MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 8,04%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,98%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,11%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 4,75%
BRNK
BRANICKS GR.
Anteil der Short-Position: 3,87%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,78%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,78%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,75%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,52%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,35%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 3,34%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,34%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,87%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,83%
PSM
PROSIEBENSAT.1
Anteil der Short-Position: 2,79%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,32%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,91%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,49%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,20%
ADN1
ADESSO INH
Anteil der Short-Position: 0,71%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,62%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 0,59%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,58%

DEAG Deutsche Entertainment: Action hinter der Bühne

Als wir Michael Novogratz Mitte Oktober 2018 auf einer Fintech & Krypto Konferenz in Frankfurt als CEO für Galaxy Digital haben präsentieren gesehen, waren wir durchaus beeindruckt. Im Gegensatz zu den – auf derartigen Veranstaltungen üblichen Power Point-Präsentationen – redete der amerikanische Blockchain-Experte mindestens eine Stunde frei. Sehr erfrischend und mit super vielen Hintergrundinfos gespickt! Dass der ehemalige Hedgefonds-Manager in der Szene eine große Nummer ist, zeigen wohl allein seine rund 113.000 Follower auf Twitter. Umso überraschender ist es vordergründig, dass sich Novogratz nun mit etwas mehr als 3,00 Prozent – entsprechend 552.000 Aktien – an dem Konzertveranstalter DEAG Deutsche Entertainment beteiligt hat.

Allerdings ist nicht unbedingt davon auszugehen, dass der frühere Goldman Sachs-Partner Novogratz von allein auf die Unterbewertung des Anteilscheins von DEAG aufmerksam geworden ist. Dafür ist er schließlich in ein interessantes Netzwerk eingebunden: So hat sich die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft FinLab vor rund einem Jahr vorbörslich mit rund 2 Mio. Dollar bei Galaxy Digital engagiert und hat darüber hinaus eine strategische Partnerschaft mit Galaxy auf die Schiene gesetzt. Die wesentlichen Aktionäre von FinLab wiederum sind die dem Unternehmer Bernd Förtsch zurechenbare BF Holding sowie die Apeiron Investment Group um Christian Angermayer. Und da schließt sich bereits der Kreis, denn zu den Aktionären von DEAG gehört sein längerer Zeit auch Apeiron. Zuletzt hat das Team um Angermayer seinen Anteil an dem im Prime Standard gelisteten Unterhaltungsdienstleister sogar wieder aufgestockt – von 11,41 auf 15,65 Prozent.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Die Motivation ist klar: Obwohl die jüngsten Zahlen der Berliner bereits besser ausgefallen sind als vermutet und auch die Perspektiven nach dem gefloppten Einstieg ins Festival-Geschäft wieder sehr vielversprechend sind (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER), bewegt sich der Aktienkurs von DEAG noch immer auf vergleichsweise niedriger Höher in einer Bandbreite zwischen 3 und 4 Euro. Die Experten von Hauck & Aufhäuser sprechen derweil von einer wenig anspruchsvollen Bewertung haben ihr Kursziel daher erst vor wenigen Tagen deutlich von 4,90 auf 6,00 Euro aufgestockt. Fazit der Analysten: „Wir sind überzeugt davon, dass die Aktionärsgruppe um Apeiron die Fokussierung von DEAG auf ihre Kernkompetenzen stark unterstützen wird, so dass sich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen werden.“

Top & Flop-Auswertungen für 566 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Bewertungskennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de

Auch boersengefluester.de wertet die jüngsten Bewegungen im Investorenkreis positiv. Gepaart mit Investor Relations-Terminen wie der Präsentation auf dem Hamburger Investoren Tag (HIT) am 6. Februar sowie den im Mai anstehenden Veranstaltungen MKK Münchner Kapitalmarkt sowie der Frühjahrskonferenz in Frankfurt sollten auch hierzulande die Investoren wieder stärker auf DEAG aufmerksam werden. So gesehen ist das Engagement von Michael Novogratz nicht nur eine Art Ritterschlag für DEAG, sondern könnte gleichzeitig auch der Weckruf für heimische Investoren sein.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

Foto: Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.