Die Deutsche Börse AG hat entschieden: Zum 21. März 2016 steigt ProSiebenSat.1 Media in den DAX auf und ersetzt dort – wie von den Börsianern allgemein erwartet – K+S. Der Düngemittelhersteller wechselt dann in den MDAX. Ein wenig überraschend ist, dass es der auch an der Johannesburger Börse gelistete Möbelhändler Steinhoff bereits im ersten Anlauf in den MDAX geschafft hat. Zudem steigt der Immobilienkonzern Alstria Office in den MDAX auf. Platz machen müssen der Stahlhändler Klöckner & Co sowie der Autozulieferer ElringKlinger. Beide Unternehmen rutschen eine Etage tiefer in den SDAX. Wie von boersengefluester.de vermutet, haben auch der Finanzkonzern W&W sowie der Autowaschstraßenproduzent WashTec den SDAX erreicht. Zudem rückt der Anfang November 2015 aufs Parkett gegangene Reederei-Konzern Hapag-Lloyd in den SDAX auf. Verlassen werden den Nebenwerte-Index dagegen bereits schon wieder Sixt Leasing und Hornbach Baumarkt. Nun: Beide Unternehmen sind über ihre “Mütter” Sixt und Hornbach Holding weiter im SDAX präsent. Außerdem muss der früher sogar einmal im DAX enthaltene Finanzdienstleister MLP den Gang in die Indexlosigkeit antreten. Darüber hinaus steigt der Münchner Verkehrstechnikspezialist Schaltbau aus dem SDAX ab. Im TecDAX hat es der 3D-Druckerhersteller SLM Solutions endlich geschafft und zieht in das Techbarometer ein – gemeinsam mit dem Spezialmaschinenbauer Süss MicroTec. Den TecDAX verlassen müssen – fast schon mit Ansage – der Telekomdienstleister QSC sowie der Laseranlagenhersteller LPKF Laser & Electronics. Boersengefluester.de präsentiert die Charts der Auf- und Absteiger sowie unsere aktuelle Einschätzung mit den wichtigsten Informationen für Investoren. Achtung: Ein Indexabstieg muss nicht zwangsläufig ein schlechtes Signal sein. Häufig haben die Aktien ihre Leidenszeit bereits hinter sich. Umgekehrt gilt das mitunter auch für Aufsteiger.
Aufstieg vom MDAX in den DAX: ProSiebenSat.1 Media
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 3.799,00 | 4.078,00 | 4.009,00 | 4.135,00 | 4.047,00 | 4.494,00 | 4.163,00 | |
EBITDA1,2 | 982,00 | 1.084,00 | 570,00 | 838,00 | 801,00 | 804,00 | 666,00 | |
EBITDA-Marge3 | 25,85 | 26,58 | 14,22 | 20,27 | 19,79 | 17,89 | 16,00 | |
EBIT1,4 | 777,00 | 820,00 | 348,00 | 578,00 | 553,00 | 553,00 | 236,00 | |
EBIT-Marge5 | 20,45 | 20,11 | 8,68 | 13,98 | 13,66 | 12,31 | 5,67 | |
Jahresüberschuss1 | 410,00 | 481,00 | 250,00 | 412,00 | 252,00 | 442,00 | -49,00 | |
Netto-Marge6 | 10,79 | 11,79 | 6,24 | 9,96 | 6,23 | 9,84 | -1,18 | |
Cashflow1,7 | 1.577,00 | 1.621,00 | 1.459,00 | 1.603,00 | 1.511,00 | 1.539,00 | 1.354,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 1,82 | 2,04 | 1,06 | 1,80 | 1,18 | 1,98 | 0,02 | |
Dividende8 | 1,90 | 1,93 | 1,19 | 0,00 | 0,49 | 0,80 | 0,05 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young |
Abstieg vom DAX in den MDAX: K+S
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 3.456,60 | 3.627,00 | 4.039,10 | 4.070,70 | 2.432,10 | 3.213,10 | 5.676,60 | |
EBITDA1,2 | 519,10 | 576,70 | 606,30 | 640,40 | 266,90 | 969,10 | 2.422,90 | |
EBITDA-Marge3 | 15,02 | 15,90 | 15,01 | 15,73 | 10,97 | 30,16 | 42,68 | |
EBIT1,4 | 229,30 | 270,80 | 226,90 | 208,50 | 39,90 | 676,60 | 1.979,10 | |
EBIT-Marge5 | 6,63 | 7,47 | 5,62 | 5,12 | 1,64 | 21,06 | 34,86 | |
Jahresüberschuss1 | 174,40 | 184,60 | 42,20 | 88,90 | -1.890,80 | 2.983,20 | 1.508,30 | |
Netto-Marge6 | 5,05 | 5,09 | 1,04 | 2,18 | -77,74 | 92,85 | 26,57 | |
Cashflow1,7 | 445,40 | 306,80 | 308,70 | 639,80 | 428,50 | 326,90 | 1.391,90 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,91 | 0,90 | 0,22 | 0,46 | -8,96 | 15,59 | 7,88 | |
Dividende8 | 0,30 | 0,35 | 0,25 | 0,04 | 0,00 | 0,20 | 1,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers |
Neu im MDAX: Steinhoff
Aufstieg vom SDAX in den MDAX: Alstria Office
Abstieg vom MDAX in den SDAX: Klöckner & Co
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 5.730,06 | 6.291,56 | 6.790,49 | 6.314,72 | 5.130,11 | 7.440,86 | 9.378,69 | |
EBITDA1,2 | 195,53 | 219,56 | 227,10 | 139,03 | 52,14 | 878,70 | 480,96 | |
EBITDA-Marge3 | 3,41 | 3,49 | 3,34 | 2,20 | 1,02 | 11,81 | 5,13 | |
EBIT1,4 | 85,42 | 129,84 | 141,46 | 1,73 | -93,64 | 754,50 | 348,08 | |
EBIT-Marge5 | 1,49 | 2,06 | 2,08 | 0,03 | -1,83 | 10,14 | 3,71 | |
Jahresüberschuss1 | 37,96 | 102,25 | 68,65 | -54,88 | -114,36 | 629,34 | 259,34 | |
Netto-Marge6 | 0,66 | 1,63 | 1,01 | -0,87 | -2,23 | 8,46 | 2,77 | |
Cashflow1,7 | 72,75 | 78,87 | 60,20 | 204,23 | 160,98 | -305,77 | 405,17 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,37 | 0,96 | 0,66 | -0,56 | -1,16 | 5,58 | 2,32 | |
Dividende8 | 0,20 | 0,30 | 0,30 | 0,00 | 0,00 | 1,00 | 0,40 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: KPMG |
Abstieg vom MDAX in den SDAX: ElringKlinger
Neu im SDAX: W&W
Neu im SDAX: WashTec
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 372,79 | 424,99 | 435,45 | 436,48 | 378,67 | 430,53 | 482,24 | |
EBITDA1,2 | 53,40 | 62,11 | 61,27 | 52,83 | 41,82 | 60,20 | 52,69 | |
EBITDA-Marge3 | 14,32 | 14,61 | 14,07 | 12,10 | 11,04 | 13,98 | 10,93 | |
EBIT1,4 | 44,06 | 52,22 | 51,47 | 36,30 | 20,07 | 45,69 | 38,01 | |
EBIT-Marge5 | 11,82 | 12,29 | 11,82 | 8,32 | 5,30 | 10,61 | 7,88 | |
Jahresüberschuss1 | 30,58 | 36,92 | 34,04 | 22,25 | 13,30 | 31,08 | 26,36 | |
Netto-Marge6 | 8,20 | 8,69 | 7,82 | 5,10 | 3,51 | 7,22 | 5,47 | |
Cashflow1,7 | 39,90 | 38,80 | 38,23 | 21,81 | 46,27 | 45,66 | 22,74 | |
Ergebnis je Aktie8 | 2,29 | 2,76 | 2,54 | 1,66 | 0,99 | 2,32 | 1,97 | |
Dividende8 | 2,10 | 2,45 | 2,45 | 0,00 | 2,30 | 2,90 | 2,20 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers |
Neu im SDAX: Hapag-Lloyd
Abstieg vom SDAX zum “Small Cap”: MLP
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 590,56 | 608,74 | 642,14 | 689,56 | 745,52 | 907,30 | 913,79 | |
EBITDA1,2 | 43,66 | 52,89 | 62,35 | 73,48 | 87,05 | 127,20 | 110,62 | |
EBITDA-Marge3 | 7,39 | 8,69 | 9,71 | 10,66 | 11,68 | 14,02 | 12,11 | |
EBIT1,4 | 19,69 | 37,60 | 46,39 | 47,10 | 59,36 | 96,81 | 75,61 | |
EBIT-Marge5 | 3,33 | 6,18 | 7,22 | 6,83 | 7,96 | 10,67 | 8,27 | |
Jahresüberschuss1 | 14,69 | 27,80 | 34,49 | 36,93 | 43,24 | 62,83 | 48,65 | |
Netto-Marge6 | 2,49 | 4,57 | 5,37 | 5,36 | 5,80 | 6,93 | 5,32 | |
Cashflow1,7 | 144,69 | 115,55 | 141,24 | 191,60 | 408,08 | 546,35 | -292,45 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,13 | 0,25 | 0,32 | 0,34 | 0,40 | 0,57 | 0,47 | |
Dividende8 | 0,08 | 0,20 | 0,20 | 0,21 | 0,23 | 0,30 | 0,30 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: BDO |
Abstieg vom SDAX zum “Small Cap”: Sixt Leasing
Abstieg vom SDAX zum “Small Cap”: Hornbach Baumarkt
Abstieg vom SDAX zum “Small Cap”: Schaltbau
Neu im TecDAX: SLM Solutions
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Neu im TecDAX: Süss MicroTec
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 177,58 | 166,52 | 203,93 | 213,80 | 252,11 | 263,44 | 299,14 | |
EBITDA1,2 | 15,30 | 17,98 | 15,72 | -5,19 | 28,20 | 29,60 | 41,90 | |
EBITDA-Marge3 | 8,62 | 10,80 | 7,71 | -2,43 | 11,19 | 11,24 | 14,01 | |
EBIT1,4 | 11,15 | 13,90 | 10,87 | -13,76 | 20,44 | 22,55 | 32,81 | |
EBIT-Marge5 | 6,28 | 8,35 | 5,33 | -6,44 | 8,11 | 8,56 | 10,97 | |
Jahresüberschuss1 | 5,00 | 6,71 | 4,78 | -16,26 | 12,36 | 16,02 | 24,52 | |
Netto-Marge6 | 2,82 | 4,03 | 2,34 | -7,61 | 4,90 | 6,08 | 8,20 | |
Cashflow1,7 | -5,45 | 9,38 | 1,92 | -30,80 | 55,16 | 24,33 | 23,94 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,26 | 0,35 | 0,25 | -0,85 | 0,65 | 0,84 | 1,28 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,16 | 0,20 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly |
Abstieg vom TecDAX zum “Small Cap”: QSC
Abstieg vom TecDAX zum “Small Cap”: LPKF Laser & Electronics
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||
Umsatzerlöse1 | 91,12 | 102,07 | 119,96 | 140,03 | 96,24 | 93,57 | 123,70 | |
EBITDA1,2 | 1,31 | 11,63 | 14,88 | 26,94 | 14,84 | 9,60 | 15,12 | |
EBITDA-Marge3 | 1,44 | 11,39 | 12,40 | 19,24 | 15,42 | 10,26 | 12,22 | |
EBIT1,4 | -6,75 | 3,95 | 6,82 | 19,25 | 7,54 | 0,06 | 6,78 | |
EBIT-Marge5 | -7,41 | 3,87 | 5,69 | 13,75 | 7,83 | 0,06 | 5,48 | |
Jahresüberschuss1 | -8,82 | 1,15 | 8,04 | 13,15 | 5,34 | -0,11 | 1,66 | |
Netto-Marge6 | -9,68 | 1,13 | 6,70 | 9,39 | 5,55 | -0,12 | 1,34 | |
Cashflow1,7 | 5,67 | 9,57 | 11,51 | 48,04 | 3,97 | 7,92 | 8,50 | |
Ergebnis je Aktie8 | -0,40 | 0,05 | 0,33 | 0,54 | 0,22 | 0,00 | 0,07 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,10 | 0,10 | 0,00 | 0,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: KPMG |