ein EBIT von minus 1,6 Mio. Euro.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Nachdem die Kostenbasis bereits deutlich verschlankt worden ist, will Schlenk, der mit gut zwei Prozent bei Curasan engagiert ist, insbesondere das Marketing und den Vertrieb schärfen. Außerdem scheint es ein Thema zu sein, die eigenen Kapazitäten auch zur Auftragsfertigung für andere Unternehmen zu nutzen. „Unsere Qualität ist top level”, sagt Schlenk. Und so wurmt es ihn auch, dass Wettbewerber, wie das im Privatbesitz befindliche Berliner Unternehmen Botiss Biomaterials, in den vergangenen Jahren an Curasan vorbeigezogen sind. Getuschelt wird, dass Botiss – auch dank Kooperationen mit Firmen wie Straumann – mittlerweile auf einen Umsatz von 12 Mio. Euro kommt. So viel Glück hatte Curasan mit seinen Vertriebspartnern in der Vergangenheit nicht. Mit Stryker gab es mal eine entsprechende Übereinkunft. Der Schweizer Medtechkonzern wurde jedoch vertragsbrüchig. Seitdem gibt es immerhin die Hoffnung auf eine Schadenersatzzahlung. Die 2011 geschlossene exklusive Vereinbarung mit dem US-Konzern Zimmer Dental für bestimmte Curasan-Produkte existiert zwar weiterhin, wurde mittlerweile jedoch aufgeweicht. Und die Vertriebsrechte für das 2013 übernommene Dentalgeschäft von Riemser Pharma haben die ursprünglichen Erwartungen wohl auch noch nicht erfüllt.

Um zumindest eine schwarze Null zu erreichen, ist laut Schlenk ein Umsatz von rund 8 Mio. Euro nötig. Daher werden sich die Anleger auch 2015 auf rote Zahlen einstellen müssen. Gegenwärtig sieht die Planung für das laufende Jahr Erlöse von 6,3 bis 6,9 Mio. Euro sowie einen Nettoverlust zwischen 1,2 und 1,6 Mio. Euro vor. Der Anlagehorizont sollte also nicht allzu eng gewählt werden. Boersengefluester.de geht davon aus, dass unterm Strich wohl erst 2017 Gewinne stehen werden. Nicht berücksichtigt in dieser Kalkulation sind Schadenersatzzahlungen durch Stryker. An der Börse sorgten Spekulationen über eine mögliche Lösung bereits mehrfach für Kurszuwächse – letztlich war es aber nie mehr als ein Strohfeuer. Konservative Investoren sollten das Schadenersatzthema daher besser ausklammern. Wenn etwas kommt, wäre das gut. Die Basis für ein Investment in Curasan sollte der Aspekt aber nicht sein. Immerhin: Das Interesse der Anleger an dem Small Cap ist wieder gestiegen – auch eine Folge der Investor-Relations-Offensive. Curasan dürfte also zumindest wieder auf den Beobachtungslisten von Spezialwertefonds und Family Offices auftauchen. Dabei bewegt sich der Börsenwert mit 12,6 Mio. Euro ohnehin im Mikrobereich. Klare Botschaft: Bei Curasan tut sich wieder was. Das Kurspotenzial nach oben ist unter Umständen enorm. Der Titel eignet sich aber nur für sehr risikobereite Investoren.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und hilfreich für Ihre Anlageentscheidungen ist. Bislang sind alle Artikel auf boersengefluester.de gratis. Doch qualitativ hochwertige Inhalte haben ihren Preis, auch im Internet. Wenn Sie wollen, dass boersengefluester.de Ihnen auch künftig frei zugängliche Analysen und Tools zur Verfügung stellt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Einfach auf „Donate“   klicken und via Paypal einen Ihrer Meinung nach fairen Betrag überweisen. Sie helfen uns auf jeden Fall.
Herzlichen Dank dafür



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.