HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Intershop: Rolle rückwärts

Eine einzige Katastrophe ist die jüngste Kursentwicklung bei Intershop. Allein seit der Hauptversammlung am 12. Juni 2014 hat die Aktie des Anbieters von E-Commerce-Software um fast 20 Prozent an Wert verloren. Auf dem aktuellen Niveau von 1,35 Euro beträgt die Marktkapitalisierung nur noch 40,7 Mio. Euro – so wenig wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Knackpunkt der mauen Performance dürften die Ereignisse rund um das jüngste Aktionärstreffen sein. Der in dem Aktionsbündnis HV-Initiative gebündelte Stimmenpool – es dürfte sich hierbei ganz überwiegend um Privatanleger handeln – stemmte sich auf der Veranstaltung erfolgreich gegen die Schaffung eines weiteren Kapitals zur Expansionsfinanzierung. Nicht ohne Grund: Immerhin verfügt Intershop noch über einen Ermächtigungsrahmen von bis zu 7,5 Millionen Aktien. Seit Wochen wird nun spekuliert, wann sich die Gesellschaft  aus Jena nun mit einer Finanzierungsmaßnahme aus der Deckung wagt. Doch mit jedem weiteren Kursrückgang sinkt auch die Attraktivität einer Kapitalerhöhung – ein nur schwer zu lösender Knoten.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Beinahe noch pikanter ist die auf der Hauptversammlung beschlossene Sonderprüfung hinsichtlich der Geschäfte mit dem Großaktionär Ebay. Treiber des Anliegens war die bei Intershop engagierte Fondsgesellschaft Axxion, unterstützt wurde das Vorhaben aber auch von der HV-Initiative. Der Vorstand von Intershop hingegen hielt die Maßnahme für überflüssig und sah darin eine Verschwendung von Zeit und Geld. Ebay wollte sich neutral verhalten – so das vermeintliche Agreement vor der HV. Nun scheint der US-Konzern eine Rolle rückwärts zu machen und will den Beschluss anfechten. Das berichtet jedenfalls Roland Klaus, Sprecher der HV-Initiative. „Aus unserer Sicht wird Ebay an dieser Stelle wortbrüchig. Einiges an diesem Verhalten deutet darauf hin, dass es tatsächlich Vorgänge aus der Vergangenheit geben könnte, die man vor einem Prüfer verbergen möchte“, sagt Klaus. Ein offizielles Statement von Intershop gibt es dazu noch nicht. Unterm Strich eine heikle Situation. Eine öffentliche Schlammschlacht wäre alles andere als förderlich.

Der beste Konter für Intershop wären ansprechende Geschäftszahlen und eine klare Aussage hinsichtlich der Kapitalerhöhung. Immerhin: Mit dem Büroausstatter Papier Liedl aus Regensburg hat Intershop erneut einen Kunden aus dem Mittelstandsbereich gewonnen. Ähnliche Meldungen konnte Intershop zuletzt bereits mehrfach lancieren. Dem Aktienkurs haben sie bislang allerdings nicht nachhaltig geholfen. Boersengefluester.de bleibt dennoch bei der Kaufen-Empfehlung für den Titel, auch wenn es momentan Schmerzen bereitet. Rein fundamental ist die Bewertung des Small Caps viel zu niedrig. Die Halbjahreszahlen stehen am 6. August 2014 an.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.