VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Deutsche Grundstücksauktionen: Zeit für ein Kurs-Comeback

Wenn ein Unternehmen wie die Deutsche Grundstücksauktionen – neben den ohnehin schon argen Ergebnisbelastungen im Zuge des Berliner Mietendeckels – sich plötzlich auch noch den Unsicherheiten von Corona gegenübersieht und deshalb die Dividende vorsorglich stärker als geplant reduziert, dann wirkt sich das deutlich negativ im Aktienkurs aus. Dafür braucht es keine höheren Börsenkenntnisse, immerhin ist die sonst für ihre mehr oder weniger Vollausschüttungen bekannte Gesellschaft ein klassischer Dividendenwert. Allmählich sollte jedoch mal gut sein mit der Zurückhaltung der Investoren bei dem Veranstalter von Immobilienauktionen. Wie spätestens die Halbjahreszahlen jetzt zeigen, ist die Deutsche Grundstücksauktionen (DGA) mit ihren Online-Tools und gestreamten Präsenzveranstaltungen nämlich richtig gut vorbereitet auf eine Ausnahmesituation, wie sie Corona erzwungen hat.

Werbung:

Damit nicht genug: Offensichtlich verspüren insbesondere private Endanleger in der jetzigen Zeit noch mehr Drang, ihre Ersparnisse in Immobilien anzulegen oder zumindest dort zu parken. So stieg die Netto-Courtage – diese um Umsatzsteuern und Unterprovisionen bereinigte Größe entspricht am ehesten einer klassischen Umsatzkennzahl – leicht von 5,66 auf 5,76 Mio. Euro. Die reinen Objektumsätze kletterten sogar um gut zwölf Prozent auf 59,80 Mio. Euro. Der Vorstandsvorsitzende Michael Plettner spricht vom „zweitbesten ersten Halbjahr seit der Finanzkrise 2008“. Unterm Strich steht ein um 4,5 Prozent verbesserter Überschuss von 846.00 Euro. Auch das eine bemerkenswerte Zahl, schließlich war das erste Halbjahr auch mit einer Menge Tücken rund um das Auktionsgeschäft verbunden: Für die DGA, aber auch die Kunden der Berliner, die sich eben nicht wie sonst üblich ihre Lieblingsobjekte vorab in Natura ansehen konnten. So war Mecklenburg-Vorpommern etwa für Tagestouristen zeitweise komplett abgeriegelt.

 

Deutsche Grundstücksauktionen  Kurs: 11,400 €

 

Vor dem Eindruck solch widriger Umstände hält sich das Management für das Gesamtjahr lieber bedeckt und stellt nur wachsende Umsätze und Gewinne in Aussicht, ohne dies näher einzugrenzen. Nun: Das ist wohl ziemlich tiefgestapelt. Sofern sich die allgemeine Lage an der Corona-Front nicht komplett verschlechtert, sollten die Resultate für 2020 eher wieder Richtung dem starken Niveau von 2017/18 gehen. So zumindest die Erwartungshaltung von boersengefluester.de. Und damit dürfte – spätestens zur Hauptversammlung im kommenden Jahr – auch wieder die Stunde der dividendenorientierten Anleger schlagen. Immerhin gibt es Überlegungen, den Corona-bedingten Teil der Dividendenkürzung für 2019 im kommenden Jahr nachzureichen. Im Idealfall könnte die Ausschüttung demnach sogar etwas über die Marke von 1,00 Euro klettern. Aber das ist reine Spekulation. Konservative Anleger, und dazu dürften die meisten der hier engagierten Investoren zählen, schrauben die Erwartungshaltung nicht ganz so hoch. Aber selbst eine Dividende von 0,75 Euro steht bei der im Freiverkehrssegment Scale gelisteten DGA-Aktie für eine Rendite von zurzeit mehr als sechs Prozent. Da kann man nicht meckern.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Grundstücksauktionen
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
553340 11,400 Kaufen 18,24
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,41 21,56 0,65 13,58
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,34 12,43 1,48 7,22
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,60 0,00 0,00 27.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
17.05.2023 04.09.2023 09.10.2023 17.05.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-14,19% -28,55% -37,02% -31,12%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 10,59 11,16 12,00 10,07 12,71 14,52 12,29
EBITDA1,2 1,85 1,94 2,37 0,96 3,21 3,46 2,10
EBITDA-Marge3 17,47 17,38 19,75 9,53 25,26 23,83 17,09
EBIT1,4 1,70 1,80 2,35 0,76 2,98 3,29 1,91
EBIT-Marge5 16,05 16,13 19,58 7,55 23,45 22,66 15,54
Jahresüberschuss1 1,32 1,22 1,60 0,49 2,05 2,24 1,30
Netto-Marge6 12,46 10,93 13,33 4,87 16,13 15,43 10,58
Cashflow1,7 1,39 1,35 1,75 0,69 2,28 2,42 1,47
Ergebnis je Aktie8 0,73 0,76 1,00 0,31 1,28 1,40 0,81
Dividende8 0,72 0,77 1,00 0,15 1,35 1,50 0,60
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Kowert, Schwanke & von Schwerin

 

Foto: congerdesign auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.