HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

IVU Traffic: Zügig unterwegs

Wie auf Schienen geht der Aktienkurs von IVU Traffic nach oben. Alles richtig gemacht haben also Anleger, die sich von der Nervosität zur Vorlage des Neun-Monats-Berichts im November 2019 (HIER) nicht haben anstecken lassen. Seitdem hat der Anteilschein des Telematikspezialisten nun schon wieder um ein knappes Viertel an Wert gewonnen und notiert so hoch wie zuletzt beim Crash des Neuen Markts. Bemerkenswert ist diese Entwicklung schon allein deshalb, weil auch IVU damals zu New Economy-Zeiten durch eine überteuerte Übernahme in die Bredouille geriert und ums Überleben kämpfen musste. Doch in diesem Fall hatte die Story ein glückliches Ende und IVU Traffic hat sich in den vergangenen Jahren zu einem piekfeinen Spezialwert gemausert. Dabei zeigen die Berliner, dass eine starke Performance am Kapitalmarkt auch ohne lautes PR-Getrommel möglich ist. Jedenfalls kennt boersengefluester.de einige Vermögensverwalter, die IVU Traffic mit zu ihren Lieblingsaktien zählen. So gesehen muss sich man wohl auch bei einem KGV nördlich von 25 noch nicht zwingend mit Verkaufsgedanken beschäftigen.

Klar ist aber ebenfalls, dass es wieder schwächere Börsenphasen geben wird, von denen sich auch die IVU-Aktie nicht wird abkoppeln können. Das große Bild spricht jedoch für das Unternehmen, zumal allein die Kooperationen mit der Deutschen Bahn und der Dänischen Staatsbahn erhebliches Wachstum versprechen. Im Hinterkopf behalten sollten Investoren zudem, dass sich vor rund einem Jahr Daimler Buses mit 5,25 Prozent beteiligt hat. Möglicherweise ergibt sich hier ja noch mehr. Kurzfristig geht es freilich eher um die für spätestens zur Bilanzvorlage Ende März anstehenden Jahreszahlen 2019 sowie den Ausblick. Ein bisschen Nervenkitzel müssen Anleger einkalkulieren, denn noch immer ist es so, dass die Jahresrechnung erst im vierten Quartal entschieden wird. Dabei setzt Vorstandschef Martin Müller-Elschner alles daran, den saisonalen Geschäftsverlauf zu entzerren und Umsätze schon unterjährig zu realisieren. Kapitalisiert ist das im Prime Standard gelistete Unternehmen derzeit mit rund 235 Mio. Euro – hat also durchaus eine Größe erreicht, die auch für institutionelle Investoren interessant ist. Am ehesten vergleichbar  ist IVU Traffic auf dem heimischen Kurszettel mit Init, die ebenfalls einen super Lauf an der Börse haben.

 

IVU Traffic  Kurs: 16,500 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 59,76 71,07 77,80 88,79 92,03 102,88 107,00
EBITDA1,2 2,91 7,37 8,12 12,73 15,30 16,45 17,50
EBITDA-Marge3 4,87 10,37 10,44 14,34 16,63 15,99 16,36
EBIT1,4 1,39 6,13 6,70 10,48 12,78 13,92 14,80
EBIT-Marge5 2,33 8,63 8,61 11,80 13,89 13,53 13,83
Jahresüberschuss1 -0,21 4,98 6,16 10,58 10,09 9,32 9,95
Netto-Marge6 -0,35 7,01 7,92 11,92 10,96 9,06 9,30
Cashflow1,7 2,61 3,80 12,31 12,54 30,76 19,08 21,00
Ergebnis je Aktie8 -0,01 0,28 0,35 0,60 0,57 0,53 0,56
Dividende8 0,00 0,10 0,12 0,16 0,20 0,22 0,22
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IVU Traffic
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
744850 16,500 Halten 292,37
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,71 23,76 0,91 46,48
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,76 15,32 2,84 16,86
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,22 0,22 1,33 25.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.05.2023 25.08.2022 17.11.2022 29.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,04% 5,97% 2,61% -15,21%
    

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Init
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
575980 27,050 Kaufen 271,58
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,58 22,78 0,55 26,92
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,64 16,97 1,42 9,66
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,60 2,59 25.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,66% 14,03% 6,29% -12,03%
    

 

Init  Kurs: 27,050 €

 

Foto: Michael Gaida auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

 

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.