HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Erlebnis Akademie: Einen Tick zu heiß gewesen

Wer als Urlauber bei 30 Grad im Sommer die Wahl zwischen einem Badetag in Binz an der Ostsee und einem Ausflug zum nahegelegenen Baumwipfelpfad hat, wird dieses Jahr im Zweifel wohl häufig den Sonnenschirm am Strand vorgezogen haben. Und so ist es auch nicht sonderlich verwunderlich, dass die heimischen Naturparks der Erlebnis Akademie ihre Einnahmen nach neun Monaten zum Teil „nur“ halten konnten. Konkret stehen auf AG-Ebene nach neun Monaten 2018 Erlöse von knapp 7,46 Mio. Euro zu Buche – nach 7,31 Mio. Euro in der entsprechenden Vorjahresperiode. Um Missverständnissen vorzubeugen: Auch wenn die Entwicklung auf den ersten Blick etwas enttäuschend aussieht, es handelt sich um eine Entwicklung auf hohem Niveau. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel dabei von 1,60 auf 1,50 Mio. Euro zurück, im Wesentlichen eine Folge der gestiegenen Aufwendungen für Personal und Material.

Jetzt neu für 550 deutsche Aktien: Exklusive Top & Flop-Auswertungen zu allen wichtigen Bewertungskennzahlen mit dem Fundamental-Scanner von boersengefluester.de

Da die aus Bad Kötzting im Bayerischen Wald stammende Gesellschaft jedoch ihre internationalen Aktivitäten konsequent forciert hat, sieht die Entwicklung auf Konzernebene noch ansprechender aus: So kletterten die Umsätze inklusive der Standorte in der Hohen Tatra und im Riesengebirge um 49,5 Prozent auf 12,73 Mio. Euro. „Die Unternehmensentwicklung ist nach den ersten neun Monaten 2018 sehr zufriedenstellend“, sagt Finanzvorstand Christoph Blaß und bestätigt die bisherigen Prognosen, wonach für 2018 mit Erlösen zwischen 14 und 15 Mio. Euro zu rechnen ist. „Die erhöhte internationale Bekanntheit führt inzwischen auch dazu, dass wir sehr attraktive und vielfältige Standortanfragen erhalten – derzeit sind wir beispielsweise mit einer Planung in Kanada an unserem ersten Pilotprojekt außerhalb Europas intensiv beschäftigt“, sagt Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler.

 

Erlebnis Akademie  Kurs: 3,020 €

 

Der eigentlich Clou aus Anlegersicht ist freilich, wie gut sich die Aktie der Erlebnis Akademie im laufenden Jahr (einmal mehr) entwickelt hat: Immerhin türmt sich das Kursplus seit Anfang Januar 2018 auf annähernd 83 Prozent – und auch die jüngsten unruhigen Börsenwochen konnten dem Titel mit Erstnotiz im Münchner Spezialsegment m:access nur bedingt etwas anhaben. Von den 557 Aktien, die derzeit von boersengefluester.de regelmäßig analysiert werden, weisen lediglich Lloyd Fonds und Medical Columbus im laufenden Jahr eine noch bessere Performance aus. Dabei türmt sich die Marktkapitalisierung der Erlebnis Akademie gegenwärtig auf knapp 38 Mio. Euro. Mit Blick auf das aktuelle Umsatz- und Ergebnisniveau ist das zwar zunächst einmal ambitioniert. Doch insbesondere die Auslandsexpansion verschafft dem Unternehmen noch enormes Wachstumspotenzial „Seit unserem Börsengang 2015 haben wir in nicht einmal drei Jahren die Anzahl unserer Standorte verdoppelt. Weitere Projekte in attraktives EU-Ländern wie Slowenien, Spanien und Polen aber auch außerhalb Europas, mit einem Projekt in Kanada, sind geplant“, betont das Vorstandsteam.

Zur Unterfütterung des Wachstums läuft zurzeit eine Minikapitalerhöhung um bis zu 55.550 Aktie zu einem Ausgabepreis von jeweils 18 Euro. Die Analysten von Sphene Capital haben die Maßnahme gleich einmal zum Anlass genommen, um das Kursziel für den Small Cap von 21,20 auf 27,20 Euro heraufzusetzen. Demnach hätte die Aktie – ausgehend von aktuellen Kurs bei 21,20 Euro – noch ein Potenzial von beinahe 30 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Am 28. November präsentiert die Gesellschaft auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Erlebnis Akademie
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
164456 3,020 Halten 7,63
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,88 22,42 0,40 11,53
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,35 1,87 0,32 5,86
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 13.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
27.06.2024 24.08.2024 23.11.2023 27.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,54% -31,44% 2,03% -45,09%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 11,60 15,33 16,48 14,90 14,55 22,41 23,80
EBITDA1,2 4,58 5,41 6,40 5,73 6,89 5,70 5,72
EBITDA-Marge3 39,48 35,29 38,83 38,46 47,35 25,44 24,03
EBIT1,4 2,35 2,30 2,87 1,77 2,56 0,20 -0,40
EBIT-Marge5 20,26 15,00 17,42 11,88 17,60 0,89 -1,68
Jahresüberschuss1 1,63 1,36 1,86 0,77 1,51 -0,71 -1,84
Netto-Marge6 14,05 8,87 11,29 5,17 10,38 -3,17 -7,73
Cashflow1,7 1,86 4,16 4,81 5,08 2,61 2,61 4,08
Ergebnis je Aktie8 0,77 0,42 0,57 0,19 0,63 -0,29 -0,50
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Norbert Power-Feitz

 

Foto: Erlebnis Akademie AG


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.