HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

MHP Hotel: Umsatzziel auf der oberen Etage

In gefährliche Nähe zum PennyStock-Terrain ist in den vergangenen Wochen der Aktienkurs von MHP Hotel gerutscht. Dabei kommt der Betreiber von hochklassigen Hotels operativ gut voran und lässt die Corona-Krise mit Schwung hinter sich. Nachdem sich die Erlöse auch im dritten Quartal sehr erfreulich entwickelt haben und nach neun Monaten 2022 auf nun 69,88 Mio. Euro türmen, peilt CFO Ralf Selke für das Gesamtjahr jetzt das obere Ende der bislang avisierten Umsatzspanne zwischen 90 und 100 Mio. Euro an. Beachtlich ist nach Auffassung von boersengefluester.de insbesondere, dass sich der Umsatz pro verfügbarem Zimmer im dritten Quartal 2022 auf 155 Euro pro Nacht erhöht hat – nach gerade einmal 77 Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Münchnern geht die Verbesserung sowohl mit einer höheren Auslastung als auch einem gestiegenen durchschnittlichen Zimmerpreis einher. Eine insgesamt sehr ermutigende Entwicklung.

Was die Investoren umtreibt, dürfte also vielmehr die Frage sein, ob die Profitabilität mit der strammen Erlösdynamik mithalten kann. Immerhin sind auch Hotelbetreiber von den steigenden Energiepreisen massiv betroffen. Valide einschätzen lässt sich die Situation bei MHP Hotel nur mit Einschränkungen, denn eine aussagekräftige Konzernberichterstattung wird es erst mit Vorlage des Geschäftsberichts für 2022 im kommenden Jahr geben. Immerhin betont CEO Jörg Frehse: „Unsere dynamische Preisgestaltung ermöglicht es uns, die Zimmerpreise auf täglicher Basis an die inflationsbedingten Kostensteigerungen anzupassen.“ Verglichen mit vielen anderen Branchen, hat MHP Hotel hier also schnelle Reaktionsmechanismen, wobei der Spielraum nach oben eben auch seine Grenzen hat. Gerade im privaten Bereich dürfte die Preissensibilität angesichts der allgemeinen Unsicherheit sowie der Inflationssorgen eher zunehmen.

MHP Hotel   Kurs: 1,170 €

Vergleichsweise entspannt zeigt sich Vorstandssprecher Jörg Frehse indes, was die Auswirkungen der wieder kräftig steigenden COVID-Zahlen aufs operative Geschäft angeht: „Für die bevorstehenden Wintermonate sehen wir aktuell keine Anzeichen, dass mit neuerlichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Lage zu rechnen ist.“ Summa summarum sieht boersengefluester.de eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem grundsätzlich positiven Newsflow, den zuversichtlichen Kurszielen der Analysten (AlsterResearch veranschlagt den fairen Wert der Aktie weiterhin auf etwas mehr als 3,50 Euro, hat gleichzeitig aber seine Schätzungen nach oben angepasst) – und der enttäuschenden Performance auf dem Kurszettel auf der anderen Seite. Zudem engt das aktuelle Kursniveau den Spielraum für mögliche weitere Kapitalerhöhungen spürbar ein. Für risikobereite Investoren könnte sich hier aber trotzdem eine erhebliche Chance auftun. Der Börsenwert von rund 45 Mio. Euro ist nur etwa halb so hoch wie der für 2022 erwartete Umsatz.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MHP Hotel
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A3E5C2 1,170 Kaufen 50,60
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,75 29,92 0,32 -53,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,03 11,01 0,48 11,46
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 25.07.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,74% -7,36% -12,03% -23,53%
    
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der MHP Hotel AG AG (MHP) und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der MHP-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an MHP. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Foto: MHP Hotel AG

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.