MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

KAP Beteiligungs-AG: Der Dividendenhit 2015

Mit einer ordentlichen Extraausschüttung hatte boersengefluester.de zwar schon gerechnet. Die nun von der KAP Beteiligungs-AG für 2014 vorgeschlagene Dividende von 7,00 Euro je Aktie übertrifft unsere Erwartungen jedoch signifikant. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von rund 39 Euro entspricht sie einer Rendite von immerhin 18 Prozent. Kein anderer deutscher Titel – der in Auflösung befindliche Medtechspezialist UMS einmal ausgeklammert – bietet eine derart hohe Dividende. Ausgezahlt wird sie nach der Hauptversammlung am 28. August 2015. An dieser Stelle aber auch der wichtige Hinweis für potenzielle Renditejäger: Mit der Auszahlung wird der Dividendenbetrag dann gleichzeitig auch vom Aktienkurs abgezogen. Per saldo ändert sich an der Vermögenssituation des Anlegers also nichts. Keinesfalls ist es so, dass man am Tag der Ausschüttung um 18 Prozent reicher ist. Vielen Investoren ist dieser Zusammenhang nicht immer präsent.

Zudem zieht der Fiskus regelmäßig 25 Prozent Abgeltungsteuer und 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag ab. Ohne Berücksichtigung von Kirchensteuern ergibt sich dann ein Abschlagsatz von 26,375 Prozent. Von den 7,00 Euro je Aktie bei KAP bleiben demnach 5,15 Euro pro Anteilschein übrig. Inklusive des Dividendenabschlags von rechnerisch 7 Euro kann die Dividendenzahlung netto sogar zum „Verlustgeschäft” werden. Und woher stammt die hohe Ausschüttung bei der KAP-AG eigentlich? Das Unternehmen hatte Mitte 2014 den Unternehmensbereich Mehler Ballistik (Schutzwesten für Militär, Polizei und sonstige Spezialkräfte) an eine Münchner Beteiligungsholding verkauft und reicht den Erlös nun komplett an die Aktionäre weiter. Die erste Hälfte gab es bereits zur Hauptversammlung 2014 in Form einer Dividende von 2,40 Euro – nun folgt die zweite Rate. Insgesamt schüttet die mittlerweile schuldenfreie KAP damit den kompletten Buchgewinn von 61,5 Mio. Euro aus. Boersengefluester.de hatte den Titel – allerdings sehr marktengen Titel – frühzeitig vorgestellt. Allein wegen der Dividende sollten Anleger jetzt aber nicht unbedingt aufspringen.

 

KAP  Kurs: 13,800 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KAP
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
620840 13,800 Halten 107,19
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,62 8,44 1,13 6,40
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,55 6,35 0,25 3,61
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,50 0,50 3,62 14.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.05.2023 29.08.2023 23.11.2023 27.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,48% -14,88% -9,51% -14,02%
    


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.