HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

MBB: Prognosen für 2016 angehoben

Manche Prognoseerhöhungen kommen beinahe mit Ansage: MBB ist so ein Fall. Eigentlich hätte die Berliner Beteiligungsgesellschaft ihren Ausblick schon nach dem ersten Quartal noch ein wenig zuversichtlicher formulieren können – doch CEO Christof Nesemeier ließ sich zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht aus der Reserve locken. Er räumte lediglich ein, dass die 2016er-Prognose „zunehmend konservativ erscheint“. Mit der Veröffentlichung der vorläufigen Halbjahreszahlen ist es nun aber soweit. Angesichts des „aktuellen Geschäftsverlaufs und der sehr guten Auftragseingänge“ stellt Nesemeier für das Gesamtjahr nun einen Umsatz von mehr als 310 Mio. Euro sowie ein Ergebnis je Aktie in Höhe von mindestens 2,10 Euro – was einem Überschuss (nach Minderheitsanteilen) von Untergrenze 13,9 Mio. Euro entspricht – in Aussicht. Zum Vergleich: Bislang lag die offizielle Messlatte bei 300 Mio. Euro Umsatz und 13,2 Mio. Euro Gewinn. Die Analysten wiederum dürften kaum gezwungen sein, ihre Modelle komplett zu überarbeiteten. Schließlich gingen die Banker ohnehin von höheren Resultaten aus. Die Konsensschätzung für das Ergebnis je Aktie für 2016 lag zuletzt bei 2,15 Euro.

 

MBB  Kurs: 76,000 €

 

Bemerkenswerter für boersengefluester.de ist daher fast der Hinweis auf die Netto-Liquidität von momentan 9,8 Mio. Euro. „MBB verfügt somit weiterhin über hinreichenden finanziellen Spielraum für umfangreiche Investitionen in das organische Wachstum und den Kauf weiterer Unternehmen.“ So gilt es insbesondere die Engpässe bei Aumann – das Unternehmen stellt Anlagen für die Spulenwicklung von Elektromotoren und für E-Mobilität her und kann sich vor Aufträgen kaum retten – zu beseitigen. Aber auch eine weitere Akquisition ist angesichts des großen Erfolgs mit Aumann durchaus vorstellbar, wenn gleich sich Nesemeier hier bestimmt nicht unter Zeitdruck setzen lässt.

An der Börse kommt die momentane Marschrichtung ohnehin super an. Mit 35,45 Euro bewegt sich die Notiz in Sichtweite zum kürzlich erreichten All-Time-High bei 36,80 Euro. Bewertungstechnisch heißgelaufen ist der Small Cap dabei noch nicht. Der Marktkapitalisierung von knapp 234 Mio. Euro steht ein Eigenkapital von 96,1 Mio. Euro gegenüber. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der Schätzungen für 2017 beträgt vergleichsweise moderate 14,2. Ein wenig Sorge bereitet uns lediglich der Umstand, dass MBB mittlerweile quasi von allen Seiten der Finanzpresse empfohlen wird und die Kursziele der meisten Analysten nicht mehr allzu fern von der aktuellen Notiz sind. Das engt das Überraschungspotenzial doch zunehmend ein. Immerhin: Die Analysten von Hauck & Aufhäuser haben jetzt das ihrer Meinung nach faire Niveau von 37 auf 39 Euro heraufgesetzt. Per saldo klingt die Investmentstory momentan aber so rund, dass auch boersengefluester.de bei der Einschätzung „Kaufen“ bleibt.

 

MBB

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MBB
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0ETBQ 76,000 Kaufen 451,50
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,20 23,62 0,64 36,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,79 7,64 0,66 2,60
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
1,40 1,70 1,84 07.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2023 15.08.2023 11.11.2022 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,62% -19,05% -17,21% -39,59%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 332,17 403,08 506,59 592,06 689,24 680,33 745,00
EBITDA1,2 30,36 30,14 53,99 80,97 85,73 55,90 77,00
EBITDA-Marge3 9,14 7,48 10,66 13,68 12,44 8,22 10,34
EBIT1,4 33,34 19,71 38,62 54,39 56,16 19,00 40,00
EBIT-Marge5 10,04 4,89 7,62 9,19 8,15 2,79 5,37
Jahresüberschuss1 15,78 10,24 27,25 34,60 10,72 -11,57 28,00
Netto-Marge6 4,75 2,54 5,38 5,84 1,56 -1,70 3,76
Cashflow1,7 32,16 3,85 24,03 69,23 56,00 59,12 62,00
Ergebnis je Aktie8 2,16 0,71 2,34 4,44 2,14 -1,61 2,35
Dividende8 1,22 1,32 0,69 0,70 1,76 1,98 1,40
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM

 

Foto: picjumbo.com



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.