HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Isra Vision: Läuft und läuft

Schon erstaunlich, in welche Höhen Aktienkurse vordringen können – wenn nur die Börsianer in der entsprechenden Stimmung sind. Im Small-Cap-Segment gilt das momentan insbesondere für die Vertreter aus dem Bereich Automatisierungstechnik: Die Aktienkurse von Isra Vision und Viscom haben allein in den vergangenen drei Monaten um mehr als ein Drittel zugelegt. Bei Basler, das Unternehmen stellt Spezialkameras her, die unter anderem in den Inspektionssystemen von Isra Vision eingebaut werden, ging es sogar noch viel steiler Richtung Norden – nämlich um mehr als 80 Prozent. Keine Frage: Der Sektor ist so etwas wie ein Garant für gute Nachrichten, aber die jüngsten Kursschübe dürften in dieser Größenordnung vermutlich selbst gnadenlose Optimisten überrascht haben. Mittlerweile werden für das Trio Bewertungsmultiples zwischen 14 und 17 aufgerufen – bezogen auf das verhältnis von Enterprise Value (EV = Börsenwert plus Netto-Finanzverbindlichkeiten) zu dem für 2017 erwarteten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wohlgemerkt. Vor wenigen Jahren noch galten derartige Größenordnungen für das klassische Kurs-Gewinn-Verhältnis – also Börsenwert in Relation zum Gewinn nach Steuern – als ambitioniert.

Nun: Die Zeiten haben sich im Zuge der EZB-Politik massiv geändert. Und mit Themen wie Industrie 4.0 oder Digitalisierung gibt es massive Treiber. Zudem schüttet die Börse nicht mit der Gießkanne aus. Insbesondere Isra Vision und Basler haben regelmäßig starke Zahlen vorgelegt. Andere Unternehmen aus dem Sektor – wie zum Beispiel Nanofocus, die keine derartige Leistung zeigen konnten – blieben mit der Performance der Aktie weit hinten. Trotzdem: Mit steigender Bewertung liegt auch die Messlatte immer höher. Isra Vision aus Darmstadt schafft zur Hälfte des Geschäftsjahrs 2016/17 (30. September) ein Umsatzplus von 10,5 Prozent auf 58,91 Mio. Euro. Inklusive der aktivierten Eigenleistungen ergibt sich eine Gesamtleistung von 64,71 Mio. Euro – nach 58,45 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Steuern kletterte um 11,1 Prozent auf 11,47 Mio. Euro. Bezogen auf die Gesamtleistung kommt Isra Vision damit auf eine Rendite vor Steuern von 17,7 Prozent, die exakt dem Wert aus dem gesamten Geschäftsjahr 2015/16 entspricht.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Ziel von Vorstandschef Enis Ersü bleibt es, für 2016/17 ein Umsatzplus von rund zehn Prozent – bei Margen „mindestens auf Vorjahresniveau“ – zu zeigen. Zudem betont das Management einmal mehr, dass gegenwärtig „mögliche Zielunternehmen aus unterschiedlichen Industrien geprüft“ werden und „der Abschluss eines Projekts bei positivem Prüfergebnis durchaus noch im aktuellen Geschäftsjahr geplant“ sei. Für langjährige Kenner von Isra Vision sind derartige Akquisitionsverhandlungen beinahe ein Klassiker. Zuletzt hatte Ersü auf dem jährlichen Pressedinner über mögliche Verstärkungen gesprochen (zu dem entsprechenden Beitrag von boersengefluester.de kommen Sie HIER). Soweit geht also alles seinen gewohnten Gang bei Isra Vision. Bleibt die Frage der Bewertung: Selbst wenn Isra Vision in drei Jahren auf einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 55 Mio. Euro kommen würde, läge die Relation von EV zu EBITDA noch immer bei rund 13. Fazit boersengefluester.de: Für Neuengagements ist uns die Isra-Aktie mittlerweile zu heiß. Andererseits war es in der Vergangenheit stets ein Fehler, bei diesem Titel auszusteigen. Klingt jetzt unspektakulär: Aber „Halten“ scheint uns da ein guter Kompromiss zu sein.

 

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 


 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Basler
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
510200 6,620 Kaufen 208,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
19,47 32,62 0,60 17,11
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,50 49,31 1,03 139,80
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,14 0,00 0,00 23.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 07.08.2025 07.11.2024 28.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,79% -28,12% 8,17% -38,02%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Viscom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
784686 3,290 Halten 29,68
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,65 23,34 0,54 7,17
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,55 4,80 0,25 4,18
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,30 0,05 0,00 06.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
20.05.2025 14.08.2025 14.11.2024 25.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,09% -19,38% -1,50% -58,09%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Foto: pixabay

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.