MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

flatex: Orderflut für die Discountbroker

Kaum eine Präsentation auf Kapitalmarktkonferenzen, in der Muhamad Chahrour, CFO der flatex AG, nicht darauf hinweist, dass eine höhere Volatilität an den Märkten die stille Reserve für den Discountbroker ist. Nun: Beweglich waren die Börsen in den vergangenen Wochen nun wahrlich, und es gab jede Menge spektakuläre Kursbewegungen bei Einzelwerten, die zum Traden animieren. Und so wundert es auch kaum, dass sowohl flatex als auch der – so alle regulatorischen Hürden genommen werden – künftig neu zum Konzernverbund gehörende niederländische Broker DeGiro im Januar einen Raketenstart ins Jahr hingelegt haben. Jedenfalls wickelten beide Anbieter mehr als vier Millionen Trades ab, was einem Zuwachs von rund 56 Prozent im Vergleich zum Januar 2019 bedeutet. „Das Januar-Ergebnis ist ein erster, aber wesentlicher Schritt gewesen, unsere Zielvorgabe von 1 Million Kunden und 35 Millionen Transaktionen in 2020 zu erreichen“, sagt Chahrour. Die zwischenzeitlich in den Medien heiß vermeldeten Preisanpassungen bei flatex wirken sich im Tagesgeschäft offenbar nicht negativ aus – so die wichtige Kernbotschaft für Aktionäre von flatex.

Volatil bleibt freilich auch der Aktienkurs des Unternehmens. Allerdings ist unverkennbar, dass der generelle Trend mittlerweile wieder Richtung Norden zeigt. Bis zu dem von Hauck & Aufhäuser ausgegebenem Kursziel von 43 Euro besteht jedoch noch reichlich Potenzial. Soweit sind derzeit also alles gut aus für die flatex-Aktie. Natürlich werden die Börsen nicht ewig die aktuelle Dynamik zeigen und der Wettbewerb nimmt eher zu als ab. Eine gewisse Unsicherheit erzeugen zudem die noch offenen Zustimmungen der Aufsichtsbehörden für den DeGiro-Deal. Und dann stehen auch noch die Kapitalerhöhung im Umfang von bis zu 7,5 Millionen neuen flatex-Aktien sowie die Bezahlung des Cash-Anteils von Obergrenze 60 Mio. Euro für die Einbringung von DeGiro aus. Last but not least soll der europäische Roll-out von flatex weiter vorangetrieben werden. All das bündelt viele Managementkapazitäten, was ebenfalls ein Risiko bergen kann. Summa summarum überwiegen für boersengefluester.de derzeit aber die Chancen. Zudem ist der Titel auch auf dem aktuellen Niveau noch immer einigermaßen moderat bewertet.

 

 

flatexDEGIRO  Kurs: 10,690 €

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
FTG111 10,690 Kaufen 1.175,82
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,52 28,12 0,46 24,35
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,94 10,38 2,89 6,42
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 13.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.04.2023 22.08.2023 17.10.2023 29.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
17,37% 20,82% 68,99% 2,64%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 95,02 107,01 125,10 131,95 261,49 417,58 406,96
EBITDA1,2 30,62 32,07 42,37 37,58 98,43 112,09 183,28
EBITDA-Marge3 32,22 29,97 33,87 28,48 37,64 26,84 45,04
EBIT1,4 25,47 26,48 30,62 24,75 73,79 80,26 151,28
EBIT-Marge5 26,80 24,75 24,48 18,76 28,22 19,22 37,17
Jahresüberschuss1 12,32 16,80 17,47 14,91 49,92 51,55 106,19
Netto-Marge6 12,97 15,70 13,96 11,30 19,09 12,35 26,09
Cashflow1,7 -143,96 0,11 250,07 -157,25 141,45 125,03 113,32
Ergebnis je Aktie8 0,11 0,15 0,16 0,14 0,55 0,47 0,97
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 



 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der flatex AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der flatex-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der flatex AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 

Foto: jgojtan auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

 

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.