HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Fortec Elektronik: Lieferando aus Germering

Wer hätte das zu Jahresbeginn gedacht: Mit einer Performance (inklusive Dividende) von 32 Prozent zählt Fortec Elektronik momentan zu den 30 Aktien mit der besten Kursentwicklung seit Jahresbeginn aus der immerhin 650 Titel umfassenden Datenbank von boersengefluester.de. Dabei gehört der Systemzulieferer für Displays und industrielle Stromversorgungen normalerweise in die Rubrik „Solide und dividendenstark, aber eben auch nur überschaubares Wachstum“. Umso beachtlicher, dass CEO Sandra Maile für das Geschäftsjahr 2021/22 (30. Juni) insgesamt dreimal die Prognosen heraufgesetzt hat und mit den nun vorgelegten Eckdaten zu Umsatz und Gewinn nochmals im oberen Bereich der avisierten Spannen angekommen ist. Demnach kommt Fortec bei einem Umsatzplus von 15 Prozent auf 89 Mio. Euro auf ein deutlich überproportional verbessertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 8,6 Mio. Euro – nach 5,3 Mio. Euro im Jahr zuvor.

Avisiert hatte das Unternehmen aus Germering östlich von München zuletzt ein Betriebsergebnis in einer Bandbreite von 8,0 bis 8,7 Mio. Euro. Bemerkenswert ist insbesondere, dass Fortec mit einer EBIT-Marge von 9,66 Prozent nicht nur eine neue Bestmarke aufgestellt hat, sondern beinahe schon in zweistellige Regionen vorgestoßen ist. Dabei liegt der langjährige Durchschnitt eher zwischen 6 und 7 Prozent. „Eine höhere Produktkomplexität und ein breiter Mix an Endprodukten, die gute Preisdurchsetzung, das Heben von Synergien, aber auch der Ausbau unserer Lagerkapazitäten im Jahr 2019 haben sich bezahlt gemacht“, sagt Maile. Den Geschäftsbericht für 2021/22 legt das Unternehmen am 28. Oktober 2022 vor. Dann geht es insbesondere um den bislang noch offenen Ausblick für 2022/23 sowie die Höhe der Dividende zur nächsten Hauptversammlung im Februar 2023.

Fortec Elektronik  Kurs: 23,600 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 78,52 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 96,00
EBITDA1,2 6,04 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 10,50
EBITDA-Marge3 7,69 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 10,94
EBIT1,4 5,50 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 8,75
EBIT-Marge5 7,00 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 9,12
Jahresüberschuss1 4,26 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 5,85
Netto-Marge6 5,43 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 6,09
Cashflow1,7 5,04 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 7,50
Ergebnis je Aktie8 1,44 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 1,80
Dividende8 0,60 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,70
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Konservative Investoren kalkulieren mit einer stabilen Ausschüttung. Gut möglich aber auch, dass Fortec ein paar Cent bei der Dividende draufsattelt. Eine Rendite von rund 2,5 Prozent sollte auf dem aktuellen Kursniveau schon drin sein. Interessant wird auch, ob die Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr eine Übernahme tätigen wird oder ihr Pulver doch lieber trocken hält. Insbesondere eine stärkere Expertise auf der Softwareseite zum Ausbau der wiederkehrenden Erlöse gehört zu den erklärten Zielen des Vorstands. Bewertungstechnisch ist bei dem Spezialwert noch alles im grünen Bereich, wenngleich die ehemals sehr auffälligen Abschläge bei den Kennzahlen des ein gutes Stück größeren Vergleichsunternehmens Data Modul weitgehend abgebaut sind. Für langfristig orientierte Anleger bleibt die Fortec-Aktie aber ein entspanntes Investment. Immerhin liefert das Team um Sandra Maile beständig gute Zahlen ab – wohlgemerkt in einem alles andere als einfachen Umfeld. Und das ein Titel wie Fortec so weit vorn in den Performance-Charts steht, ist ja auch mal ganz schön. Kommt schließlich selten genug vor, dass ein Spezialwerte-Klassiker aus unserer Datenbank den heißen Tipps aus Zukunftsbranchen die Rücklichter zeigt.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 23,600 Kaufen 76,71
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,24 13,65 0,81 18,11
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,54 36,42 0,86 6,77
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,70 2,97 15.02.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.11.2022 30.03.2023 25.05.2023 28.10.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,25% -2,41% 4,42% 14,56%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Data Modul
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549890 59,000 Kaufen 208,04
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,46 18,03 0,63 18,75
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,58 - 0,75 6,48
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,12 0,20 09.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
09.05.2023 04.08.2023 03.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,59% 6,21% 6,31% 1,72%
    

Foto: Camilla Bundgaard auf Unsplash


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.