HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Lloyd Fonds: Gutes Investment

Auf der Zielgerade befindet sich die flankierende Kapitalerhöhung von Lloyd Fonds zur Finanzierung des zuletzt erworbenen Vermögensverwalters BV Holding sowie dem Minderheitseinstieg bei dem Fintech-Unternehmen growney. Den Bezugskurs für die bis zu 615.000 neuen Aktien haben die Hamburger auf 12 Euro festgelegt und sind damit unter dem vorab kommunizierten Höchstbetrag von 13 Euro geblieben. Das Ende der Bezugsfrist ist für den 15. Februar vorgesehen. Wie bei solchen Transaktionen üblich, hat Lloyd Fonds – sofern Anleger ihr Bezugsrecht nicht voll ausüben – eine anschließende Privatplatzierung bei interessierten Investoren vorgesehen. Entsprechend geht boersengefluester.de davon aus, dass die Kapitalerhöhung erfolgreich über die Bühne geht.

Immerhin ist Lloyd Fonds eine der erfolgreichsten Neupositionierungen der vergangenen Jahre auf dem heimischen Kapitalmarkt. Dabei weiß CEO Achim Plate als Börsenprofi nur zu gut, auf welche Themen die Investoren Wert legen. Das gilt auch mit Blick auf die Dimensionierung der jetzigen Kapitalerhöhung. „Aufgrund des hohen Cash-Bestands, mit dem wir die Finanzierung der beiden Akquisitionen gut stemmen werden, haben wir uns bewusst für die jetzt durchgeführte moderate Kapitalerhöhung von bis zu 4,6 Prozent des Grundkapitals entschieden, auch im Hinblick auf eine mögliche Verwässerung unserer Aktionäre“, sagte er zuletzt im Interview bei den Kollegen von Plusvisionen (HIER).

LAIQON  Kurs: 8,500 €

An dieser Stelle gern noch ein Tipp von boersengefluester.de für Anleger, die das Unternehmen noch nicht so gut kennen oder bislang mit einem Einstieg zögerten: Unbedingt die frische Folge von echtgeld.tv mit Achim Plate auf YouTube ansehen. Eine gut investierte Stunde Zeit. Auch für regelmäßige Leser von boersengefluester.de gibt es hier ein paar Aspekte, die wir in den vergangenen Quartalen noch nicht so ausführlich beleuchtet haben. Zudem hat ja nicht jeder die Möglichkeit, den CEO auf normaler Roadshow einmal live zu erleben. Die Eckdaten für 2021 sind derweil bereits seit Ende Januar bekannt (siehe dazu unseren Beitrag HIER). Nächster offizieller Termin ist die Vorlage des Geschäftsberichts Ende März. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser sehen den fairen Wert des Titels bei 18 Euro. Potenzial ist also in erheblichem Umfang vorhanden.

Mit Abschluss der Kapitalerhöhung und einer allgemeinen Beruhigung des zurzeit so volatilen Börsenumfelds sollte der Aktienkurs von Lloyd Fonds also wieder in den gewohnten Aufwärtsmodus wechseln. Und ja: Gegen eine Teilnahme an der Kapitalerhöhung spricht im Normalfall nichts. Aber das muss jeder Investor am Ende für sich entscheiden. Bei voller Platzierung beträgt die Marktkapitalisierung knapp 171 Mio. Euro, innerhalb des Börsensegments Scale bewegt sich die Gesellschaft damit ungefähr im Mittelfeld. Der Aktienhandel ist derweil für Scale-Verhältnisse überdurchschnittlich liquide.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LAIQON
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UP2 8,500 Kaufen 148,61
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
31,48 22,10 1,24 106,25
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,23 - 6,89 -15,79
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
11,15% 17,96% 9,25% -17,48%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 9,46 7,46 7,92 8,22 27,74 26,12 21,58
EBITDA1,2 1,29 0,99 -1,67 -9,68 6,96 4,61 -9,95
EBITDA-Marge3 13,64 13,27 -21,09 -117,76 25,09 17,65 -46,11
EBIT1,4 0,80 0,51 -1,78 -10,94 3,21 1,25 -14,66
EBIT-Marge5 8,46 6,84 -22,47 -133,09 11,57 4,79 -67,93
Jahresüberschuss1 3,16 1,36 -1,53 -0,09 2,50 6,63 -10,54
Netto-Marge6 33,40 18,23 -19,32 -1,09 9,01 25,38 -48,84
Cashflow1,7 2,31 1,49 -1,24 1,42 -0,95 19,96 -2,77
Ergebnis je Aktie8 0,35 0,15 -0,16 -0,01 -0,05 0,39 -0,67
Dividende8 0,16 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Lloyd Fonds AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Lloyd Fonds-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Lloyd Fonds AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.