15.04.2015
Haikui Seafood AG DE000A1JH3F9
DGAP-News: Haikui Seafood AG erwartet 2015 stabiles Wachstum
DGAP-News: Haikui Seafood AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Haikui Seafood AG erwartet 2015 stabiles Wachstum
15.04.2015 / 08:21
---------------------------------------------------------------------
Geschäftsbericht 2014
Haikui Seafood AG erwartet 2015 stabiles Wachstum
* Umsatzanstieg von 2,9 Prozent auf 121,1 Millionen Euro
* EBIT-Marge von 11,5 Prozent im Rahmen der Prognose
* Nettoergebnis um 3,3 Prozent gestiegen
* Vorsichtig optimistische Prognose für 2015 mit einem Umsatzwachstum von
etwa 5 Prozent auf RMB-Basis
Frankfurt am Main, 15. April 2015 - 2014 waren insbesondere die
chinesischen Fisch und Meeresfrüchte verarbeitenden Unternehmen mit
Schwierigkeiten konfrontiert, die sich nachteilig auf ihre
Geschäftsergebnisse ausgewirkt haben. Dennoch konnte Haikui Seafood Umsatz
und Nettogewinn steigern und erreichte die für 2014 angestrebte
EBIT-Marge. Im Hinblick auf das Geschäftsjahr 2015 zeigt sich das
Unternehmen vorsichtig optimistisch und geht weiterhin von einem stabilen
Wachstum aus.
Das Geschäftsjahr 2014 war geprägt von verschiedenen schwierigen
Marktbedingungen, die insbesondere chinesische Verarbeiter von Fisch und
Meeresfrüchten trafen. Diese Entwicklungen, von denen auch Haikui Seafood
nicht verschont blieb, reichten von neuen Wettbewerbern aus
Billiglohn-Regionen in Asien, steigenden Löhnen in China, über die
Tatsache, dass insbesondere europäische Kunden weiterhin keine höheren
Preise akzeptierten, bis hin zur anhaltenden Kreditkrise in China. Dies
führte dazu, dass einige Fisch und Meeresfrüchte verarbeitende Unternehmen
ihre Verkaufspreise senkten, um Zahlungsmittel zu generieren.
Dennoch konnte Haikui Seafood seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um 2,9
Prozent auf 121,1 Millionen Euro steigern (2013: 117,6 Millionen Euro).
Hauptgrund für diese positive Entwicklung waren die höheren Verkaufspreise.
Dieser Effekt wurde jedoch teilweise durch ein geringeres Absatzvolumen,
bedingt durch den verschärften Wettbewerb und eine schwächere
Weltkonjunktur, wieder ausgeglichen. Betrachtet man die beiden
Produktsegmente von Haikui Seafood, so verzeichnete das Segment der
Tiefkühlprodukte einen leichten Umsatzrückgang um 0,3 Prozent auf 94,5
Millionen Euro (2013: 94,8 Millionen Euro). Grund hierfür war das
niedrigere Absatzvolumen, welches durch die verschärfte
Wettbewerbssituation verursacht wurde. Im Gegensatz dazu stieg der Umsatz
im Segment der Konservenprodukte um 16,3 Prozent auf 26,5 Millionen Euro
(2013: 22,8 Millionen Euro) aufgrund insgesamt gestiegener
durchschnittlicher Verkaufspreise.
Gewinnmargen unter Druck
Höhere Rohstoffkosten und höhere direkte Personalkosten pro
Produktionseinheit führten zu einem Rückgang des Bruttoergebnisses um 6,7
Prozent auf 19,8 Millionen Euro (2013: 21,2 Millionen Euro).
Dementsprechend sank die Bruttogewinnmarge um 1,7 Prozentpunkte auf 16,3
Prozent (2013: 18,0 Prozent). Aus den gleichen Gründen, sowie aufgrund
höherer Verwaltungskosten, fiel das EBIT um 12,7 Prozent auf 13,9 Millionen
Euro (2013: 15,9 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 11,5
Prozent (2013: 13,6 Prozent). Dennoch ist die EBIT-Marge weiterhin auf
einem attraktiven Niveau und liegt voll im Rahmen der jüngsten
Gesamtjahresprognose von Haikui Seafood, die eine EBIT-Marge am unteren
Ende der Bandbreite von 11 bis 13 Prozent vorsah.
Gleichzeitig erhöhte sich das Nettoergebnis um 3,3 Prozent auf 10,6
Millionen Euro (2013: 10,2 Millionen Euro). Diese positive Entwicklung ist
auf den Rückgang der Ertragsteuern sowie der Finanzaufwendungen
zurückzuführen. Die Nettogewinnmarge blieb mit 8,7 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr konstant.
Sehr solide Finanzlage
Trotz hoher Investitionen von 14,2 Millionen Euro, die größtenteils für den
Bau der neuen Produktionsstätte verwendet wurden, konnte Haikui Seafood
einen starken Nettomittelzufluss von 35,1 Millionen Euro verzeichnen.
Zusammen mit dem Eigenkapital, welches bei 186,6 Millionen Euro liegt
(2013: 155,4 Millionen Euro), was einer Eigenkapitalquote von 95,0 Prozent
(2013: 97,4 Prozent) entspricht, verfügt der Konzern über eine solide
Basis, um seinen Wachstumskurs weiter fortzusetzen.
"Mit unserer soliden Finanzlage und unserem belastbaren Geschäftsmodell
gehen wir davon aus, gut aufgestellt zu sein, um den Herausforderungen des
Marktes in naher Zukunft zu begegnen, und so gleichzeitig die Grundlagen
für unsere ambitionierten mittel- und langfristigen Wachstumspläne zu
schaffen", sagt Chen Zhenkui, CEO von Haikui Seafood.
Weiteres Wachstum für 2015 erwartet
Im Jahr 2015 wird die Fisch und Meeresfrüchte verarbeitende Industrie
weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sein, was sich
auch auf die Rentabilität von Haikui Seafood auswirken wird.
Nichtsdestotrotz ist das Unternehmen vorsichtig optimistisch im Hinblick
auf die Geschäftsentwicklung des Jahres 2015: Der Umsatz, gemessen in
Renminbi, wird voraussichtlich um etwa 5 Prozent steigen. Bedingt durch die
zu erwartenden höheren Produktionsmengen von Shrimps und Tilapias aus
Aquakulturen wird insbesondere der Umsatz im Tiefkühlsegment gemessen in
RMB erwartungsgemäß um 10 Prozent steigen. Angesichts der schwierigen
Marktbedingungen und den voraussichtlich steigenden Produktionskosten wird
das EBIT im Vergleich zu 2014 voraussichtlich leicht sinken und die
EBIT-Marge zwischen 8 und 10 Prozent liegen.
Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und für weiteres künftiges
Wachstum gut aufgestellt zu sein, begann Haikui Seafood im Geschäftsjahr
2014 mit dem Bau der neuen Produktionsstätte auf Dongshan. Dank der
modernen Ausrüstung wird die neue Fabrik die aktuelle Effizienz und
Kapazität der Produktion deutlich steigern. Der Bau verläuft planmäßig und
wird Mitte des Jahres 2016 fertiggestellt sein. Erste Umsätze sind
ebenfalls für 2016 zu erwarten.
Des Weiteren plant der Konzern seine Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung von
chemischen Substanzen aus Nebenprodukten, die bei der Fischverarbeitung
anfallen, zu erweitern. Diese Substanzen werden ab dem Jahr 2016 in der
neuen Fabrik produziert.
Der Geschäftsbericht 2014 der Haikui Seafood AG ist auf der Website unter
dem folgenden Link verfügbar:
http://www.haikui-seafood.de/investor-relations/publikationen/berichte/
Über die Haikui Seafood AG
Die Haikui Seafood AG verarbeitet Fische und Meeresfrüchte für den
chinesischen und internationalen Markt. Die Produktpalette des Unternehmens
umfasst Produkte aus gefrorenen und konservierten Fischen und
Meeresfrüchten, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Sorten roher
Fische und Meeresfrüchte hergestellt werden, darunter Garnelen, Krabben,
diverse Fischarten sowie Schalentiere und Kopffüßer. Kunden von Haikui
Seafood sind Distributoren in China und in Übersee, welche überwiegend in
Asien, Europa und den Vereinigten Staaten ansässig sind. Haikui Seafood
beschäftigte zum 31. Dezember 2014 670 fest angestellte Mitarbeiter und 902
zusätzliche befristet angestellte Arbeitskräfte. Das Unternehmen verfügt
über eine jährliche Produktionskapazität von ungefähr 34.000 Tonnen
(Output). Die Produktionsstätten befinden sich im südöstlichen China auf
der Insel Dongshan, Zhangzhou in der Provinz Fujian. Haikui Seafood
betreibt eine optimierte Lieferkette einschließlich eigener
Verarbeitungsanlagen, eigener Produktforschungs- und
Entwicklungskapazitäten sowie Lagerhallen bei gleichzeitiger enger
Kooperation mit Rohwarenlieferanten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.haikui-seafood.de oder
kontaktieren Sie
Kirchhoff Consult AG
Anja Ben Lekhal
Tel.: +49 (0)40 609 186 55
[email protected]
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Haikui Seafoods derzeitigen Ansichten und
Erwartungen und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der
Zukunft liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten
naturgemäß zahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt
jeder dieser Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der
Unrichtigkeit der Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen
beruhen, könnte zu erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen
abweichenden Ergebnissen führen. Haikui Seafood übernimmt keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich deshalb nur auf den Tag,
an dem sie gemacht wird.
---------------------------------------------------------------------
15.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Haikui Seafood AG
c/o Norton Rose Fulbright, Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 40 60 91 86 - 0
Fax: +49 40 60 91 86 - 60
E-Mail: [email protected],[email protected]
Internet: www.haikui-seafood.de
ISIN: DE000A1JH3F9
WKN: A1JH3F
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
344025 15.04.2015
|
Weitere Ad-hoc und Unternehmensrelevante Mitteilungen zu
Haikui Seafood AG ISIN: DE000A1JH3F9 können Sie bei EQS abrufen
Nahrungsmittel/Getränke , A1JH3F