HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

Heliad Equity Partners: Jede Menge Neuigkeiten

Ungewöhnlich häufig wurde zuletzt über Heliad Equity Partners getuschelt. Zunächst tauchte der Name der Beteiligungsgesellschaft im Zusammenhang mit der jüngsten Kapitalerhöhung von Auden auf. Wenig später sorgten die Frankfurter mit ihrem Engagement bei dem auf Matratzen und anderem Schlafzimmerequipment spezialisierten E-Commerce-Anbieter bmp für Schlagzeilen. „Wir sehen bmp als ideales Vehikel, um Marktentwicklungen aktiv mitzugestalten“, sagte Heliad-CEO Thomas Hanke bei seiner Präsentation auf der DVFA-Frühjahrskonferenz. Trotz aller Vorbehalte, die es in der Spezialwerteszene gegen bmp gibt: Die Partnerschaft klingt zunächst einmal sinnvoll, zumal Heliad mit bettenriese – die Gesellschaft steht mit rund 3 Mio. Euro in den Büchern – bereits in dem Bereich aktiv ist. Nun die nächste Überraschung: Nur zwei Tage nach seinem Vortrag gibt das Unternehmen eine kleine Kapitalerhöhung um 363.500 Aktien zu je 5,50 Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts bekannt.

 

Heliad Equity Partners  Kurs: 4,450 €

 

Den Mittelzufluss von brutto knapp 2 Mio. Euro will Heliad in die „Ausweitung der Beteiligungsaktivitäten investieren“, wie es offiziell heißt. Gezeichnet werden die Aktien ausschließlich von der dem Unternehmer Bernd Förtsch zurechenbaren BF Holding GmbH. Indirekt hat Förtsch bei Heliad ohnehin maßgeblichen Einfluss. So hält die auf Investments aus dem FinTech-Sektor spezialisierte FinLab rund 47 Prozent an Heliad. Die FinLab AG wiederum dürfte zu knapp 50 Prozent der BF Holding gehören. Soweit ist das bekannt, die Kapitalerhöhung kommt für boersengefluester.de dennoch überraschend, zumal Heliad bei der Ausweitung des Portfolios ansonsten eher zurückhaltend agiert. „Vermutlich werden es 2017 eher zwei neue Investments als vier bis sechs“, sagt Hanke. Derweil haben insbesondere Abschreibungen auf den Wert der Engagements bei der FinTech Group sowie dem Konzertveranstalter DEAG den 2016er-Abschluss nach IFRS verhagelt und die Gesellschaft in die roten Zahlen gedrückt.

Eine Dividende gibt es dennoch, wenngleich sie von 0,20 auf 0,15 Euro je Aktie reduziert wird. Die Rendite erreicht rund 2,5 Prozent. Die Hauptversammlung findet am 22. Juni 2017 statt. Ziel von Heliad bleibt es, den Discount zum Substanzwert von gegenwärtig 8,92 Euro je Anteilschein auf etwa 20 Prozent zu reduzieren. Zurzeit macht die Lücke zwischen Kurs und NAV rund ein Drittel aus. Mutige Anleger setzen darauf, dass dieses Vorhaben gelingt. Zumindest der Aktienkurs der FinTech Group – Heliad sind 16,87 Prozent zuzurechnen – hat sich schon einmal deutlich nach oben bewegt. Mit ein Auslöser dürfte die rasante Präsentation von FinTech Group-CFO Muhamad Chahrour auf der DVFA-Frühjahrskonferenz gewesen ein. Zudem gab es einen ausführlichen Beitrag zur Aktie der Fintech Group in der WELT.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Heliad Equity Partners
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0L1NN 4,450 Kaufen 57,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,35 4,68 2,21 4,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,36 - 60,18 3,84
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 21.06.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2022 30.09.2022 25.10.2022 28.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-7,66% -15,75% 19,30% -52,36%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 3,55 19,48 15,30 5,46 26,24 0,95 0,00
EBITDA1,2 -23,01 39,18 -53,97 11,06 57,74 17,22 0,00
EBITDA-Marge3 -648,17 201,13 -352,75 202,56 220,05 1.812,63 0,00
EBIT1,4 -23,01 39,18 -57,98 11,04 57,74 17,22 0,00
EBIT-Marge5 -648,17 201,13 -378,95 202,20 220,05 1.812,63 0,00
Jahresüberschuss1 -21,96 39,59 -56,61 11,35 57,28 17,04 0,00
Netto-Marge6 -618,59 203,23 -370,00 207,88 218,29 1.793,68 0,00
Cashflow1,7 -3,53 -3,33 -5,12 -2,03 -2,43 -8,10 0,00
Ergebnis je Aktie8 -2,31 4,02 -5,72 1,15 5,80 1,67 -0,15
Dividende8 0,15 0,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: ifb Treuhand

 

Foto: pixabay



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.