VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,03%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,92%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,30%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 5,16%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 4,33%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 4,30%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,80%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,62%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,01%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,01%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,70%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 2,15%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,86%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,78%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,69%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 1,31%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,07%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,53%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 0,53%
LPK
LPKF Laser & Electr.
Anteil der Short-Position: 0,50%

Eckert & Ziegler: Aktie wie entfesselt

Auf der DVFA-Frühjahrskonferenz lief Andreas Eckert mal wieder zu Höchstform auf. Dabei hatte der CEO von Eckert & Ziegler am Anfang seiner etwas verspätet begonnenen Präsentation noch gar nicht seine – wie er es nennt – „Betriebstemperatur“ erreicht. Keine zwei Minuten später wirbelte Eckert dann aber wieder wie ein Weltmeister durch Segmente, Sparten und Produkte. „Der rote Faden – alles hat irgendwie mit radioaktiven Stoffen zu tun“, erklärt der Manager. Regelmäßige Leser von boersengefluester.de kennen die Story des Medizintechnikunternehmens vermutlich nur zu gut. Eine ganz neue Erfahrung ist jedoch, dass der Aktienkurs von Eckert & Ziegler Anfang Mai scheinbar den Fahrstuhl genommen hat und von 25 auf mehr als 34 Euro in die Höhe geschossen ist. Dabei hörte sich vor den Investoren in Frankfurt noch alles halbwegs normal an. „Wir wollen im laufenden Jahr von 138 auf schockierende 146 Mio. Euro Umsatz kommen“, ließ Eckert in seiner typischen Art durchblicken.

Eher unterschwellig erwähnte der Manager positive Signale aus Amerika, wo die Gesundheitsbehörde FDA vor rund einem Jahr grünes Licht für das Markierungskit NETSPOT zur Tumordiagnose gegeben hat. Das ist insofern wichtig, weil Eckert & Ziegler (EZAG) den für den Markierungsprozess gegenwärtig einzig zugelassenen Gallium 68-Generator, GalliaPharm, im Programm hat. Kein Wunder, dass die Berliner in die Ausweitung der Kapazitäten für die Herstellung des Generators investiert haben. Und da Eckert & Ziegler „immer auf Akquisitionstour ist“, hat die Gesellschaft darüber hinaus vier Strahlentechnikunternehmen – mit einem Umsatz von insgesamt rund 20 Mio. Euro – von der Gamma-Service-Gruppe aus Leipzig übernommen. Kostenpunkt: Etwa 8 Mio. Euro. Eine Kapitalerhöhung oder andere Maßnahmen muss EZAG dafür nicht in Angriff nehmen, die Netto-Liquidität türmt sich nach dem Verkauf der Zyklotronsparte auf fast 40 Mio. Euro. So viel positiver Newsflow – in Kombination mit einer noch immer geerdeten Bewertung – zieht offenbar auch neue Investorengruppen an. So meldete die Luxemburger Fondsgesellschaft Axxion kürzlich einen Bestand von 3,1 Prozent.

 

Eckert & Ziegler  Kurs: 32,320 €

 

Die Analysten von Hauck & Aufhäuser sind zurzeit mit einem Kursziel von 37 Euro für die Aktie von Eckert & Ziegler unterwegs, die DZ Bank hat einen fairen Wert von 34 Euro je Anteilschein errechnet. So gesehen scheint das weitere Potenzial zwar relativ limitiert. Boersengefluester.de bleibt dennoch bei der Einschätzung „Kaufen“. Momentan läuft es einfach gut bei Eckert & Ziegler. Da wäre es ein Fehler, die Aktie aus der Hand zu geben. Nur auf die nächste Dividende müssen Neueinsteiger noch eine ganze Weile zu warten. Die jüngste Hauptversammlung fand bereits am 31. Mai 2017 statt – auf der Agenda stand eine auf 0,66 Euro erhöhte Ausschüttung – nach zuvor sechs Jahren in Folge mit 0,60 Euro Dividende.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 137,94 138,63 168,71 178,49 176,14 180,44 222,26
EBITDA1,2 24,97 26,62 32,14 43,13 44,64 57,04 55,52
EBITDA-Marge3 18,10 19,20 19,05 24,16 25,34 31,61 24,98
EBIT1,4 16,23 17,97 23,39 32,06 33,69 47,45 44,54
EBIT-Marge5 11,77 12,96 13,86 17,96 19,13 26,30 20,04
Jahresüberschuss1 9,79 15,12 16,89 22,48 23,11 34,66 29,75
Netto-Marge6 7,10 10,91 10,01 12,59 13,12 19,21 13,39
Cashflow1,7 19,83 26,83 21,21 40,43 36,79 33,86 34,30
Ergebnis je Aktie8 0,45 0,70 0,78 1,07 1,11 1,66 1,41
Dividende8 0,17 0,20 0,30 0,42 0,45 0,50 0,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Eckert & Ziegler
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
565970 32,320 Halten 684,28
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
25,45 23,88 0,98 32,70
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,39 19,95 3,08 11,65
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,50 0,50 1,55 28.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 10.08.2023 14.11.2023 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,28% -25,40% -30,34% -5,99%
    

Foto: pixabay

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.