MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Dr. Hönle: Alles im grünen Bereich

Zugegeben: Die ganz große Kursdynamik fehlte in den vergangenen Monaten. Seit März pendelt die Notiz von Dr. Hönle zwischen 32 und 36 Euro. Per saldo kann sich eine Performance von fast 28 Prozent seit Jahresbeginn aber mehr als sehen lassen. Immerhin gehört die Aktie des Anbieters von UV-Technik für industrielle Anwendungen (Beschichtungen, Druck, Kleben etc.) alles andere als in die Rubrik Hot Stock, selbst wenn die Ergebnisse von Dr. Hönle durchaus Schwankungen unterlegen sind. Dafür überzeugt die Gesellschaft seit Jahren durch ein eingespieltes Management und ganz solide Bilanzrelationen.

Die jetzt vorgelegten Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2016/17 (30. September) bestätigen die bisherige Entwicklung, wenngleich Dr. Hönle noch immer damit zu tun hat, den Rückstand aus dem Anfangsviertel wett zu machen. Damals sorgte die Verlagerung eines Fertigungsstandorts in der Nähe von Celle der schon seit vielen Jahren zur Hönle-Gruppe gehörenden eltosch grafix GmbH hin zur Konzernmutter nach Gräfelfing im Münchner Westen für Erlösrückgänge und eine rote Null beim Betriebsergebnis des Segments Geräte & Anlagen Immerhin: In den Bereichen Glas & Strahler sowie Klebstoffe kam Dr. Hönle gut voran.

Und so war Finanzvorstand Norbert Haimerl stets zuversichtlich, dass die Jahresziele mit Umsätzen zwischen 95 und 105 Mio. Euro sowie einem Betriebsergebnis von 14 bis 16 Mio. Euro erreichbar sind. Nach neun Monaten kommt Dr. Hönle auf Erlöse von 72,05 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 8,56 Mio. Euro. Alles im grünen Bereich also. „Aufträge im Segment Klebstoffe werden maßgeblich zu einer sehr guten Geschäftsentwicklung im vierten Quartal beitragen. Das Betriebsergebnis der Hönle Gruppe wird daher im nächsten Quartal deutlich über dem des Vorjahres liegen“, heißt es im Zwischenbericht. Trotz der nicht gerade günstigen Bewertung mit einem KGV von 17,5 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 3,5: Die im Prime Standard gelistete Aktie von Dr. Hönle bleibt ein prima Langfristinvestment. Auf die lange Sicht halten wir das Unternehmen sogar für einen Übernahmekandidaten. Die Kursziele der meisten Firmenbeobachter liegen im Bereich um 40 Euro.

 

Dr. Hönle  Kurs: 16,400 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Dr. Hönle
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
515710 16,400 Kaufen 99,43
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,12 17,44 0,82 15,90
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,91 - 0,79 34,54
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.02.2023 12.05.2023 07.08.2023 30.01.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,09% -16,85% -14,58% -11,73%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 93,42 101,93 126,49 107,75 93,88 115,17 126,50
EBITDA1,2 15,11 18,14 33,84 20,32 14,71 13,85 15,40
EBITDA-Marge3 16,17 17,80 26,75 18,86 15,67 12,03 12,17
EBIT1,4 12,40 15,21 30,69 17,00 8,10 0,35 -10,10
EBIT-Marge5 13,27 14,92 24,26 15,78 8,63 0,30 -7,98
Jahresüberschuss1 8,29 10,41 21,73 12,40 5,61 -4,86 -11,90
Netto-Marge6 8,87 10,21 17,18 11,51 5,98 -4,22 -9,41
Cashflow1,7 13,13 12,15 27,88 23,06 16,61 1,13 -6,00
Ergebnis je Aktie8 1,50 1,89 3,84 2,26 1,02 -0,80 -2,20
Dividende8 0,55 0,60 0,80 0,80 0,50 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: S & P

 

Foto: pixabay



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.