Bei der Analyse und Erfassung von Geschäftsberichten für unsere Datenbank hat boersengefluester.de einen festen Rhythmus: Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) plus Ausblick, Bilanz, Cashflow-Rechnung, Testat vom Wirtschaftsprüfer, Vorwort des Vorstands, Finanzkalender und dann auch noch den Investor Relations-Teil auf mögliche Veränderungen in der Aktionärsstruktur oder anderen Stammdaten checken. Meist schon nach 15 bis 25 Minuten hat man da einen ganz ordentlichen Überblick, wie es um die Gesellschaft steht. Ein Sonderfall ist die im Freiverkehrssegment Scale gelistete Mynaric. Bei dem im Bereich Laserkommunikation für drahtlose Netzwerke im Luft- und Weltraum tätigen Unternehmen ist zumindest die GuV schnell abgehakt: Kaum nennenswerte Umsätze, dafür hohe Verluste – ähnlich wie bei einer Biotech-Company, die an einem interessanten Wirkstoff forscht. Und vermutlich ist der Vergleich zwischen Mynaric und einem Biotech auch gar nicht so weit hergeholt. Bei aller Kompetenz der Entwicklerteams und zwischenzeitlich gemeldeten Verträgen mit Kunden aus dem Raumfahrtsektor; aus Investorensicht ist ein Engagement ein Stück weit noch immer eine Glaubensfrage.
Aber mit genau dieser Hoffnungsphase könnte bald Schluss sein, denn Mynaric befindet sich auf der Zielgerade. „Wir verkaufen nicht mehr nur eine Technologie oder einen Prototyp. Wir starten mit dem Verkauf von Produkten“, heißt es im Geschäftsbericht. Und Vorstand Bulent Altan setzt sogar noch eins drauf: „Wir glauben, dass wir das am besten positionierte Unternehmen – genauer gesagt das einzige Unternehmen – sind, das den schnell wachsenden Markt mit skalierbaren, kostengünstigen und hochspezialisierten Laserkommunikationsprodukten versorgen kann.“ Die Analysten von Hauck & Aufhäuser, Mainfirst oder auch Kepler Cheuvreux trauen Mynaric allesamt den Durchbruch zu und versehen die Aktie mit Kurszielen nördlich von 70 Euro, was einem Kurspotenzial von mehr als 50 Prozent entspricht. Also: Im Grunde können wir jedem Anleger nur empfehlen, sich den kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht von Mynaric genau durchzulesen, und dann entscheiden, ob man hier investieren will. Das grundlegende Szenario: Um den immer gewaltigeren Datenmengen auf der Erde überhaupt Herr zu werden, wird die digitale Kommunikation künftig über Laserterminals und Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen gesteuert werden. Entsprechende Projekte für Netzwerke im Luft- und Weltraum sind schon weit fortgeschritten, am bekanntesten ist wohl SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk.
Sollte es dem in Gilching bei München ansässigen Unternehmen tatsächlich gelingen, seinen Platz in diesem Konzert zu bekommen, wäre das auch aus Anlegersicht eine extrem lukrative Angelegenheit. Momentaner Börsenwert von Mynaric: Rund 150 Mio. Euro. Aus heutiger Sicht ist das noch sehr viel. Doch wer weiß: Abgerechnet wird erst in zwei bis drei Jahren. Per saldo eine super Wette, bei der man aber ruhig mal einen Fuß in der Tür haben kann.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Foto: Mynaric AG