HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Dr. Hönle: Schon sehr viel eingepreist

Wenn Aktienkurse – wie der von Dr. Hönle – rasant in die Höhe schießen, ist die Dividendenrendite häufig nicht mehr das schlagende Argument für ein Investment. Andererseits ist es schon so, dass sich boersengefluester.de bei dem Anbieter von industriellen UV-Licht-Technologien einen etwas forscheren Dividendenschritt für das Geschäftsjahr 2016/17 (30. September) erwartet hat. Gemäß dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht, wird Dr. Hönle zur Hauptversammlung am 21. März 2018 aber nur eine Anhebung der Gewinnbeteiligung von 0,55 auf 0,60 Euro je Aktie vorschlagen. Beim gegenwärtigen Kurs von 52,40 Euro bringt es der Small Cap damit auf eine Rendite von vergleichsweise mageren 1,1 Prozent. Zur Einordnung: Der von boersengefluester.de berechnete Zehn-Jahres-Durchschnittswert für Dr. Hönle liegt bei gut drei Prozent. Immerhin ist die starke Performance der Aktie unterlegt mit einer deutlichen Verbesserung der Ergebniskennzahlen und einer zuversichtlichen Prognose – insbesondere aufgrund der super Perspektiven im Klebstoffbereich. Hier adressieren die Gräfelfinger insbesondere die Hersteller von Smart Phones als wichtige Kundengruppe.

Freilich sind die Rahmendaten mehr oder weniger bekannt, da Dr. Hönle bereits Mitte Dezember die Eckdaten für Umsatz und Gewinn vorgelegt hat. Und auch die Vorschau für 2017/18, wonach bei Erlösen von 115 bis 125 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Bandbreite zwischen 22 und 26 Mio. Euro zu rechnen ist, hat das Management schon Anfang Dezember 2017 kommuniziert. Nicht wirklich neu ist auch der Hinweis des Vorstands, dass organische Wachstum durch Akquisitionen flankieren zu wollen. „Insbesondere im Bereich der kurzlebigen Wirtschaftsgüter wie Klebstoffe und Quarzglasprodukte beabsichtigen wir unsere Marktposition mittelfristig weiter auszubauen“, heißt es offiziell. So gesehen ist die Investmentstory von Dr. Hönle grundsätzlich zwar intakt.

 

Dr. Hönle  Kurs: 18,680 €

 

Allerdings bleiben wir dabei, dass die aktuellen Kursregionen nördlich von 50 Euro doch schon eine Menge Zuversicht einpreisen (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Unter Berücksichtigung der Netto-Finanzverbindlichkeiten wird die Aktie mit dem gut Zehnfachen des von boersengefluester.de für 2018 erwarteten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gehandelt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei rund 4,5. Das „normale“ KGV für 2019 setzen wir bei rund 15 an. Isoliert gesehen, ist keine dieser Größenordnungen besorgniserregend hoch. Per saldo sehen wir vorerst trotzdem nur ein sehr limitiertes weiteres Aufwärtspotenzial für den Small Cap. Wir bleiben daher dabei: Dr. Hönle ist ein prima Unternehmen, momentan ist uns die Aktie aber zu heiß gelaufen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Dr. Hönle
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
515710 18,680 Halten 113,26
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
16,24 18,24 0,89 16,55
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,06 - 0,90 38,25
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,20 0,00 23.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.02.2023 12.05.2023 07.08.2023 30.01.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,76% -4,47% -2,71% -39,55%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 93,42 101,93 126,49 107,75 93,88 115,17 126,50
EBITDA1,2 15,11 18,14 33,84 20,32 14,71 13,85 15,40
EBITDA-Marge3 16,17 17,80 26,75 18,86 15,67 12,03 12,17
EBIT1,4 12,40 15,21 30,69 17,00 8,10 0,35 -10,10
EBIT-Marge5 13,27 14,92 24,26 15,78 8,63 0,30 -7,98
Jahresüberschuss1 8,29 10,41 21,73 12,40 5,61 -4,86 -11,90
Netto-Marge6 8,87 10,21 17,18 11,51 5,98 -4,22 -9,41
Cashflow1,7 13,13 12,15 27,88 23,06 16,61 1,13 -6,00
Ergebnis je Aktie8 1,50 1,89 3,84 2,26 1,02 -0,80 -2,20
Dividende8 0,55 0,60 0,80 0,80 0,50 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: S & P


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.