HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Impreglon: Timing wäre günstig

Zugegeben: Von den historischen Rekordkursen im Bereich um 17 Euro aus dem Jahr 2008 ist die Impreglon-Aktie noch ein gutes Stück entfernt. Doch seit August 2013 legt der Anteilschein des Beschichtungsspezialisten aus Lüneburg eine super Performance hin. In dieser Zeit gewann der Small Cap von rund 8 Euro auf 11,50 Euro an Wert – ein Plus von 44 Prozent. Damit kommt die von Firmengründer Henning J. Claassen geführte Gesellschaft auf eine Marktkapitalisierung von 97,5 Mio. Euro. Eine Größenordnung, die das Papier auch für institutionelle Investoren zunehmend interessanter macht. Knapp 30 Prozent der Aktien sind der Familie Claassen zuzurechnen. Etwa ein Viertel der Anteile hält der Hamburger Holzhändler J. F. Müller & Sohn AG. Die Zahlen können sich sehen lassen: Für 2014 rechnet Impreglon mit Erlösen von 140 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 21 Mio. Euro. Dem Vernehmen nach ist Claassen zuversichtlich, dass er dieses Ziel übertreffen kann. Zur Hauptversammlung am 23. Juni 2014 hatte die Gesellschaft – nach einer Nullrunde im Vorjahr – die Dividendenzahlung wieder aufgenommen. Die Ausschüttung von 0,10 Euro je Anteilschein kam allerdings nur einer Rendite von knapp einem Prozent gleich.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Impreglon hat sich in den vergangenen Jahren regelmäßig über Zukäufe rund um den Globus verstärkt. Mittlerweile gehören 35 Beschichtungswerke zum Imperium. Und die „Buy & Build“-Strategie geht weiter. Für 2014 hat Claassen vier Zukäufe angekündigt. Zuletzt verstärkte sich die Gesellschaft in Lübeck. Eine Herkulesaufgabe für das Management ist die Integration der zahlreichen Akquisitionen – technisch und wirtschaftlich. Wie boersengefluester.de aus Marktkreisen hört, soll sich der 70-jährige Vollblutunternehmer Claassen allmählich aber selbst um sein Aktienpaket Gedanken machen. Dem Vernehmen nach könnte es auf eine (Teil)platzierung hinauslaufen.

Der Zeitpunkt für eine solche Maßnahme scheint jedenfalls günstig. Die Analysten von Warburg Research haben das Kursziel für die Impreglon-Aktie kürzlich von 12,30 auf 14,50 Euro heraufgesetzt. Boersengefluester.de traut der Impreglon-Aktie zwar auch weiterhin eine gute Entwicklung zu. Allerdings hängt der Erfolg des Unternehmens maßgeblich auch an der Person Henning J. Claassen, selbst wenn die Firmenstrukturen in den vergangenen Jahren mitgewachsen sind.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.