HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

DIC Asset: Dividenden-Chance aus dem SDAX

Für die Aktionäre von DIC Asset war 2013 beinahe ein verschenktes Jahr. Von Januar bis November pendelte die Notiz des Gewerbeimmobilienspezialisten meist in einer vergleichsweise engen Spanne zwischen 7 und 8 Euro. Im November sorgte dann jedoch eine größere Kapitalerhöhung für einen spürbaren Kursabfall bis auf rund 6,30 Euro im Tief. Immerhin stieg die Aktienzahl durch die Ausgabe von 16,65 Millionen Anteilscheinen via Barkapitalerhöhung sowie um 6,21 Millionen Papiere via Sacheinlage durch Einbringung eines Immobilienportfolios (UNITE) im Wert von rund 481 Mio. Euro um die Hälfte an – eine stattliche Verwässerung. Mittlerweile befinden sich 68.577.747 Aktien des SDAX-Konzerns im Umlauf. Damit kommt das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 468 Mio. Euro – bei einem Streubesitz von 66,8 Prozent. Das ist ein guter Mittelwert innerhalb des Small-Cap-Barometers.

Erfreulich: In den vergangenen Wochen hat sich die Notiz von ihren Jahrestiefständen gelöst und gewinnt spürbar an relativer Stärke. Mittlerweile rückt sogar wieder die Marke von 7 Euro in Reichweite. Damit ist das Papier nach Einschätzung der Analysten aber noch längst nicht ausgereizt. Das Bankhaus Lampe siedelt den fairen Wert für die Aktie von DIC Asset momentan bei 9,10 Euro an – also um etwa ein Drittel oberhalb der aktuellen Notiz. Für den Titel spricht insbesondere der überdurchschnittlich hohe Abschlag von rund 45 Prozent zu dem vom Bankhaus Lampe ermittelten Substanzwert (Net Asset Value) von 12,63 Euro pro Aktie.

 

DIC Asset  Kurs: 8,000 €

 

Aber auch unter Dividendenaspekten besitzt die Aktie ihren Charme. Für die vergangenen drei Geschäftsjahre hatte das Unternehmen jeweils 0,35 Euro pro Anteilschein ausgekehrt. Laut Wertpapierprospekt zur jüngsten Kapitalerhöhung plant der Vorstand der Gesellschaft auch „in Zukunft Dividenden in vergleichbarer Höhe pro Aktie vorzuschlagen“. Da die neuen Aktien für das Geschäftsjahr 2013 voll dividendenberechtigt sind, würde sich die Dividendensumme bei einer konstanten Gewinnbeteiligung von 0,35 Euro pro Aktie DIC Asset von 16 Mio. auf 24 Mio. Euro erhöhen. Spätestens zur Vorlage des Geschäftsberichts Mitte März 2014 dürften die Anleger wissen, mit welcher Ausschüttung sie rechnen dürfen. Auf Basis einer konstanten Dividende von 0,35 Euro würde die Rendite immerhin 5,1 Prozent betragen. Die Hauptversammlung findet allerdings erst am 2. Juli 2014 statt. Abgesehen von Alstria Office, Hamborner und Fair Value REIT bietet kaum eine Aktie aus dem Vergleichsuniversum eine ähnlich hohe Verzinsung.

 

DIC Asset  Kurs: 8,000 €

 

Noch offen sind die steuerlichen Details der Ausschüttung. Für 2012 waren knapp 0,17 Euro der Gesamtdividende „steuerfrei“ – unterlagen für Anleger, die nach Einführung der Abgeltungsteuer eingestiegen sind, also nur einer nachgelagerten Besteuerung. Weitere Infos zu diesem Aspekt finden Sie HIER. Unterm Strich bietet der SDAX-Titel derzeit eine ansprechende Chance-Risiko-Verteilung und zählt für boersengefluester.de mit zu den Überraschungskandidaten für 2014. Nach unten hat der Chart zuletzt gehalten, höchste Zeit also, dass der Titel zeigt, was er ich Richtung Norden drauf hat. 2011 kostete das Papier in der Spitze rund 10 Euro.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
DIC Asset
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1X3XX 8,000 Kaufen 665,22
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,39 20,86 0,85 14,98
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,64 4,19 4,36 18,60
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,75 0,50 9,38 30.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 03.08.2023 08.11.2023 15.02.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,90% -10,04% 4,99% -45,62%
    


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.

Leave a Reply