HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,41%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,55%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 7,38%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,07%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,48%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 4,02%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,65%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,38%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 3,16%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,09%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,72%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 2,54%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,99%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 1,83%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,72%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,63%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,40%
F3C
SFC Energy
Anteil der Short-Position: 1,25%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,07%
SHA
SCHAEFFLER VZO
Anteil der Short-Position: 0,80%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,60%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,50%

Fortec Elektronik: Klassiker mit viel Power

Zu den Klassikern auf boersengefluester.de zählt die Aktie von Fortec Elektronik. Es gibt wohl nur wenige Spezialwerte auf dem heimischen Kurszettel, die in Sachen Dividenden und Gewinnen ähnlich verlässlich sind. Dabei gilt Vorstand Dieter Fischer in der Small-Cap-Szene beinahe schon als notorischer Tiefstapler. Umso bemerkenswerter ist es, wenn sich die Gesellschaft aus Landsberg am Lech mit den Neun-Monats-Zahlen für das Geschäftsjahr 2015/16 (30. Juni) „sehr zufrieden“ zeigt. Tatsächlich wirkt die zum Jahresanfang 2016 erfolgte Übernahme der restlichen 50 Prozent an der im Oktober 2014 erworbenen Data Display GmbH wie ein Turbo auf die Zahlen von Fortec und befördert das Unternehmen in eine neue Größenordnung. So kletterten die Konzernerlöse in den ersten neun Monaten um 76 Prozent auf 59,56 Mio. Euro – wovon 22,9 Mio. Euro auf das Konto der Konsolidierung von Data Display aus Germering bei München gingen. Der Überschuss zog von knapp 967.000 auf 2,64 Mio. Euro an. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,89 Euro – nach zuvor 0,33 Euro. Da Data Display von den neun Monaten des Betrachtungszeitraums aber erst die letzten drei im Komplettbesitz von Fortec ist, sind von den 2,64 Mio. Euro rund 664.000 Euro – umgerechnet 0,22 Euro je Aktie – den damaligen Miteigentümern zuzurechnen.

 

Fortec Elektronik  Kurs: 23,600 €

 

Der Zwischenbericht zeigt aber deutlich, wohin die Reise geht für den Fortec-Konzern. Umsonst gibt es den Spaßfaktor aber nicht. Ein Blick in die Bilanz zeigt, dass die Bankverbindlichkeiten – traditionell fast ein Tabuthema – auf 4,73 Mio. Euro gestiegen sind. Angesichts der momentanen Refinanzierungsmöglichkeiten ist aber auch Fortec schwach geworden und hat die zweite Tranche für Data Display nicht mit Eigenmittel bezahlt. Theoretisch hätte das die Bilanz aber locker hergegeben. So gesehen ist also alles im grünen Bereich. Spannung versprochen die Gesamtjahreszahlen mit dem Ausschüttungsvorschlag: Nach fünf Jahren mit einer konstanten Dividende von jeweils 0,50 Euro je Aktie, sieht boersengefluester.de für die kommende Hauptversammlung – vermutlich im Februar 2017 – jedenfalls Spielraum nach oben. Wir bleiben dabei: Fortec Elektronik ein perfektes Langfristinvestment. Die Marktkapitalisierung beträgt momentan etwa 45 Mio. Euro. Am ehesten vergleichbar ist der Titel mit der Aktie des mittlerweile mehrheitlich zum US-Unternehmen Arrow Electronics gehörenden Displayspezialisten Data Modul. Und die Notiz von Data Modol läuft weiter wie geschnitten Brot, auch wenn Arrow auf der jüngsten Hauptversammlung den offizielllen Dividendenvorschlag von 1,20 Euro erneut auf 0,12 Euro je Anteilschein eindampfte.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 23,600 Kaufen 76,71
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,24 13,65 0,82 18,11
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,54 36,42 0,86 6,77
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,70 2,97 15.02.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.11.2022 30.03.2023 25.05.2023 28.10.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,22% -2,48% 4,42% 10,28%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Data Modul
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549890 56,000 Kaufen 197,47
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,66 18,43 0,75 23,16
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,64 - 1,01 11,66
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,12 0,21 09.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
09.05.2023 04.08.2023 04.11.2022 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,98% 0,90% 0,90% -2,61%
    

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.